Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Neue Schulden bei eingetragenem Gläubiger während der Wohlverhaltensphase
vom 10.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin in der WVP und war arbeitssuchend gemeldet, sprich das Jobcenter hat meine Krankenkasse bezahlt. Ich wurde wohnungslos und konnte eine Zeit lang (ca. 16 Monate) keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Nun ist es aber so, dass meine Krankenkasse als Gläubiger mit in der Insolvenz ist und ich quasi "neue" Schulden bei einem Gläubiger aus der Insolvenz gemacht habe.
Krankenkassenbeitrag - Firmen Rentenabfindung erhalten
vom 31.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich zu dieser Zeit im Ausland gelebt habe und deshalb auch nicht in Deutschland krankenversichert war, sondern nachweislich im Ausland,erkenne ich keinen Grund warum ich bei meiner Rückkehr nach Deutschland in 2008 für diese Rentenabfindung einen Krankenkassen-Beitrag zahlen muss, mit dem heutigen Beitragssatz, und immer von dem in 2003 ausgezahlten Bruttobetrag.
Vorenthalten von Arbeitsentgelt/Krankenkassenbeiträgen
vom 23.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sich mein Unternehmen in einer wirtschaftlichen Notlage befunden hat, konnte ich im vergangenen Jahr die Beiträge zu den Krankenkassen nie pünktlich zahlen. ... Jetzt hat die Staatsanwaltschaft weiter ermittelt und festgestellt dass wir eben bei allen Krankenkassen nie pünktlich gezahlt haben. Es waren auch schon mehrfach vorläufige Insolvenzen von Krankenkassen beantragt, die wir alle durch Zahlung abwenden konnten.
Krankengeldzahlung direkt nach Arbeitgeberwechsel
vom 24.6.2020 für 80 €
Nach Kontakt mit der Krankenkasse wurde durch die Personalabteilung des neuen Arbeitgebers ein entsprechendes Formblatt zur Ermittlung des kalendertäglichen Entgelts ausgefüllt und an die Krankenkasse zurückgeschickt. ... Auf Nachfrage bei der Krankenkasse wurde mir mitgeteilt, dass als Berechnungsgrundlage nur das zugrunde gelegt werden könne, was der aktuelle Arbeitgeber im Formular ausgefüllt habe. ... 2.)Handelt es sich um eine interessengeleitete/missbräuchliche Auslegung der Rechtsvorschriften seitens der Krankenkasse, gegen die man ggf. rechtlich vorgehen kann?
Krankenkassenbeitrag - Student mit selbst. Nebeneink.
vom 18.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Student mit fast 34 Jahren (verheiratet mit Studentin ohne nennenswerte eigene Einkünfte) bin ich freiwillig Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung. Kürzlich habe ich zur Berechnung des Beitrags in 2010/2011 den Steuerbescheid 2009 eingereicht(2010 liegt noch nicht vor). In 2009 hatte ich für einen Studenten relativ hohe (5-stellige) Einkünfte aus einer selbst.
Nachberechnung der Versicherungsbeiträge
vom 19.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(BKK Gruner + Jahr) Davor war ich langjährig selbstständig und bei der gleichen Krankenkasse freiwilliges Versicherungsmitglied. ... Ich habe mich in 09.2008 freiwillig wieder bei der gleichen Krankenkasse zum 1.10.08 angemeldet. Nun berechnet mir die Krankenkasse (rückwirkend) auch die nicht angemeldete und auch nicht von mir gewünschte Zeit vom 01.06-01.10.2008 Da ich selbstständig nicht versicherungspflichtig bin, habe ich die Auffassung, daß die Krankenkasse erst ab Anmeldezeitpunkt (1.10.08) freiwillige Krankenkassenbeiträge erheben kann... -- Einsatz geändert am 19.02.2008 16:56:15
Rückwirkende Erhöhung des KK-Beitrages bei freiwillig gesetzlich Versicherten
vom 9.10.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf dieser Grundlage wurde der Krankenkassenbeitrag auch für das Jahr 2018 und 2019 erhoben. Seit dem 01.08.2020 beziehe ich (aufgrund Corona) unterstützende Grundsicherung, deshalb wird seither auch der Krankenkassenbeitrag vom Jobcenter bezahlt. ... Bin ich verpflichtet, meine EK-Steuerbescheide der Krankenkasse vorzulegen?
Doppeltzahlung GKV trotz Abmeldung Arge
vom 15.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! Mein Lebensgefährte hat nach fast zweijähriger Arbeitslosigkeit im Mai d.J. eine freiberufliche Tätigkeit aufgenommen und dies der ARGE auch umgehend mitgeteilt. Trotzdem wurden von dort die Beiträge zur GKV bis einschließlich September 09 weitergezahlt.
