Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Krankenkasse will Rente auf Zeit erzwingen
vom 18.5.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende März hat ihn die Krankenkasse dazu aufgefordert, einen Reha-Antrag zu stellen. Wir haben uns nichts dabei gedacht und den Antrag gestellt. ... Der zweite Bescheid (von einer anderen Sachbearbeiterin; Datum: 24.04.) war dann die Mitteilung, dass "der Antrag auf Leistungen zur Teilhabe als Antrag auf Rente" gilt, da die Rentenvers. bei meinem Mann "volle Erwerbsminderung seit 18.10.2012 auf Zeit bis 31.12.2013" festgestellt hat.
Arbeiten im Ausland für deutsches Unternehmen
vom 6.5.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann hier als Subunternehmer für meinen Arbeitgeber weiter arbeiten, habe nebenbei noch einen neuenn Kunden, für den ich auch arbeiten kann. ... Abgrenzung selbständige Tätigkeit und Beschäftigungsverhältnis Gemäß Gesetzesdefinition ist Beschäftigung die nichtselbständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis. ... Der Antrag auf Feststellung des Erwerbsstatus wird innerhalb eines Monats nach Aufnahme der Tätigkeit gestellt. 2.
Kann die Krankenkasse so einfach die Krankengeldzahlung einstellen?
vom 19.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 27.10.08 krankgeschrieben weiterhin habe ich einen Antrag auf Reha bei der Rentenversicherung gestellt. ... Ich dürfe den Antrag nicht zurücknehmen und nicht verändern. Weiterhin behauptet die Krankenkasse sie hätte mich schriftl. über einen vorgezogenen Termin informiert und mir gleichzeitig eine Rechtsfolgenbelehrung (§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_I/66.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 66 SGB I: Folgen fehlender Mitwirkung">66 SGB I</a>) zugesendet.
Fiktive Berechnung Arbeitslosengeld, Anfechtmöglichkeiten der erhaltenen Bescheide
vom 9.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhielt ich am 06.12.2011 ein Schreiben (Anhörung) der Agentur für Arbeit in der ich Stellung nehmen sollte zu der Tatsache, dass ich seit dem 01.4.2003 bei meinem jetzigen Arbeitgeber in einem Beschäftigungsverhältnis stehe, was auch korrekt ist und von mir gegenüber der Agentur für Arbeit stets auch so angegeben wurde. ... Der Antrag auf Teilzeittätigkeit während der EZ erfolgte im Juni 2010 bei meinem Arbeitgeber und wurde abgelehnt. 4. Arbeitssuchendmeldung bei der Agentur für Arbeit mit Antrag auf Alg1.
ALG 1 nach Ende des Anspruchs auf Krankengeld?
vom 23.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem noch der Hinweis, mich an die Agentur für Arbeit zu wenden, um Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung zu beantragen. Die Agentur für Arbeit sagt, daß sie nicht zuständig sind, da ich nicht arbeitslos bin (ich bin ungekündigt angestellt) und hat mich zur ARGE geschickt, um Hartz IV zu beantragen (keine Chance, da zuviel Erspartes). ... Bleibt mir für die Zeit nach Ende des Krankengeldes und vor Wideraufnahme der Arbeit nur, mich freiwillig bei der Krankenkasse zu versichern und sonst vom Erspartem zu leben?
Vermutete Anstiftung zum Betrug durch Unterlassen von Amtshandlungen
vom 27.5.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der Bundesagentur für Arbeit Neubrandenburg werden auch ergangene Bescheide nicht beachtet und wider besseren Wissens gehandelt, sprich meine arbeitsuchend- arbeitslosführung wurde, ohne meine Kenntnis, wider besseren Wissens eliminiert und mir nahe gelegt, trotz erbrachter Beitragszahlungen zur Arbeitslosenversicherung, doch Leistungen nach SGB XII zu beantragen, obwohl entsprechender Behörde bekannt ist, dass dieser Antrag ein grob vorsätzlicher Betrugsversuch wäre.
Krankenkasse und Reha
vom 2.4.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 41 Jahre Alt Seit 1.7.2912 Arbeitslos ALG1 Am 9.1 .2013 Krank Bandscheibenvorfall 1monat Krankengeld gesetzliche Krankenkasse jetzt in Reha träger Rentenkasse 3 wochen ich werde vorraussichtlich krank entlassen in 2 Tagen ,mit antrag auf wiedereingliederung -umschulung da ich meinen beruf nicht mehr ausüben kann, jetzt meine fragen Ist dann die Krankenkasse wieder zuständig(Krankengeld)? Agentur für Arbeit zahlt ja nicht da ich nicht arbeitsfähig bin ?
