Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für schaden kosten

Muss ich den Schaden als Miteigentümer bezahlen?
vom 5.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Nachricht erreichte mich von einem anderen Eigentümer: "liebe miteigentümer, zu jahresbeginn hatten meine mieter, familie XY, mit einem wiederkehrenden wasserschaden zu kämpfen. durch die spülmaschine wurde abwasser hochgedrückt, immer bei starkem regen. nachdem die handwerker trotz wiederholter besuche vor ort und zunächst nichts finden konnten und auch kein wasserschaden in der EG wohnung zu sichten war, sind sie dem rohverlauf gefolgt und wurden im garten fündig. laut info der handwerker sind alle küchenabflüsse der wohnungen bis auf den der eg wohnung illegalerweise im garten an das regenwassersystem angeschlossen und nicht, wie es heutzutage pflicht ist, zur strasse hin an das normale abwassersystem. da auch schmutz und fette durch die küchenleitungen fliessen, hatte sich im garten das rohr unter der erde zugesetzt. so erklären sich die rechnungen, die ich ihnen in kopie per post zuschicke. anbei die eine rechnung von Firma XY, eine weitere habe ich nicht eingescannt. das ist leider kein schaden für die versicherung. ebenso ist das eg nicht mit einberechnet worden. es handelt sich auch nicht um einen schaden am gemeinschaftseigentum. weiterhin muss die eigentümergemeinschaft schnellstmöglich die küchenleitungen an das abwassersystem anschliessen lassen..."
selbstverursachter Schaden in Mietwohnung
vom 24.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie können nicht garantieren, dass dabei die Marmorfliesen keinen Schaden nehmen. ... Unsere Haftpflicht kommt nicht für Selbstverursachte Schäden am eigenen Eigentum auf (das Inventar einer Mietwohnung zählt dazu). Nun zu meiner Frage: Muss ich den vollen Schaden tragen also auch die zusätzlichen Mehrkosten die durch die unsachgemäße Anbringung des Waschbeckens entstanden sind, oder trägt der Wohnungseigentümer die zusätzlichen Kosten?
Mietwagen: Kleiner Unfall mit angeblichem Schaden
vom 7.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Transporter schien keine Beschädigungen aufzuweisen, bzw. wäre diese - wegen des beträchtlichen Altschadens - nicht zu erkennen gewesen, denn der bestehende Schaden befand sich auch am besagten Kotflügel. ... Die Post kam dann letzte Woche: Sie enthielt eine Rechnung für den am Transporter entstandenen Schaden über 500 Euro, abzgl. der 36 Euro Kaution. ... Dabei dürften die Kosten den Streitwert ruhig erreichen. - Falls ja: Welche Maßnamen wären denkbar (Gegengutachten, Expertise/Plausibilitätsprüfung o.Ä.) - Gibt es eine Chance, nicht zu zahlen?
Schaden am neuen Fahrrad
vom 22.4.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach nur einer Stunde fährt der Freund mit dem neuen Fahrrad massiv gegen einen Gegenstand, so dass die Fahrradgabel einen erheblichen Schaden aufweist und nach Angabe des Fahrradhändlers zwingend ausgetauscht werden muss. Eine neue Gabel würde etwa 100 EUR kosten und der Aus-/ Einbau weitere 100 EUR.
Haftung für im Übergabeprotokoll vermerkte Schäden
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei meiner Wohnungsübergabe wurde ein Übergabeprotokoll seitens Vermieter/Hauseigentümer erstellt - zahle nun seit 11 Jahren Miete für die damals neue Wohnung: dazu 5 kurze Fragen 1.) im Protokoll wurde festgehalten das ein Fenster beschädigt ist (der Schaden ist durch eine Kerzeflamme entstanden, in der Mitte des Kunststoffensters ist eine ca 2-3 cm lange Brandmarke zu sehen - Fenster ansonsten voll funktionsfähig) Welche Kosten habe ich zu tragen?