Nachberechnung Krankenkassenbeiträge freiwillig gesetzlich
vom 26.1.2022 für 40 €
Hallo, ich bin Geschäftsführer (& Gesellschafter zu 100%) einer GmbH und zahle mir erstmals seit September letzten Jahres ein Gehalt von 3500€ brutto, davor 0€. Ich bin freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung. Eine vorläufige Berechnung der KK hat nun Beiträge von ca. 200€ mon. von Jan. - Oktober ergeben.
Rückforderung Zuschuss zu KV sowie Beiträge KV bei Bezug Witwenrente
vom 2.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher habe ich jedes Jahr meinen Steuerbescheid an die Renten- und die Krankenversicherung geschickt und es wurde immer neu berechnet, welcher Krankenkassenbeitrag mir monatlich vom Konto abgebucht werden solle. Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich über die Rente versichert bin und so wurde es auch von der Krankenkasse kommuniziert. ... Gleichzeitig würde ich der Krankenkasse entgangene Beiträge für KV und Pflegeversicherung schulden, dies allerdings nur für die letzten vier Jahre, da der Rest verjährt sei.
Vertragsaufhebung und Freistellung
vom 31.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe im gegenseitigen Einverständnis mit meinem Arbeitgeber den Vertrag gelöst und wurde vom Dienst freigestellt und 6 Monate weiter bezahlt.Ich wurde in der Zeit krank.Habe mich dann beim Arbeitsamt gemeldet und dort sollte ich nach wiederkehrende Krankheit meine Au einreichen.Heute ist die Zeit vorrüber und ich bin noch krank.Mein arbeitgeber hat vergessen,die Krankenkassenbeiträge zu reduzieren.Jetzt wird alles neu berechnet.
Krankenversicherung Beitragsnachzahlung nach Elternzeit Neueinschätzung
vom 1.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Davor und danach basierten meine Krankenkassenbeiträge auf einer Schätzung von 3500 EUR pro Monat. ... In dem Zusammenhang habe ich im August 2016 meine Krankenkasse angeschrieben und um Rückerstattung der zuviel gezahlten Beiträge gebeten. ... Kurz gefasst ist nun meine Verständnis folgendes: Die Krankenkasse darf rückwirkend betrachten, Bürger darf nur nach vorne blickend betrachten.
Komplex: Einküfte aus Kapitalvermögen/Miete für GKV bei Zugewinngemeinschaft
vom 15.11.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ehefrau hat bisher keine eigenen Beiträge an die Krankenkasse bezahlt. ... Es ist vorstellbar, dass die Einnahmen aus Vermietung zukünftig die für die Bezahlung eines separaten Krankenkassenbeitrags der Ehefrau kritische Grenze erreichen. ... Fragengruppe 3: Rolle der Verrentung bei der Ermittlung der Krankenkassenbeiträge für die Ehefrau F3a) Wie lange finden die Regeln für die Ermittlung des Krankenkassenbeitrags der Ehefrau Anwendung, bis der Ehemann in Rente geht oder bis die Ehefrau das rentenfähige Alter erreicht hat?
Krankenkassenbeitragsrückstand 2006
vom 12.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Die Krankenkasse verlangt nun von mir die fehlenden 3 Monatsbeiträge für die Monate 08., 09. und 10.2006 incl. div. ... Jetzt wurde mir von der Krankenkasse eine Zahlungsvereinbarung sowie eine Abtretungserklärung gegenüber meinem Arbeitgeber übersandt.
Rückforderung bei freiwilliger Zahlung an gesetzlicher Krankenversicherung
vom 10.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Sehr geehrter Herr/Frau Kollege/in meine Anfrage richtet sich auf die Verpflichtung hinsichtlich der Rückzahlung zu viel gezahlter Krankenversicherungsbeiträge seitens der Krankenkasse, bei der ich freiwillig versichert bin. ... Nunmehr lehnt die Krankenkasse den Antrag mit der Begründung ab, dass sich das Urteil auf die Höhe der Beiträge hauptberuflicher Selbstständiger und --nicht auf die Beurteilung einer selbstständigen Tätigkeit hinsichtlich der Haupt-oder Nebentätigkeit. Sind die Grundgedanken des Urteils nicht ebenso anwendbar, wenn ja, können Sie mir ein oder zwei neuere Entscheidungen mitteilen, nach denen die Krankenkasse zur Rückzahlung verpflichtet ist.