Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Sondereigentum vs Gemeinschaftseigentum
vom 29.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Obergeschoß rechts gelegenen Wohnung mit einem Balkon und einem Kellerraum; im Aufteilungsplan gelb umrandet und mit Nummer 8 gekennzeichnet. ... § 2 Sondereigentum der Wohnungseigentümer sind: a.die Zwischenwände in den Wohnungen, soweit es keine tragenden Wände sind, b.Fußbodenbelag, Deckenputz, Wandputz und Verkleidung der Wände, c.Innenfenster und Innentüren d.Wasch- und Spülbecken, e.Die Versorgungsleitungen für Strom innerhalb der Wohnung, soweit sie nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch aller Wohnungseigentümer dienen, f.die Leitungen für Be- und Entwässerung innerhalb der Wohnung, soweit sie nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch alles Wohnungseigentümer dienen, g.die Heizkörper und Heizungsrohre innerhalb der Wohnung, soweit sie nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch aller Wohnungseigentümer dienen. § 3 Gemeinschaftliches Eigentum sind: a.Umfassungsmauern und die Wohnungstrennwände sowie alle tragenden Wände, b.Diejenigen Räume und Gebäudeteile, die nicht zum Sondereigentum gehören, c.Der Grund und Boden. Frage: Gehört der unter §1, Ziffer 8 genannte Balkon zum Sondereigentum oder zum Gemeinschaftseigentum?
Kostentragung Gutachter. Schadensfeststellung bei Schadensursachen im Sondereigentum
vom 13.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer teilt uns, dem WEG-Verwalter, mit, dass Risse und Putzschäden (keine Nässeschäden oder Schimmel!)... Aber was ist, wenn die Ursachen im Sondereigentum der vom Schaden betroffenen Wohnung liegen, in diesem Falle z. ... Und, falls ja, wenn der Eigentümer die Rückerstattung verweigert mit der Begründung, dass ja nicht er den Gutachter beauftragt hatte?
Reparatur in Wohneigentümergemeinschaft
vom 21.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bewohne ein Hau welches aus 3 Eigentumswohnungen besteht. 2 dieser Wohnungen gehören meiner Exfrau. ... Diese Räume sind Gemeinschaftseigentum. desweiteren ist eine 600Euro teure Tauchpumpe defekt. Kann ich die Miteigentümerin dazu zwingen sich an den Kosten hälftich zu beteidigen?
WEG Rauchmelder, Balkoninnenseite, Schloßreperatur
vom 1.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rauchmelder installiert werden und auf Kosten der Gemeinschaft angeschafft werden? ... Die Reperatur an Wohnungs-Tür- oder Briefkastenschlösser: sofern es sich um eine "zentrale" Schließanlage handelt (aoll es auch für Briefkästen geben) muss eine Reperatur von wem bezahlt werden?
Ungeklärtes Garageneigentum
vom 10.10.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür würden sie weiterhin allein alle anfallenden Kosten übernehmen. ... Es erhebt sich die Frage: Sind die Garagen Gemeinschaftseigentum oder Eigentum Dritter auf fremdem Grund? ... Wäre es möglich, wenn die Garagen Eigentum Dritter sind, die Garagen per Mehrheitsbeschluss von den Erben zu kaufen (zulasten der Rücklagen) und so ohne Veränderung des Grundbuchs in Gemeinschaftseigentum umzuwandeln, dessen Erträge der Gemeinschaft zugute kämen?
Betriebskostenabrechnung 2011 Gärtnerkosten Mietrecht
vom 11.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die beiden unteren Wohnungen sind Eigentum da die Personen die dort wohnen die Wohnungen gekauft haben. ... Die kosten wurden auf der Betriebskostenabrechnung auf unsere 68,29 Quadratmeter umgerechnet obwohl wir keinen Garten nutzen sondern nur die Eigentümer mit ihrer Terasse. ... Die Gärtner wurden nicht von meinem Vermieter beauftragt sondern von den Eigentümern unten selber und diese legen die Kosten dann auf meinen Vermieter um das ich am Ende dann mit zahle.
Duplexgaragen
vom 16.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten 1700 Euro.In der Teilungserk.steht auch das die Kosten für das Aggregat die Eigentümer 7+8 zu begleichen hätten. ... Meine Wohnung ist eine mit Stellplatz Nr.2. ... An welchen Kosten muss ich mich bei den Duplex beteidigen.
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
vom 21.6.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit Jahren bemerke ich in gewissen Räumen meiner Wohnung gesundheitsgefährdende Feuchtigkeitsschäden, die lt. Privatgutachten (Kosten: 1000 EUR) auf eine "Kältebrücke" zur nicht wärmeisolierten Tiegaragendecke zurückzuführen sind. ... Erst über die Beauftragung eines Anwalts konnte ich erreichen, dass im Jahre 2023 zwei Eigentümer - versammlungen von der Hausverwaltung einberufen worden sind.
