Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

271 Ergebnisse für steuer verjährung

Nicht gezahlte Schulden
vom 1.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, also hier ist mein Problem. Ich bin 1996 sehr kurzfristig in die USA und habe meiner damaligen guten Freundin Geld hinterlassen um meine 2 offenen Rechnungen an 2 Versandhäuser zu bezahlen. Es waren ca 700 euro wenn ich mich richtig erinnern kann.
Fehlerhafte Beratung des Steuerberaters
vom 2.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Ende 2007 die Nachforderung kam hat der Steuerberater Einspruch wegen Verjährung eingelegt. Dies wurde natürlich vom FA abgelehnt, er selbst sagte mir dass das FA auf Basis "neuer Tatsachen" einen Bescheid ändern kann.Weiters wurde untersucht ob es günstiger wäre wenn meine Exfrau die Steuer zahlt und ich ihr das dann ersetze.( Um die Einkommensinformationen von 2003-05 meiner Exfrau zu erhalten, musst ich einen Rechtsanwalt einschalten.) ... Antrag auf Stundung der EKST, Prüfung der Klageaussichten, Antrag auf Verjährung- dieser Antrag war ja ganz offensichtlich sinnlos.
FA fordert unrechtmässig
vom 15.3.2021 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt konnte ohne Ihre Mitwirkung nicht im Einzelnen ermitteln, inwieweit die Gesellschaft am 10.03.2014 und die Folgezeit in der Lage war, die Steuer zu zahlen und inwieweit andere Gläubiger bevorzugt befriedigt wurden.
Veränderung einer Nacherbfolge-
vom 31.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Erbschein ausgestellt am 24.01.1972, Amtsgericht München: Erbscheintext: Der am xx.xx.xxxx. geborene “Name,Name” ist am xx.xx.xxxx gestorben und Beerbt worden von seiner Ehefrau,Name-Adresse” - a l l e i n - Es ist Nacherbfolge angeordnet. Sie trifft beim Tod der Vorerbin ein. Nacherben sind die beiden Enkelkinder des Erblassers “Name,Name u.
An Spezialisten: Kündigung eines Schwerbehinderten (wegen Betriebsaufgabe)
vom 24.2.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eckdaten kurz zusammengefasst: -AG: Kleinbetrieb (Generationen-Familienbetrieb): Bäckerei-Konditorei -Es besteht kein schriftlicher Arbeitsvertrag -Das Arbeitsverhältnis besteht seit November 1989 -40 Stunden-Woche laut Gehaltsabrechnung / 28 Tage Jahresurlaub laut Urlaubsabrechnung -AN: amtlich festgestellte Behinderung zu 70% (Schwerbehindertenausweis ist unbefristet) -Kündigung am 25. Januar 2013 erhalten, ausgesprochen zum 30. April 2013 wegen Betriebsaufgabe -Integrationsamt: Wurde nicht informiert / Die erforderliche Zustimmung wurde nicht beantragt Auf Grund cerebrales Anfallsleiden in der Kindheit und Jugendzeit ist der AN geistig zurück geblieben, dies zeichnet sich unter Anderem damit aus, dass der AN sehr zurückhaltend ist und mit Veränderungen nicht zurechtkommt.
Einkommensteuernachzahlung
vom 16.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte Januar 2009 erhielt ich Einkommensteuer-Nachzahlungsbescheide für die Jahre 1998 bis 2002. Diese waren ursprünglich anscheinend unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erstellt worden, was mir nicht bewusst war. Es handelt sich um eine Firmenbeteiligung und die damalige Verlustzuweisung wurde nun revidiert; das alles aufgrund einer Betriebsprüfung bei der Firma - wann weiß ich nicht genau - wobei festgestellt wurde, daß die Angaben der Beteiligungsgesellschaft damals nicht richtig waren.
GmbH - 75% Mehrheit auf 65% Mehrheit - 3 Gesellschafter - Sozialversicherung
vom 7.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es gibt eine GmbH mit 3 Gesellschaftern und 75% Mehrheitsentscheidung dh alle 3 müssen einer Entscheidung zustimmen: Gesellschafter 1 35% = Geschäftsführer Gesellschafter 2 35% Gesellschafter 3 30% aktuell fehlen der GmbH 15.000,- Euro von denen jeder Gesellschafter je 5.000,- Euro nachlegen soll (in Form eines Darlehens - siehe auch Frage 3 unten). Bedingung von Gesellschafter 2 und 3 ist aber ein Interner Vertrag unter allen dreien, dass die Entscheidungsmehrheit auf 65% herabgesetzt wird. Dies soll nicht im Handelsregister eingetragen werden.
