Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

428 Ergebnisse für steuer arbeitgeber frage arbeitnehmer

Sozialabgaben bei zwei voll versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen
vom 9.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lieber Rechtsanwalt, für Sie sicher ein sehr einfacher Sachverhalt (daher nur relativ geringer Einsatz :) aber für mich eine harte Nuss ist Folgendes: 1) Bin sozialversicherungspflichtiger AN in 50% Teilzeit bei Arbeitgeber A in Pinneberg (Schleswig-Holstein). ... Frage war: Was muss B an Sozialabgaben abführen und wie? ... Einfache Frage: Wer hat recht bzw. wie sollte es korrekterweise laufen, und was sollte ich noch bis September tun bzw. veranlassen?
Kündigung eines Minijobs
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber ist mein Lebenspartner, in dessen Betrieb ich einen Minijob habe. ... Da ich jedoch einen Schwerbehindertenausweis besitze (Grad 70) ist die Frage, ob er mich wie einen Nichtbehinderten und mit welcher Frist kündigen kann.
Steuerklasse 1 und 6 während Kurzarbeit
vom 19.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
des 2.Jobs war, damit mein Arbeitgeber nicht zu viel Kurzarbeitergeld erhält, das dann an mich gezahlt wird? ... Arbeitgeber mehr arbeite, zB. 70%, sodass das Kurzarbeitergeld nicht zu hochausfällt (das wäre sogar durchaus möglich). Würde hierbei eine Nachzahlung von Steuern geringer ausfallen, bzw. müsste ich das Kurzarbeitergeld (anteilig) für den Monat zurückzahlen?
Grenzgänger Berlin-Schweiz, oder wie wird alternativ besteuert?
vom 3.7.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: 1. gelte ich als Grenzgänger und kommt somit das DBA für mich in frage? ... Macht es Sinn dem Arbeitgeber einen deutschen Vertrag mit deutschen sozialabgaben und Besteuerung vorzuschlagen? ... Also zusammengefasst ist meine Frage: Ich arbeite für einen Schweizer Arbeitgeber, erst 3 Monate lang 3 Wochen, dann in den folgenden 3 Monaten Ca. 2 Wochen und dann 1 Woche in der Schweiz, Hauptwohnsitz bleibt definitiv Berlin!
Nebentätigkeit - Sozialversicherung
vom 30.1.2010 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 2: Wenn ich mir die Zustimmung (aus welchen Gründen auch immer) nicht einhole, welche Konsequenzen könnten mir drohen? ... und gebe bei meinem neuen Arbeitgeber eine zweite Lohnsteuerkarte VI ab (Geht das überhaupt bei verheirateten mit Lstk. 3 und Lstk. 5 ?)... Ich hoffe ich finde hier eine(n) kompetente(n) Anwältin/Anwalt, die/der mir diese Fragen beantworten kann.
Firmenwagen nach Kündigung
vom 14.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Arbeitgeber, falls ich von ihm freigestellt werden sollte, die sofortige Rückgabe des Firmenwagens verlangen oder darf ich diesen bis zum Ablauf der Kündigungsfrist behalten? Gleiche Frage gilt für die Nutzung des Mobiltelefons (Telefon mein Privatbesitz, Vertrag Firma, Privatgespräche auf Firmenkosten vertraglich vereinbart).
Firmenwagen - Home Office
vom 3.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitgeber verfügt über mehrere Standorte, die ich in regelm. ... Es ergibt sich haute folgendes Profil: ca. 40 AT Home Office ca. 80 AT am Hauptsitz (Wird mit Dienstwagen zurückgelegt und normal versteuert, WE Heimfahrten werden angerechnet ca. 80 AT andere wechselnde Standorte, Dienstgang - keine Steuer ca. 20 AT Sonstiges (Kunden, Messe,...) Dienstgang - keine Steuer folgendes Szenario möchte ich hinter leuchten: ca. 50 AT Home Office ca. 30 AT am Hauptsitz ca. 120 AT andere wechselnde Standorte ca. 20 AT Sonstiges (Kunden, Messe,...)
Entzug der privaten Nutzung des Dienstwagens
vom 29.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn der Arbeitnehmer also bisher 250,- versteuert hat und den Dienstwagen privat nutzen konnte, dann stehen ihm monatlich 250,- als Ausgleichszahlung zu. ... Ich würde mich freuen, wenn sie mir Musterurteile zu dem Thema nennen könnten, die ich meinem Arbeitgeber, zur Untermauerung meiner Argumentation, vorlegen könnte. ... PS: Bitte antworten sie nur auf diese Frage, wenn sie wirklich mit diesem speziellen Thema vertraut sind.
Hauptwohnsitz in EU-Ausland + berufstätig in Deutschland
vom 12.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine litauische Staatsbürgerschaft (EU) und bin beruflich in Deutschland tätig (seit 5 Jahren, IT Branche) und zahle auch hier die Steuern und war bisher auch hier wohnhaft. Mit der Familie sind wir vor einem Monat nach Litauen ausgezogen (also innerhalb von EU), während ich nach wie vor in Deutschland arbeite (gleicher Arbeitgeber, mit der Situation einverstanden) und dort eine günstige Wohngelegenheit habe (bei Schwiegereltern; noch nicht offiziell angemeldet; aktuell ist unsere bisherige Wohnung noch mitten in Kündigungsfrist). ... Die Steuern möchte ich weiterhin in Deutschland zahlen.
Limited in Südkorea, Projektarbeit in DE
vom 21.2.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: - Inwieweit bin ich einkommenssteuerpflichtig während ich mich in Deutschland aufhalte? Wird die koreanische Steuer aufgerechnet? ... Wenn ja, ist die koreanische Steuer anrechenbar oder erfolgt ein Split: Für in DE geleistete Tätigkeiten wird ausschließlich in DE besteuert?
Versteuerung Abfindung eines deutschen Arbeitgebers bei Wechsel in die Schweiz
vom 21.2.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1. ... Bzw wie bekomme ich die Steuern wieder zurück? ... Angeblich können Abfindungen, die eine in der Schweiz ansässige Person bezieht, dort besteuert werden, wenn Arbeitnehmer in Deutschland gearbeitet haben und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes erhalten, weil die Abfindungen nach dem BFH-Urteil vom 2.
Gehaltsabrechnung unverständlich
vom 14.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer kann die Gehaltsabrechnung eines (öffentlichen) Arbeitgebers nicht nachvollziehen. ... Auf die Bitte des Arbeitnehmers um Erläuterung der Abrechnung reagiert der Arbeitgeber nicht. Meine Frage: Auf welcher Rechtsgrundlage könnte es einen Anspruch des Arbeitnehmers auf eine verständliche Gehaltsabrechnung geben?
Pensionsplan
vom 28.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinter vorgehaltener Hand, wurde von einem Steuer(spar)modell geredet. Zu ungunsten der Arbeitnehmer (??????)
Erzwungener Wechsel in Selbständigkeit
vom 10.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Kann ich ohne Probleme in die Selbständigkeit gehen oder gehe ich damit wirklich die Gefahr ein, daß ich später ärger mit dem Finanzamt bekomme oder etwas nachzahlen muss.