Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Kündigung/Widerruf eines nicht gewollten 2-Jahres-Abonnements im Internet
vom 25.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin bekam er weitere Mails des Unternehmens, aus denen hervorging, dass er die Leistung bereits in Anspruch genommen habe, er nicht innerhalb der 14 Tages-Frist dem Vertrag widersprochen habe und zudem in einer Bestätigungsmail den Bestätigungslink angeklickt habe. ... Laut AGB der Firma gilt das Recht der Vereinigten Arabischen Emirate. ... Meine Fragen dazu wären: Kann dieser Vertrag dennoch widerrufen bzw. außerordentlich gekündigt werden – etwa wegen unzulässiger Bestandteile der AGB?
Lizenzrückgabe
vom 25.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist so eine Klausel in den AGB`einer Firma, die Lizenzen für eine Internetstadt vergibt, rechtens? ... Die Laufzeit des Vertrages ergibt sich aus der Art der gewählten Lizenz und wird in den Directories geregelt. 2.
Kündigung Handyvertrag mit Schufa-Meldung
vom 6.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde aber immer wieder auf Vertragserfüllung gepocht und auf die AGB verwiesen. Ich halte diese AGB für unanständig oder wie auch immer man sie im Juristendeutsch bezeichnen könnte. Nun hat mir das Unternehmen eine letzte Mahnung gesendet und mir gedroht, selbst den Vertrag zu kündigen und diese Kündigung der Schufa zu melden.
Stromanbieter erhöht Tarif & verweigert dennoch Sonderkündigungsrecht
vom 31.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Im Juni 2010 konsultiert Kunde A. ein großes Vergleichsportal für Strompreise und entscheidet sich, dort online einen Anbieterwechsel hin zum Unternehmen S. vorzunehmen. Er verlässt sich auf exzellente Noten für Service und die AGBs und schließt einen Vertrag (ohne Vorkasse/Kaution) mit einjähriger Vertragsbindung und einjähriger Preisgarantie. ... Meine Fragen 1) Sind die AGBs in der Form rechtens?
Unversicherter Versand - Wer Haftet?
vom 11.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seinen AGB´s ist folgendes zu finden: Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über.
Widerrufsrecht bei Vertrag mit Online-Partnervermittlung
vom 6.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern abend erhielt ich eine Anfrage einer interessierten Partnerin und ließ mich aus diesem Grunde dazu hinreißen, einen Vertrag zur "Premium-Mitgliedschaft" online abzuschließen. ... Sie schränkt es aber grundsätzlich - wie ich jetzt bei Lektüre der AGB herausfand - mit folgenden Worten ein: "Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Kunde eine Leistung des Betreibers (etwa: Kontaktanfrage senden/beantworten) veranlasst.
Zusatzkosten bei Nichtteilnahme am Lastschriftverfahren
vom 1.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Der BGH hat mal geurteilt, dass der Kunde durch AGB oder Vertrag zum Lastschrifteinzugsverfahren verpflichtet werden kann. ... Wenn der Kunde aber nicht auf diese Weise verpflichtet ist, darf das Unternehmen für die Nichtteilnahme extra Gebühren verlangen? ... Der ursprüngliche Vertrag wurde 1992 geschlossen und dann immer wieder mal verlängert und dabei auch tariflich geändert.
Gefahrübergang bei Widerruf eines Kaufvertrages
vom 19.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei einem Versandhaus eine Ware im Wert von 698,00 Euro gegen Vorkasse bestellt, den Vertrag aber fristgemäß widerrufen und die Ware zurück geschickt. ... Das Versandunternehmen verweigert nunmehr die Erstattung des Kaufpreises und beruft sich auf seine AGB, wonach eine Erstattung des Kaufpreises erfolgt, wenn die Ware "beim Versandunternehmen eingeht". Weitere Ausführungen in den AGB zur Frage des Transportrisikos bzw. der Gefahrübergangs sind nicht enthalten.
Frage zum Widerrufsrecht für Unternehmer
vom 26.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe gestern (25.11.2008) etwas voreilig einen Vertrag für die Erstellung einer Webseite für mein Ingenieurbüro unterschrieben. ... In den AGB''''s steht nichts von einem Widerrufsrecht. Kann ich den Vertrag trotzdem widerufen ?
Mahnung inkasso nach ungewolltem Vertrag
vom 3.2.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich war auf der Suche nach einem Kredit online und bin auf eine Seite zugestoßen die heißt rebonity.com und da habe ich mich registriert und habe die AGBs bestätigt.irgendwann wollten sie von mir eine Unterschrift.... Irgendwann habe ich angefangen auf meine Mail Anschreiben von einem Inkasso unternehmen zu bekommen. Ich habe mich ab die Verbraucher Schutz zentrale gewendet sie meinten das in dem ich mich da angemeldet habe hab ich ein Vertrag abgeschlossen und dadurch können weitere vertrage bzw.
Rücksendung / Einschreiben ohne Inhalt angekommen
vom 16.6.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese ist nummeriert/datiert/ personalisiert mit meinem Namen, und trägt den Zusatz „diese Karte ist Eigentum von Unternehmen XY". Damit die Kündigung gültig wird, muss man laut AGB eine Mail schreiben und die Karte per Einschreiben mit Rückschein zurücksenden. ... Laut AGB ist dieser Betrag für „ 2) Für die Neuausstellung der XY-Karte bei Verlust oder Beschädigung wird erneut eine Gebühr in Höhe von 50,00 EUR für die Ersatz-Karte fällig."
Rechtsfrage
vom 5.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den AGBs gibt es keinen Hinweis, im Hinweis zu den Geschenkgutscheinen heißt es: "Frage: Kann ich meine Geschenkkarte umtauschen oder mir den Betrag auszahlen lassen?
Stornierung Autrag für Kücheneinrichtung
vom 8.9.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da Sie bei uns einen rechtsgültigen Kaufvertrag unterzeichnet haben, kann ich Ihnen nur folgendes anbieten: - wir setzen den Auftrag solange auf Abruf, bis Sie eine andere Wohnung gefunden haben und planen Ihre Küche um. ( Zeitrahmen max. 6 Monate) - wir stornieren Ihren Auftrag und berechnet , wie in den AGB´s beschrieben, 25% Stornierungsgebühr ( 2000.- Euro ). ... Die AGBs sind auf der website des Unternehmens nicht zu finden. ... Besteht grundsätzlich ein Kündigungs-/Rücktrittsrecht vom Vertrag ?
Völlig falsche Analyse eines Sachverständigen
vom 5.4.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die AGB des Chemikers war mir nicht bekannt und sie wurde mir auch nicht in einer Auftragsbestätigung zur Kenntnisnahme angeboten. ... Diese Rechnung wies er unter Hinweis auf seine AGB zurück, die max. den 3 fachen Rechnungsbetrag für seine Leistung als Schadenersatz vorgibt und zahlte knapp 900,00 Euro Frage: kann und darf ein Sachverständiger, hier folgt sein Originaltext -Auszug- : "Wir sind ein öffentlich bestellter Sachverständiger für die Untersuchung von amtlichen Gegenproben und vereidigter Handelschemiker der Handelskammer ----". sich so aus der Verantwortung ziehen.
Muss ich den Vertrag nach Hauskauf übernehmen?
vom 4.9.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte der Voreigentümer die Kosten aus seinen Verträgen uns auferlegen. ... In den AGBs der Firma ist folgendes zu finden: "§ 12 Veräußerung der Liegenschaft 1. ... Im Kaufvertrag ist zu diesen Vertrag mit der Firma nichts geregelt und auch nichts benannt.