Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Gewährleistungsausschluss bei Hausverkauf
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte es nun zum Kaufvertrag kommen, wie sollten wir den Gewährleistungsausschluss formulieren, damit die Käufer nicht evt. nach einer gewissen Zeit vom Vertrag wegen verschwiegener Mängel (Lärmbelästigung durch Disco und Verkehr)zurücktreten können, obwohl wir darauf hingewiesen haben und Ihnen die Lage des Hauses bereits bekannt ist ?
Unterlagen NACH Wohnungskauf
vom 12.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Unterlagen sollte der Käufer einer Eigentumswohnung nach abgeschlossenem Kauf vom Notar mindestens erhalten? Bisher liegt mir als Käufer nur ein beurkundeter Kaufvertrag in Papierform (ohne Genehmigung des Verkäufers, da nicht anwesend) sowie ein Scan des Kaufvertrages (mit Genehmigung Verkäufer) vor.
Absicherung beim Kauf einer Eigentumswohnung
vom 13.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
II Nr.1 des Grundbuches wird vom Käufer als nicht wertmindernd übernommen" Die mündliche Aussage war, das das Haus saniert, der Keller trocken und das Treppenhaus kurzfristig instandgesetzt wird (ist bereits beschlossen) Wie sollen wir damit umgehen? ... "Der Käufer übernimmt insofern keinerlei Gewährleistung". 5. Umlagen: "Verkäufer und Käufer vereinbaren im Innenverhältnis außerdem, dass der Käufer nicht für die von der WEG beschlossenenUmlagen für bereits ausgeführte bzw.noch bis zum Tage des vereinbarten Lastenwechsels erfolgte Arbeiten am Gemeinschaftseigentum haftet" Zu wessen Lasten würde die beschlossene Renovierung des Treppenhauses erfolgen, wenn diese nach dem Lastenwechsel erfolgt?
Kaufvertrag Wohnung
vom 14.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten eine Wohnung kaufen, der Verkäufer ist eine Bauträgerfirma (Es wird ein Bürogebäude kernsaniert, und dadurch entstehen mehrere Wohnungen) Im Vertrag steht folgendes: Der Kaufpreis beträgt € 200.000,00 für die gebrauchte Wohnung inkl Stellplatz Nr. xx zzgl. € 100.000,00 für die in Ziffer x Absatz x in Verbindung mit der Baubeschreibung vom Verkäufer vorzunehmenden Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten insgesamt somit € 300.000,00 Die Fälligkeit wird so bestimmt: Der Kaufpreis ist wie folgt fällig und zahlbar: mit einem Teilbetrag in Höhe von 200.000,00 EUR für die gebrauchte Wohnung innerhalb von 10 Tagen nach einer schriftlichen Mitteilung des Notars an den Käufer durch Versendung mittels einfachen Briefes, dass folgende Voraussetzung erfüllt ist, frühestens jedoch am __________, - zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Eigentumsübertragung eine Vormerkung im Grundbuch eingetragen ist, und zwar mit Rang nur nach den in Abschnitt I. aufgeführten Belastungen, bzw. mit Rang nach Grundpfandrechten, bei deren Bestellung der Käufer mitgewirkt hat. mit dem Restbetrag in Höhe von 100.000,00 EUR für die vom Verkäufer zu erbringenden Arbeiten gemäß Ziffer x nach übereinstimmender Erklärung von Verkäufer und Käufer über die Fertigstellung der Arbeiten, die Fälligkeit gem. ... - die Notar/Gerichstkosten (1,2% von 200T oder 300T?) ... Kann man "die übereinstimmender Erklärung von Verkäufer und Käufer über die Fertigstellung der Arbeiten" als Abnahme interpretieren, wenn ja, warum wurde das so komisch formuliert bzw. ist das gleichwertig mit einer Abnahmeklausel?
Kauf eines Erbbaurechts
vom 24.6.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zustimmung des Grundstückseigentümers ist bereits beim Notar eingegangen und es es steht nur noch die Kaufpreiszahlung aus. Vielleicht hätte ich die folgende Frage früher stellen sollen, aber sie ändert die Entscheidung zum Kauf nicht, sondern ist rein interessehalber. Meine Frage: Geht nach Zustimmung des Grundstückseigentümers zum Verkauf des Erbbaurechtes, der notariellen Beurkundung und der grundbuchlichen Eintragung der zuvor (vor 31 Jahren) zwischen Grundstückseigentümer und Verkäufer ausgehandelte Erbbaurechtsvertrag mit allen Rechten und Pflichten (Instandhaltung, Vorkaufsrecht, jederzeitiges Erwerbsrecht, Heimfall, Zins etc.) auf mich als Käufer über?