Kasko-Schaden - Versicherer übernimmt primär nur die Kosten aus dem Gutachten.
vom 15.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt vor: Kfz Erstzulassung 05/2010 - Kauf beim Markenautohaus - Vollkasko-Schaden Laut Kostenvoranschlag Fach-/ Markenwerkstatt (dort wurde das Fahrzeug ausschließlich immer gewartet und ist somit scheckheftgepflegt) € 6.100,-- (brutto), wobei als ortsüblicher (= Gemeinde - Entfernung 4 km) Stundensatz € 150,-- (netto) veranschlagt wurde. ... Die Kasko-Versicherung teilte jetzt folgendes mit: „mit der Reparatur dieser Unfall-Schäden sind wir gemäß Gutachten einverstanden. ... Da das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist, darf ich doch den Schaden auch in der Markenwerkstatt mit dem höheren Stundensatz beheben lassen und würde die Kosten voll ersetzt bekommen, oder?
Wer trägt Kosten bei Rohrverstopfung mit Wasserschaden in einer WEG
vom 21.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies sind die Aussagen der anderen Bewohner: eine Wasserleitung war verstopft, der Ausgang der Leitung in meiner Küche war nicht korrekt abgedichtet was wiederum zur Folge hatte, dass das Wasser in meiner Wohnung herausgedrückt wurde, nach unten in den Keller getropft ist und es somit zum Schaden kam. ... Der Schaden entstand in erster Linie in meiner Wohnung und im darunterliegenden Kellerraum (Mauerwerk, Heizung), Fenster gibt es dort keine. Wer muss für welche Kosten aufkommen und unter welchen Umständen muss ich für den kompletten Schaden aufkommen?
Schäden am Fahrzeugdach durch Fehlerhafte Lieferung eines Online-Händlers
vom 17.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bedauerlicherweise zeigt sich der Händler nur bedingt kooperativ, um den Schaden zu regulieren.  ... Indessen will der Hersteller von mir eine Rechnung haben von der Schadensregulierung und hat mir in Aussicht gestellt, dann eventuell für den Schaden aufzukommen. ... Meiner Meinung nach muss der Schaden finanziell reguliert werden, egal ob ich den Schaden jetzt beheben lasse oder nicht.
Lohneinbehalt wegen angeblich verursachter Schäden?
vom 1.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bot damals meiner AGin an, den Schaden durch meine Haftpflichtversicherung auszugleichen. ... Auch am Tag der Kündigung erneuerte ich mein Angebot, diesen Schaden zu ersetzen. ... Ich befürchte, daß hier aus Wut und Rache eine Haus- und Möbelsanierung auf meine Kosten vorgenommen werden soll.
Zusammenfassung: Haftungsbefreiung für Schäden an Einbauküche vor Abnahme
vom 12.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger ist jedoch darüber besorgt, dass er bzw. die Projektgesellschaft infolgedessen für etwaige Schäden an der Küche haften muss. ... Ich bin ich mir bewusst, dass es für dann Fall, dass es nicht zum Eigentumsübergang kommt die Küche auf eigene Kosten wieder ausbauen und die Wohnung in ihren ursprünglichen Zustand versetzen muss.
Schaden am Parkett - Miete - PHV
vom 11.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schaden entstand durch Stühle am Esstisch, die zwar Filz-Schoner an den Füßen hatten, diese sind mit der Zeit aber gerutscht und/oder abgegangen und haben so das Parkett stark beschädigt, wir haben es nicht bemerkt, erst bei Übergabe der Mietsache. ... Der Schreiner, der den Schaden begutachtet hat, war recht schockiert wie arg der Schaden ist, daher wäre meine Idee, dass es ggf noch eine Steigerung von "übermäßiger Beanspruchung" gibt, die dann wiederum getragen würde ... ?
Wassenschaden
vom 28.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Flaschner und der Hausverwalter unterstellen jetzt meinem Mieter er habe den Schaden schuldhaft zu verantworten. ... Es geht jetzt darum wer für den Schaden haftet. ... Wer ist verantwortlich für den Schaden und wie kann hier vorgegangen werden?
unverschuldeter Autounfall - Gegner macht andere Aussage - weitere Verfahrensweise?
vom 24.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von unserer Versicherung kam das Standartschreiben zwecks Unfallaufnahme und Erläuterung, aber mit dem Satz darunter "wenn irgendwann die Vollkasko in Anspruch genommen werden sollte, der Schaden von einem Gutachter dieser Versicherung begutachtet werden muß" . ... Da uns das etwas eigenartig erscheint und wir Angst vor versteckten Kosten haben, möchten wir auf diesem Wege um Rat bitten. ... Wenn die Versicherung den Schaden nicht anerkennt, welche Kosten können schlimmstenfalls auf uns zukommen und wann kann/sollte man die Vollkasko in Anspruch nehmen?