Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.322 Ergebnisse für verkäufer zurück

Eigentumsrechte Kaufvertrag
vom 11.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat nur die Summe an die Verkäufer überwiesen. Jetzt will sie mich verlassen und möchte das ich die Fahrzeuge verkaufe und ihr das Geld zurück geben soll. ... Wie sieht die Rechtslage aus für mich, muss ich alles verkaufen und ihr das Geld zurück geben???
Kaufvertrag gültig
vom 29.3.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat er mir die 199 Euro zurück überwiesen und meint er muss mir das Produkt nicht zuschicken. ... Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
Falschberatung beim Polstermöbelkauf
vom 19.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Verkaufsgespräch beantwortete der Verkäufer meine Frage „Ist es eine Federkernpolsterung" mit „JA". ... Am 16.05.2015 sprachen wir telefonisch mit dem Verkäufer. ... Meine Fragen: Habe ich eine Möglichkeit, die Polstermöbel zurück zu geben, da ich mich falsch beraten fühle.
Rücktritt vom Kaufvertrag - was soll ich tun?
vom 27.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren wurde mir vom Verkäufer zugesichert, dass alle anfallenden Reparaturen von ihm ausgeführt würden, das das Fahrzeug schon 10 Jahre alt ist und auch die Laufleistung sehr hoch war. ... Auf meine Anfrage an den Verkäufer, wie er denn nun vorgehen wolle, kam als Antwort, dass er nichts mehr reparieren könne, da ihn sein Nachbar wegen Schwarzarbeit angezeigt habe.
Münzsammlung Ebay
vom 22.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehe leider davon aus das der VK den Auktionstext so perfekt geschrieben hat dass ich eh keine Möglichkeit habe den "Metallschrott" zurück zu geben. ... Wie kann ich dem VK eine negativ Bewertung geben so das er danach keine Möglichkeit hat mich per RA zu zwingen die Bewertung zurück zu nehmen?
Widerrufsfrist
vom 28.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sendete das Paket zurück - LEIDER zwei Tage zu spät, also nicht innerhalb der 14-tägigien Widerrufsfrist. ... Auf telefonische Anfrage meinerseits, wurde mir von der Firma mitgeteilt, daß ich für eine Bearbeitungsgebühr von 10,-Euro den (für mich völlig unbrauchbaren) Artikel zurück haben kann.
Ebay Verkäuferrechnung
vom 13.6.2020 für 25 €
Ein Ebay Verkäufer erhält seine monatliche Rechnung, die einige Ungereimtheiten enthält.
Privater Autokauf Arglist??
vom 9.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe mir ein Auto Privat gekauft BJ. 98 aus zweiter Hand, ich wußte aber nicht das der Vorbesitzer das Auto Gewerblich genutzt hatte (Sozialstation), habe ich eine Chance das Auto wieder zurück zu geben?
KFZ-Kaufvertrag - arglistige Täuschung und Betrug?
vom 21.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei EBAY einen Mercedes 180C, Bj. 1995, erworben.Der Verkäufer, ein angeblicher Dr.h.c. gab an, dass das Fahrzeug sich in optischen und technischen TOP-Zustand befindet, scheckheftgepflegt sei und hat detailliert beschrieben welche Arbeiten zuletzt am FZ durchgeführt wurden.Als ich das FZ abholte war dieses aussen sehr verschmutzt weil angeblich das Wetter(Bayern-Schnee) so schlecht gewesen sei.Der Kaufvertrag wurde mit der angeblichen "Frau" des Verkäufers abgeschlossen. ... Kann ich dennoch vom Kaufvertrag zurück treten wg. arglistiger Täuschung und Betrug?
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen? wir haben einen kaufinteressenten für dieses fahrzeug daher stellt sich ebenso die frage ob wir die ansprüche an den käufer abtreten können. mit dem defekt lässt sich das fahrzeug sonst nicht verkaufen oder nur mit einem erheblichen preisnachlass. wir suchen nach einem anwalt der uns in dieser sache zeitnah und effektiv vertritt da das stehende fahrzeug für uns eine laufende erhebliche finanzielle belastung darstellt.
Ruecktritt vom Kaufvertrag fuer KFZ
vom 9.9.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht das eine Privatperson innerhalb von 14 Tagen zurueck treten kann, nicht jedoch ein Unternehmen! Trifft dies zu, oder gibt es eine Moeglichkeit von diesem Vertrag zurueck zu treten?
Produkt defekt
vom 6.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ziel: Prio A - vom Kauf des Fahrrads zurücktreten und Geld zurück (weil Ende des Jahres EU Tochter geschlossen wird und ich dann mit USA chancenlos bin) Prio B: Akku wird ersetzt.