Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Telefon bestellt, bis jezt nicht lieferbar !
vom 25.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. ... Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Abfindung-Kündigung-neuer mitarbeiter nach mir eingestellt.
vom 18.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen Und Herren Zu meiner Lage: Seit 1.7.2003 bin ich bei einer GmbH beschäftig als Geotechnischer Mitarbeiter im Innen- und Außendienst, das Unternehmen besteht aus dem Geschäftsführer (gleichzeitig Eigentümer bzw. ... Ist da eine Abfindung fällig, bzw muss er eine zahlen?
Berechnung Wohnfläche / Verteilerschlüssel einer WEG
vom 12.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, es geht um folgenden Sachverhalt: Auf Antrag eines Eigentümers in einer WEG wurde in der letzten ordentlichen Eigentümerversammlung 2012 beschlossen, den Abrechnungs- und Verteilerschlüssel gemäß den Angaben in der Teilungserklärung neu zu berechnen (die bisherigen qm-Zahlen in der Heizkostenabrechnung stimmten nicht mit Teilungserklärung/Bauunterlagen überein). ... Ich bin der Eigentümer der Wohnung E, für den der neue Berechnungsschlüssel, da kein Wintergarten, nachteilig ist. Die Wintergärten sind Gemeinschaftseigentum und nach meine Verständnis müssen sie zur Wohnfläche/Verteilerschlüssel zählen, da auch für die Wintergärten Reparaturen anfallen, die dann vom Gemeinschaftskonto beglichen werden.
Wasserverbrauch - Verjährung. Beantragt, geliefert,nicht berechnet. Was Tun?
vom 3.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wasserverbrauch sowie die anteiligen Kosten für die Schmutzwassereinleitung hingegen wurden mittelbar abgerechnet auf Basis eines Gestattungsvertrages, den der Voreigentümer des Grundstückes (eine Bauträger- und Verwaltungsgesellschaft) mit der Bundeswehr als Eigentümer des benachbarten, militärischen Geländes geschlossen hatte. ... Das Ablesen der Zähler durch Beauftragte der Versorger insbesondere des Stromzählers auch erfolgte seltener, wurde irgendwann überhaupt eingestellt und durch Antwortkarten ersetzt. ... Wie auch immer: Der Zähler weist heute einen Stand von 1.466 cbm aus,.
Schenkung Immobilie/Schonvermögen
vom 5.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Eltern beabsichtigen ihr Wohnhaus in nächster Zeit an mich und meine Schwester wie folgt zu übertragen: Das Wohnhaus wird aktuell von mir (alleinstehend), Wohnung im 1. Stock, und meinen Eltern, Wohnung im Erdgeschoss, bewohnt. Ich habe die Renovierung/Sanierung/den Ausbau im 1.
Ex-Vermieterin stellt Forderungen - sind diese berechtigt?
vom 22.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Balkontüren und Fensterrahmen neu lackieren, da vom rauchen vergilbt Oder, würde ich der Aufforderung nicht nachkommen, würde ein Fachbetrieb beauftragt werden, Kosten ca. 4000€. ... Hätte als Zeugin, das diese Möbel schon zum Einzug drin waren, zwar meine Ex-Freundin gehabt…aber da zahl ich doch lieber 300€ als wie die zu bitten mir da so etwas zu bezeugen :-D Ich also meinen Maler kontaktiert.
§ 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume
vom 17.11.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten. 4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht durchzuführen. ... Holzteile, die bei Mietbeginn mit Klarlack oder transparenter Lasur versehen waren, müssen ebenso zurückgegeben werden. 6. a) Ist die Wohnung in renovierten Zustand an den Mieter übergeben worden und endet das Mietverhältnis bevor Schönheitsreparaturen erstmal oder erneut fällig geworden sind, so hat der Mieter die anteiligen Kosten der Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen (Abgeltungsquote). ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfall einen Betrag von 100,00€ (handschriftlich eingetragen) nicht übersteigen, zu tragen.
Umzug ins Ausland, beabsichtigter Weiterbetrieb Einzelunternehmen und Verlustvortrag
vom 13.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verkaufe Produkte im Internet und verwende einen Fulfillment Dienstleister, der in meinem Auftrag die einzelnen Produkte ab seinem Lager an Endkunden nach Deutschland und in andere EU Länder für eine Gebühr versendet , ich bleibe bis zum Verkauf Eigentümer der Ware. ... In den ersten beiden Jahren habe ich nach Kosten nur einen Verlust erzielt. ... Wo zahle ich die Steuern für Gewinne aus Gewerbebetrieb in Deutschland aber Wohnsitz in USA oder UK ?
