Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.544 Ergebnisse für anzeige gericht

Unterlassungsanspruch bei falschen Anschuldigungen
vom 25.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe meine Arbeit schriftlich gekündigt ohne Angaben von Gründen. Bei der Abgabe der Kündigung habe ich meine Gründe angegeben u.a. ungerechtfertigte Anschuldigungen und falsche Aussagen von Kolleginnen kurz gesagt fühlte mich gemobbt ohne es ausdrücklich zu erwähnen. Ich wurde am Tag meiner Kündigung frühzeitig nach Hause hgeschickt wegen Unstimmigkeiten also einem Streit.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hiervon hat die Verkäuferseite unverzüglich nach Zahlungseingang den Notar schriftlich zu benachrichtigen; ein Formblatt für diese Anzeige erhält der Verkäu-fer mit der Vertragsabschrift. Zur Anzeige ist bei mehreren Verkäufern jeder von ihnen allein befugt.
Anwaltshaftung, Anwaltsbertug
vom 26.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gericht hat im Jahre 2004 einen „Beweis“ verlangt. ... Dieser Plan wurde vor den Eigentümern und vor Gericht als „Vorgabe der Behörde“ präsentiert. ... Rechtsanwalt hat mit dem gefälschten Dokument versucht, zunächst die Eigentümer und danach das Gericht zu täuschen.
Versicherer weigert sich Kündigung wegen Sterbefalles anzuerkennen
vom 8.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Mahnung hatte eine scharfe Erwiderung von meiner Seite zur Folge mit Widerspruch und ggf. einer Anzeige wegen/zwecks mit Aufforderung zur Unterlassung einer Bedrohung von Verlust von Bonität, mit einem kleinen Hinweis/Frage inwieweit denn ein Toter noch mit der Wegnahme seiner Bonität bedroht werden könnte und aufgrund welcher rechtlicher Grundlage die Erbengemeinschaft jetzt sozusagen stellvertretend ihre Bonität verlieren sollte? ... Die VHV verklagen juckt in den Fingern, würde aber lieber das sofort ohne Gericht beenden, wenn es denn ginge.
Ortsansässiger Bürger?
vom 17.7.2004 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Toleranz usw. 103, das bedeutet: Anzeige. ... Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Zur Erklärung des Wendemanövers gegenüber dem Gericht hätte ich folgende Erklärung: Genau in diesem Moment ist mir eingefallen, dass ich meine Vorher-Nachher-Fotomappe, welche ich dringend für den nächsten Verkaufstermin benötigte, zu Hause vergessen hatte.
Einrichtung einer Betreuung
vom 10.6.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Ich bin niedergelassener Arzt und betreue seit 20 Jahren den Patienten P. hausärztlich. P. ist 86 Jahre alt, alleinstehend, ohne Verwandte, geistig recht rüstig, aber körperlich leider nicht. Er bezieht Pflegegeld als Barleistung nach Stufe 2.
Was kann man noch tun, damit der Kindesunterhalt wieder bezahlt wird?
vom 8.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich brauche dringend Hilfe...zwar habe ich einen Anwalt aber irgendwie geht da nix voran...ich bin seit 2004 geschieden...aus der Ehe stammen 3 Kinder die jetzt 15 und 2x12 Jahre alt sind...mein Exmann hat sich nach der Scheidung selbständig im Bereich Garten- und Landschaftsbau gemacht...laut Unterlagen verdient er seit er selbständig ist nicht mehr als ca 200 Euro Reingewinn im Monat...ich habe einen Unterhaltstitel wo er für die gemeinsamen Kinder 610,-- Euro im Monat bezahlen muss...mein Exmann hat dür die Monate Mai, Juni, Dezember 2007 sowie für den Monat Januar und Februar 2008 keinen Kindesunterhalt bezahlt...mein Einkommen besteht zur Zeit aus ca 400 Euro Krankengeld, ca 450 Euro Kindergeld und 189 Euro von der Arge...von diesem Geld muss ich 500 Euro Kaltmiete, 200 Euro Prüfungsvorbereitungskurse bzw Nachhilfe sowie 50 Euro Zahnarztkosten und Strom, Versicherungen etc bestreiten...mir bleiben also 0 Euro im Monat zum Leben wenn mein Exmann den Kindesunterhalt nicht bezahlt...ausserdem hat sich mein Exmann wieder bei seinen Eltern angemeldet obwohl er inoffiziell bei seiner Freundin wohnt....mein Anwalt hat auch schon den Gerichtsvollzieher beauftragt was aber nichts brachte und ich habe schon Strafanzeige bei der Polizei wegen Verletzung der Unterhaltspflicht erstattet...nun meine Fragen: 1.Was kann man noch tun damit der Unterhalt wieder bezahlt wird? 2. Muss mein Exmann sich an den Kosten für den Zahnarzt und den Nachilfekosten beteiligen?