Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für unterhalt ehefrau steuerklasse

Abschiebungsandrohung / Mutter v. 4 minderj. Kinder m. Aufenthaltserlaubnis
vom 3.2.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Es droht die Abschiebung einer Mutter von vier minderjährigen Kindern mit Aufenthaltserlaubnis Eine uns bekannte syrische Familie, welcher wir bei der "Esxistensgründung" helfen bekamen vom LRA eine Ablehnung zur Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung für die die Ehefrau. Die Ehefrau erzieht vier minderjährige Kinder!
Kindesunterhalt / Mangelfallberechnung
vom 5.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die anderen 3 Kinder zahle ich wie folgt Kindesunterhalt: Mutter 1 (wir waren nicht verheiratet): Kind 1.A --> 13 Jahre alt (lebt bei der Mutter) bekommt 170,00 EURO Unterhalt (Jugendamt A) Kind 1.B --> 8 Jahre alt (lebt bei der Mutter) bekommt 170,00 EURO Unterhalt (Jugendamt A) Mutter 2 (wir waren nicht verheiratet): Kind 2.A --> 3 Jahre alt (lebt bei der Mutter) bekommt 98,00 EURO Unterhalt (Jugendamt B) Mein Gehalt beträgt monatlich 1760,00 EURO mit Lohnsteuerklasse 3. ... Telefon + Internetkosten --> 60,00 EURO (von beiden Jugendämtern anerkannt da ich es für die Arbeit brauche) Vom Kindergeld + Erziehungsgeld geht folgendes ab: Kredit --> 180,00 EURO Fahrzeugkredit (hatte meine Frau vor unserer Hochzeit und der Geburt der Zwillinge gekauft und da sie nicht arbeiten kann weil sie auf die Kinder aufpassen muss, geht das Geld von da ab) Lebensversicherung --> 60,00 EURO (von meiner Ehefrau) Nun meine Fragen: 1. ... Mittlerweile habe ich seit ca. 3 Monaten eine andere Steuerklasse und Nettogehalt.
Egegattenunterhalt bei Altersteilzeit und Rente
vom 5.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren (bitte keine Beantwortung durch Herrn RA Klaus Wille), bei dem folgenden Problem bitte ich um Ihre sachkundige Hilfe: Mein Arbeitgeber gibt mir die Möglichkeit, mit 63 Jahren, das heißt ab Februar 2012, über die Altersteilzeit (ATZ) in den vorzeitigen Ruhestand zu wechseln. Das gesetzliche Renteneintrittsalter für meinen Jahrgang (1949) liegt hingegen bei 65 Jahren und drei Monaten, würde also im Mai 2014 datieren. Bei Inanspruchnahme der ATZ, die frühestens im Juli 2007 starten kann und im Februar 2012 endet, ist in der zweiten Hälfte der ATZ, der sogenannten „Freizeitphase“, eine ca. 15%-ige Nettogehaltskürzung einzukalkulieren.
Ich gehe auch hier davon aus, dass die Anschaffungen wie Werkzeug und Mobiliar aufgrund Gütertrennun
vom 1.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bedingt durch die sehr patriarchalische Struktur ließ sich meine Frau als Führungskraft vom geschäftsführendem Onkel mit einem Gehalt von netto 900 € (Steuerklasse 5) abspeisen. ... Brutto-Arbeitslohn 3198 -Lohnsteuer - 620 -Kirchensteuer - 31 -Solidaritätszuschlag - 21 -Zeitung - 23 -Radio/Fernseher - 18 -Kfz - 125 -Krankenversicherung - 140 -Kfz-Versicherung - 61 -Rechtschutzversicherung - 16 -Haftpflichtversicherung - 5 -Hausratversicherung - 9 -Gebäudeversicherung - 27 -Unfallversicherung - 9 -Riesterrente - 116 -Dauernde Last - 400 -Grundsteuer - 5 -Müllabfuhr - 32 -Strom - 100 -Telefon Telekom (Internet/Anschluß) - 52 -Telefonkosten - 15 -Kaminkehrer - 10 -Wasser/Kanal - 41 -Öl - 83 -Holz - 41 -Berufsunfähigkeits- versicherung - 78 Nettoeinkommen 1124 Problem 3: Grundstücksfragen a) Finanzierung Baugrundstück der Ehefrau Die bisher bewohnte Familienwohnung war in einem in meinem Eigentum stehenden Haus.
Arbeitsplatz in Deutschland - Familie im Ausland(EU)
vom 29.5.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einem langjährigem Auslandsaufenthalt bin ich seit 02/10 nun wieder in Deutschland tätig. Meine Familie, Ehepartner plus 2 Söhne(19/21) leben aber noch im Ausland und sind nicht erwerbstätig. Die Söhne befinden sich noch in der Ausbildung.
Anrechnung (einmalig hoher) Steuererstattung auf Kindes- und Trennungsunterhalt
vom 22.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind immer gemeinsam veranlagt gewesen, er ist Steuerklasse 3, ich 5. ... Ich frage deshalb, weil er mit einer Anrechnung der Erstattung in diesem Jahr einverstanden ist, aber mit der anderen, weil dann würde er ja plötzlich mehr als 400 € mehr im Monat fiktiv verdienen und müsste entsprechend mehr Unterhalt zahlen, was er aber nicht leisten kann.