Gebrauchtwagenkauf von Privat - Verkäufer verpflichtet mich ungefragt über Schaden aufzuklären,oder?
vom 25.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe daraufhin einen mir anvertrauten Rechtsexperten konsultiert,welcher mir mitgeteilt hat,dass trotz Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung (wie im ADAC-Kaufvertrag-Vordruck vermerkt),eine Haftung für „arglistig verschwiegene Mängel“ bzw. eine vorsätzliche Verletzung der Pflichten,nie schriftlich ausgeschlossen werden kann (Verjährung erst nach 3 Jahren)! ... Wie sieht es mit den Unkosten aus,welche mir in diesem Zusammenhang entstanden sind (Überführung,Bahnfahrt,Benzin,Anmeldung,Kennzeichen,Versicherung, KFZ-Steuern usw.)?
Steuerstrafrecht
vom 10.11.2011 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ein Bekannter hat sich mit folgendem Problem an mich gewandt (bin selbst Jurist, hier aber nicht firm): er hattte in den letzten 6-7 Jahren neben seiner Angestelltentätigkeit noch einen Nebenjob als Selbständiger. Hierbei hat er nicht alles versteuert, er schätzt, jedes Jahr ca. € 2.000 nicht angegeben zu haben. Sonst ist er völlig unbescholten.
Verkauf von Geschäftsanteilen
vom 7.12.2013 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.   § 2 Bilanzierung, Steuern und Buchhaltung 1)Die Bilanz per 31. ... Die daraus resultierenden Gewerbesteuer- und Körperschaftssteuerzahlungen sind im Abschluss 2012 berücksichtigt. 4)Alle geschuldeten Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere von der Gesellschaft geschuldete öffentliche rechtlichen Abgaben jeder Art sind bis 31.12.2013 bei Fälligkeit gezahlt. 5)Der werthaltige Forderungsbestand per 31.12.2013 ist in Anlage 4 aufgeführt. 6)Sämtliche Verbindlichkeiten per 31.12.2013 sind in Anlage 5 vollständig aufgeführt. 7)Alle Gehaltsverbindlichkeiten per 31.12.2013 sind bezahlt und in Anlage 6 vollständig aufgeführt. § 3 Vermögensrechtliche Verhältnisse 1)Die Gesellschaft ist mit Ausnahme der üblichen einem normalen Geschäftsgang entsprechenden Geschäfte nicht aus Rechtsgeschäften verpflichtet, die einen Verlust erwarten lassen. 2)Es sind in den Geschäftsjahren 2012 und 2013 keine Entnahmen oder Gewinnausschüttungen (gleichgültig ob in bar oder in Vermögenswerten, offen oder verdeckt) vorgenommen oder beschlossen worden.
Falschangaben im Pflichtteilsverfahren
vom 30.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies lehnte er ab, verwies auf Verjährung, einen „nicht existenten" Nachlass meiner Mutter und darauf, dass d. geschenkten Altkleider wertmäßig meinem Pflichtteil entsprochen hätten (die Altkleider hatte ich damals einem Flüchtlingswohnheim geschenkt). 11. ... Im Klageverfahren bestand mein Vater weiter auf Verjährung d.
Wohnrecht aus Grundbuch entfernen
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen der Schenkung wurde im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht für C eingetragen. 3 Jahre nach der Schenkung stellte C die Zahlung der Nebenkosten (Heizung, Wasser, Müll, Abwasser, Steuer, Versicherung usw.) teilweise und die der Eigentümerumlage ebenfalls teilweise ein.
Mehrere Bescheide mit nur einer Klage und Rechtsschutz
vom 9.12.2022 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Verjährung etc. --------------------------------------------------------------------------- Folgende Anträge wurden gestellt: Hiermit stelle ich den Antrag auf Erlass aller Steuerschulden gemäss § 227 AO Hiermit stelle ich Antrag auf einen Abrechnungsbescheid gemäss § 218 AO Hiermit stelle ich den Antrag auf die Zusendung der vollständigen Original Akte an das Amtsgericht (Mein Wohnort) zur Akteneinsicht.