Datum des notariell beurkundeten Kaufvertrages soll geändert werden
vom 13.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hat beim gleichen Termin auch die entsprechenden Urkunden für das Grundbuch unterzeichnet. ... Nun habe ich beim Notar angefragt welche Schritte notwendig sind um einen neuen KV mit späterem Datum zu bekommen. ... Als Kosten werden € 3.800 vom Notar benannt.
Kostenübernahme bei Widerruf des Hausverkaufs
vom 11.2.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Käufer wurde per eMail bereits im Januar erklärt, das er nur dann Kaufen kann, wenn die Sachlage mit der Mutter geklärt ist und sie dann das Haus verkaufen will, oder nicht geschäftsfähig ist. ... Käufer per eMail angeboten, von seinem Kaufvorhaben zurückzutreten. ... Wie soll mit dem Notar weiter verfahren werden?
Verweigerte Zustimmung zum Erbbaurechtsverkauf
vom 30.5.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ein sich in seinem Schreiben an unseren, den Kaufvertrag über ein Erbaurecht beurkundenden Notar als Vertreter der Grundstückseigentümer-Erbengemeinschaft bezeichnendes Mitglied derselben macht die Zustimmung zum Verkauf des Erbaubaurechts von einer Erhöhung des Erbbauzinses von 140,-€ auf 750,-€ abhängig. ... Sowohl die Verweigerung der Zustimmung zum Verkauf als auch zur Belastung erscheint mir rechtsmissbräuchlich (vgl.OLG Hamm, 03.11.2005 - 15 W 337/05) Welche Schadensesatzansprüche kommen gegen die Erbengemeinschaft - gesamtschulderisch oder aber gegen Einzelnde derselben - in Betracht und welche Schadensersatzansprüche kommen gegen den Käufer in Betracht, falls er vom Kauf zurück tritt?
Finanzierungsvollmacht Notarvertrag korrekt?
vom 14.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar wurde vom Käufer bestimmt. Auf einen anderen Notar wollte er sich nicht einlassen. ... (Der Kaufpreis beträgt nur 210 T€) 3) Sind die von den Beschränkungen des § 181 BGB befreiten Vollmachten für Käufer und Notar ausreichend auf das Anliegen dieses Kaufvertrages begrenzt?
Pflicht zur Bestellung einer Baulast aus Eigentumsübertragungspflicht
vom 28.8.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer ist verpflichtet, die Vermessung unverzüglich nach Abschluss des Vertrages in Auftrag zu geben, ebenso auf seine Kosten die Erteilung einer etwa erforderlichen Teilungsgenehmigung zu beantragen, wozu der Verkäufer ihn hiermit ebenfalls bevollmächtigt. Der Verkäufer verkauft dem dies annehmenden Käufer die vorerwähnte noch zu vermessende und als Kaufobjekt bezeichnete Teilfläche des Grundstücks." ... Sollte VK sich somit faktisch nicht gegen die Eintragung der Baulast wehren können, fragt er sich, ob der Notar nicht hätte auf mögliche, mit der Teilung zusammenhängende und für ihn negative Konsequenzen hinweisen müssen.
Mietrechtsnachfolge
vom 4.10.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug Kaufvertrag: "Die Mietverträge werden von den Käufern übernommen. Der Inhalt der Mietverträge ist den Käufern bekannt. Auf §566 BGB hat der Notar hingewiesen."
Kauf eines Grünlandes
vom 8.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Situation: Mein Bruder möchte gerne seine Hauskoppel (1,43 ha) aufgrund seiner finanziellen Not an uns verkaufen. Nach Erkundigungen beim Amt für ländliche Räume wurde mir die Auskunft erteilt, dass es sich um ein Grünland handelt und sich der Wert auf € 0,50 pro qm beläuft, also ca. € 7.000. Mein Bruder möchte jedoch € 10.000 haben und deutete an, dass er, wenn wir ihm diese Summe nicht zahlen würden, an jemand anderen verkauft.