Instandsetzung Sondereigentum/Beschlußfassung mit Stimmenmehrheit
vom 8.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt: Dreifamilien Haus mit 3 ET-Wohnungen - ETW - X 2 Wohneinheiten (Mehrheit MEA) - ETW - Y 1 Wohneinheit/Garage Begründung des Wohnungseigentums (Auszüge) Teilung des Grundstücks und des darauf befindlichen Dreifam.Hauses in Miteigentumsanteile gem. § 8 WEG in folgender Weise: Miteigentumsanteile X/100 verbunden mit Sondereigentum der Wohnungen 1,2,3, der dazugehörigen Keller bzw. ... Die Wohnungen und Räume sind in sich gemäß im Sinne § 3Abs.2 WEG abgeschlossen. ... - Eigentümer der Wohnung od. die Gemeinschaft?
Fäkalienhebeanlage
vom 15.12.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe in diesem Jahr ( Juni ) zwei Wohnungen in einer Wohnanlage mit insgesamt 18 Wohnungen erworben, beide befinden sich im Erdgeschoß, was ca. 80 cm unter dem Eingangsniveaus befindet. ... Es gibt keine weiteren Eigentümer , die davon betroffen sind. ... Meine Frage geht dahin, ob diese zur Wohnung notwendige Anlage Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum ist und wer die Kosten hierfür übernehmen wird.
Schaden am Sondereigentum
vom 11.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Wir haben ein Mehrfamilienhaus, alles Eigentümer, insgesamt 4 Wohnungen. Ein Eigentümer ist im Besitz der beiden Dachwohnungen. ... Er teilte uns nun mit, dass seine Dachschrägen in beiden Wohnungen nass sind und möchte nun diese beiden Wohnungen sanieren.
Schornstein marode - wer zahlt?
vom 3.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine WEG besteht aus A (kürzlich geerbte obere Wohnung, ca. 110 m2 mit Dachschrägen, soll vermietet werden) und B (untere Wohnung, ca. 130 m2, selbst bewohnt). In einem Raum der Wohnung von A befindet sich an der Zimmerdecke eine feuchte Stelle. ... In der oberen Wohnung gab es noch nie einen Ofen und soll es auch keinen geben.
Kostenauteilung in eier WEG
vom 15.4.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von 4 Wohnungen werden 3 durch die Eigentümer genutzt. Die vierte Wohnung wird als Kapitalanlage vom Eigentümer vermietet. ... Sind die Kosten gemäß Eigentümeranteil zu verbuchen oder sind die Kosten von dem Eigentümer der ETW zu tragen, der allein den Energieausweis und das Zertifikat für die Warmwasserprüfung auf Legionellen benötigt?
Sichtdachstuhl im Wohnungseigentumsrecht
vom 9.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die WEG besteht aus 2 Gebäuden mit 4 Eingängen mit insgesamt 26 Wohneinheiten bzw. 20 Eigentümern. Die Gebäude haben ein Flachdach, welches zum Gemeinschaftseigentum gehört. Nun gibt es zwischen Dach und unserer Wohnung etwa 40-50cm "Luft".
Wandputz Gemeinschaftseigentum? - Zahlung verweigern?
vom 4.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Auffassung der Eigentümergemeinschaft und der Verwaltung ist dieser Putz als Gemeinschaftseigentum zu behandeln. ... " Dies habe ich der Verwaltung mitgeteilt und es unter Hinweis auf diese Rechtslage abgelehnt, die Kosten für die Erneuerung des Putzes zu einem 8tel mitzutragen, - die Beseitigung, Veränderung oder Einfügung von Wandputz innerhalb einer Wohnung kann nach dem Geschmack des WE vor sich gehen, ohne dass das Gemeinschaftseigentum davon tangiert würde, sofern das Rohmauerwerk nicht angetastet wird. Das Rohmauerwerk zwischen den Wohnung steht im Gemeinschaftseigentum, da es der Sicherheit und Stabilität des Hauses dient und dürfte deshalb nicht ohne einstimmigen Beschluss verändert werden, auch wenn es sich im Bereich einer oder zweier Wohnungen befindet.
Wohnung versteigert
vom 1.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eigentumswohnung wurde am 2.11.2009 versteigert. Nun bekomme ich die Aufforderung zur Nachzahlung der Nebenkosten für 2009. Bin ich noch dafür zu belangen oder geht die Forderung auf den neuen Besitzer über?
einbau eines treppenlift_
vom 4.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fuer die oberen 2 Wohnungen wird ein treppenlift benoetigt. Muessen alle uebrigen eigentuemer Da zustimmen? Tragen nur die 2 oberen wohnungen die kosten?
Steuerliche Abschreibung einer Immobilie bei Aufteilung in Eigentumswohnungen
vom 5.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von den 3 Wohnungen wird 1 Wohnung von der Schwester genutzt die Wohnung meiner Frau ist vermietet. Nach dem Tod der Mutter wurde das Gebäude aufgeteilt in 2 Eigentumswohnungen und die Wohnung im EG als Gemeinschaftseigentum vermietet. Für die im Gemeinschaftseigentum stehende vermietete Wohnung im EG haben wir eine eigene Steuernummer erhalten.
Anbringung Klimaanlage ohne Zustimmung des zweiten Hauseigentümers
vom 19.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen ein Anliegen schildern, das ein vermietetes Zweiparteienhaus betrifft, in dem ich Eigentümer einer der Wohnungen bin. Der Eigentümer der zweiten Wohnung hat eigenmächtig Klimageräte angebracht, wobei Löcher in die Fassade für Kabel und Schläuche gebohrt wurden. ... Was kann ich tun, um mich vor Kosten möglicher Folgeschäden abzusichern?