Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.155 Ergebnisse für unterhalt unterhaltspflicht

Adoption des eigenen Kindes
vom 17.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter ist bald aus der Ausbildung, und nachdem ich nun gestern über diese Seite erfahren habe, das sie Unterhalspflichtig genüber Ihrem leiblichen Vater ist, der seid Jahren vom Sozialamt lebt und sich nie um sie gekuemmert hat, verschweige noch Unterhalt gezahlt hat.
Trennungsunterhalt nach 2 Jahren
vom 13.11.2020 für 30 €
Meine Frage ist, muss ich für meinen Mann Unterhalt zahlen obwohl die Trennung fast 2 Jahre zurück liegt und obwohl er während und nach der Trennung Hauptverdiener war?
Unterhaltsregelung, wenn eines der Kinder zum Vater zurückzieht
vom 15.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Unterhalt für die Kinder wurde bei der Scheidung nach der Düsseldorfer Tabelle festgelegt und von meinem Exmann und mir je nach Alter der Kinder etwas angehoben. ... Nun ist mein Exmann davon überzeugt, daß er mir kein Unterhalt mehr, für die noch bei mir lebende Tochter bezahlen müßte, da ja nun die finanzielle Belastung in jedem Haushalt gleich wäre. ... Unterhalt bei weitem überstiegen, vom Einkommen meines Mannes bestritten wurden.
Gilt eine Riester-Rente als Vermögen beim Kindesunterhalt
vom 27.7.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Frage lautet wie folgt, wenn man nicht in der Lage ist den Mindestkindesunterhalt zu zahlen, sondern nur den Betrag, der einem bis zum Selbstbehalt übrig bleibt, so handelt es sich nach meiner Information um einen Mangelfall. Laut diversen Informationen aus dem Internet, heißt es, dass bei einem Mangelfall das gesamte Vermögen, auch die Altersvorsorge eingesetzt werden kann um den Mindestkindesunterhalt (bei minderjährigen und privilegierte volljährige Kinder) zu leisten. Gilt dies auch für eine Riester-Rente?
kindesunterhalt -Vermögen der Mutter
vom 1.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage:spielen das Vermögen und die Einkünfte der betreuenden Person bei der Berechnung des Kindesunterhalts nach der Düsseldorfer Tab. eine Rolle? Konkret sind die Einkünfte der Mutter mindestens doppelt so hoch wie meine gute Rente der Ärzteversorgung.Danke für die Auskunft
Anspruchsübergang des Sozialamts-Unterhaltsanspruch m.Mutter
vom 24.4.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte allerdings den Unterhaltsanspruch meiner Mutter mir gegenüber anfechten wegen dreier Tatbestände nach §1611 BGB : 1.Bedürftigkeit des Berechtigten infolge eines sittlichen Verschuldens: Die Trunksucht meiner Mutter.Sie ist infolge ihres Alkoholismus bedürftig geworden(Ehemann verließ sie,später Scheidung,2 Söhne verließen als Jugendliche im Streit mit ihr die Familie,sie konnte niemals mehr arbeiten gehen).Sie ist seit vielen Jahren Sozialhilfeempfängerin. 2.Verletzung der eigenen Unterhaltspflicht gegenüber dem Verpflichteten: Meine Mutter machte mir das Leben in Kindheit und Jugendzeit zur Hölle.Sie schlug und misshandelte mich oftmals.Ich musste mit 10 Jahren bereits gewerblich arbeiten und alles Geld abgeben.Damit konnte sie sich Alkohol und Zigaretten kaufen.Ich musste regelmäßig die Wohnung unter Androhung von Schlägen.komplett reinigen.
Kindesunterhaltsvorschuss bei Erwerbsminderungsrente
vom 20.4.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun schreibt das JA. weil der Vater zwar voll erwerbsgemindert ist jedoch unter 3Std. pro Tag arbeiten könnte solle sich dieser einen Minijob besorgen um den Unterhalt zu zahlen. ... Muss nach etlichen Jahren der Unterhalt nachgezahlt werden wenn der Vater wieder arbeiten könnte?
Versorgungsausgleich (Scheidungsurteil 11.10.2001)
vom 23.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mich dabei auf § 1587 c (Nr. 3) BGB berufen, da mein Ex-Gatte nie Unterhalt für das gemeinsame, eheliche Kind gezahlt hat und er nicht ausreichend für seine eigenen Rentenanwartschaften gesorgt hat. ... Ich habe insofern widersprochen, dass im Scheidungsverfahren überhaupt nicht klar war, dass mein Ex-Mann keinen Unterhalt zahlen wird und auch nicht klar war, dass er für seine eigene Rente nicht vorsorgen wird.
Kann man von ihm bei soundsoviel % Freistellung von der Betreuung einen "Mindestverdienst" verlangen
vom 20.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gern wissen ob der Umstand, dass der Vater der Kinder zu wesentlich höherem Prozentsatz von der Kinderbetruung freigestellt ist, aber dennoch zum Lebensunterhalt der Kinder kaum etwas beiträgt, bzw. von mir Unterhalt für die drei Jüngeren fordern könnte, in irgendeiner Form justitiabel ist?
Sind Hauskauf und Geldanlagen eines Ehepaars mit einem Alleinverdiener Schenkungen?
vom 2.12.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Ein Ehepaar, in Zugewinngemeinschaft verheiratet, klassiche Aufgabenteilung, er verdient das Geld, sie ist Hausfrau und kümmert sich um die Kinder. Hier ein paar Beispiele von Dingen, die das Ehepaar gemeinsam macht: 1. Beide kaufen zusammen ein Haus, bezahlen eine Anzahlung mit Erspartem von seinem Gehalt und nehmen ausserdem einen Kredit auf, der mit seinem Gehalt abbezahlt wird 2.
Rückgriff von Gläubiger auf Schenkungen
vom 2.9.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen, ein seit vielen Jahren völlig schuldenfreier Rentner verschenkt sein Vemögen (da er mit Pensionsansprüchen ausreichend versorgt ist) an seine Angehörigen und gerät einige Jahre später doch noch in Verschuldung. Kann der spätere Gläubiger dann die frühere Schenkung anfechten? Gibt es Sperrfristen?