Schenkung/Rückforderung/Sozialhilfe
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten hierfür und andere Kosten wurden über die Jahre mittels der Rente der Mutter und ergänzend vom Vermögen der Familie der Tochter I. bestritten. ... Schon zu diesem Zeitpunkt war die Mutter nicht in der Lage, die Kosten der Heimpflege mit eigenen Mitteln zu bestreiten. ... („Oder zahlen und freundlich sein ?
ELTERNUNTERHALT - ist die nachfolgende Berechnung korrekt ?
vom 10.8.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten hierfür kann meine Mutter nicht tragen, so dass das Sozialamt einspringen muss. ... Meine Daten: ▪ Monatsnettoeinkommen 2.600 € ▪ Selbstgenutztes Haus (Eigentümer je zur Hälfte ich und meine Freundin): Zins + Tilgung 828 €/Monat → mein Anteil 50% = 414 € Ständige Belastungen: ▪ monatliche Aufwendungen für laufende Kredite (Kfz, Schlafzimmer) 430 € ▪ berufsbedingte Fahrtkosten im Monat 160€ (Kfz-Versicherung/-Steuer = 40 €; 20 Tage x 20 km x 0,30€ = 120 €) ▪ monatliche Versicherungsbeiträge insgesamt ca. 35 € - Kapital-Lebensversicherung (Sterbeversicherung) 6 € - Privat-Haftpflichtversicherung 6 € - Verkehrsrechtsschutzversicherung 4 € - Risikolebensversicherung zur Absicherung Freundin 10 € - Hausrat-/Feuerschutz-/Glasversicherung für Haus 10 € ▪ Rücklagenbildung für Haus-Renovierungen/-Instandhaltung im Monat 200 € Vermögen: ▪ kein Bankguthaben (nichts !!!) ... (4) Sind Ihnen weitere Kosten/Belastungen bekannt, durch die das „Verwertbare Einkommen“ vermindert werden kann ?
Ärger mit dem Handwerker
vom 27.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietpartei, die nun einen hohen Betrag zahlen soll, fühlt sich überfahren. ... Trotzdem ist hier eine Forderung entstanden, den die Mietpartei nun zahlen soll. Diese hätte wie gesagt in Anbetracht der hohen Kosten diese Mehrausstattung niemals, schon gar nicht in eine Mietwohnung investiert. 2.
Trennungsunterhalt - v.a. gemeinsame Ehewohnung
vom 6.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte daher, dass mein Mann und ich die Kaltmiete zu gleichen Teilen tragen, da •er hier noch seinen Hauptwohnsitz hat, der auch bis zur Scheidung für eine beruflich bedingte getrennte Haushaltsführung steuerlich geltend gemacht werden kann •er den MietV mit unterzeichnet hat •er vor allem nun in unserer Immobilie, an der ich 50% Eigentum halte, mietfrei wohnt (sein bisheriger Zweitwohnsitz), so dass mir Mieteinnahmen von schätzungsweise EUR 500 p.m. entgehen. ... Er vertritt die Auffassung, ich hätte genügend Geld, die Miete allein zu zahlen (wäre also nicht bedürftig).
Kommunalabgaben
vom 10.2.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Bürgerversammlung wird die Maßnahme vorgestellt. 50 Prozent der Kosten werden auf die Anlieger umgelegt.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der teilende Eigentümer kann zu diesem Zweck auch die Teilungserklärung ändern." ... „Durch die dem Verkäufer vorbehaltenen Änderungen dürfen dem Käufer keine Kosten entstehen. ... Der Käufer hat den Verkäufer von allen Kosten der Grundpfandrechtsbelastung freizustellen.
Trennung Lebensgemeinschaft - gemeinsames Haus... :o(
vom 14.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind hälftige Eigentümer und stehen auch jeweils zur Hälfte im Grundbuch. ... Momentan zahlen wir beide zur Hälfte jeweils die Rate, ebenso anfallende Rechnungen wie Grundsteuer, Gas, Strom, usw. ... Wäre für den Fall, das ich das Haus behalte, die Variante mit dem Zahlen eines monatlichen Betrages von ihm an mich, rechtlich sauber?
Haus vererben. Zwei Kinder. Testament oder Schenkung. Hartz 4
vom 3.4.2020 für 40 €
Kind B wohnt seit Jahren wieder im Elternhaus, jedoch ohne Miete zu zahlen oder sich an sonstigen Kosten zu beteiligen. ... Falls der Fall unter 1. so möglich ist, kann Kind B trotzdem die Wohnung als Eigentümer erwerben und trotzdem weiter Hartz4 beziehen?