DRV Anrechnungszeit Asylberechtigte im Ausland zurückgelegte Zeit - Wehrdienst
vom 13.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitat aus dem Bescheid von DRV: "...nach § 149 Abs. 5 SGB VI stellen wir die in dem beigefügten Versicherungsverlauf enthaltenen Daten, die länger als 6 Kalenderjahre zurückliegen... ...Die im Ausland zurückgelegte Zeit - vom August 1988 bis November 1990 [geleisteter Wehrdienst im Heimatland] kann weder nach deutschem Recht noch nach den zurzeit für die Bundesrepublik Deutschland verbindlichen Übereinkünften über Soziale Sicherheit vorgemerkt werden. ... Bis dahin durfte ich nicht arbeiten.
Rente nach Reha, Aufforderung zur Teilhabe am Arbeitsmarkt durch Krankenkasse
vom 2.3.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute habe ich einen Brief erhalten, aus dem hervorgeht ich müsste einen Antrag auf Teilhabe zum Erwerbsleben stellen innerhalb von zehn Wochen. ... Wie ist dieser Antrag zu werten? ... Ich erhalte Krankengeld sowieso nur noch für sechs Wochen und müsste übergangsweise zur Agentur für Arbeit bis die Rente hoffentlich bewilligt wird.
BAföG beim Hartz IV angerechnet
vom 15.4.2010 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider versäumte er es, die noch fehlenden Unterlagen einzureichen, sodass nur ein Teil dort eingegangen war und dem Antrag auf BAföG somit nicht entsprochen werden konnte. "Ihrem Antrag auf Gewährung von Leistungen nach dem BAföG in der zur Zeit geltenden Fassung für den Zeitraum [...] kann [...] nicht entsprochen werden., da die erforderlichen Unterlagen gemäß §§ 46,47 BAföG in Verbindung mit § 60 SGB nicht beigebracht wurden." ... Als mein Sohn das Schreiben von der zuständigen Behörde kam, dass seinem Antrag nicht entsprochen werden konnte, vergaß ich, dies der Bundesagentur mitzuteilen, sodass der BAfäG-Betrag bis heute noch von meinem ALG II angerechnet worden ist.
Dispositionsjahr ARGE ALG1
vom 27.9.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich werde aufgrund eines Aufhebungsvertrag zum 31.12.2021 meinen Arbeitsplatz aufgeben. Ich bin 59 Jahre alt und war dann 33 Jahr in dem Konzern beschäftigt. Ich würde gerne aufgrund der drohenden Sperr und Ruhe Zeiten ein Dispositionsjahr einlegen.
Können Sie mir meinen Widerspruch Schreiben (Begründung) ?
vom 31.3.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 19.02.09 einen Bildungsgutschein (Ausbildung zur Heilpraktikerin) beantragt und eine Ablehnung erhalten (§ 77 Abs. 4 SGB III vom 18.03.09, eingegangen am 23.03.09). ... Für ihre angestrebte spätere berufliche Tätigkeit bzw. das von ihnen angestrebte Bildungsziel wird eine bedeutende Arbeitskräftenachfrage nach erfolgreichem Abschluss der angestrebten Weiterbildung nicht prognostiziert.´´§ 77 Abs.1 SGB III und § 77 Abs.2 SGB III habe ich erfüllt. ... Ausbildung kann ich bei Ihr Selbstständig arbeiten.
Unterstellung einer Scheinselbständigkeit durch die Rentenversicherung
vom 16.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Juristen, mir unterstellt die Rentenversicherung eine Scheinselbständigkeit nach § 2 Satz 1 Nr.9 SGB VI.Bin seit 2000 freier Handelsvertreter und zahle pünktlich meine Steuern.Nun soll ich für 5 Jahre nachzahlen,weil ich keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftige und im wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig bin.
Eingliederungsvereinbarung für den arbeitenden Partner
vom 11.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebenspartnerin bezieht "Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)". ... Wortlaut der Eingliederungsvereinbarung: zwischen: Herrn ……………… und Agentur für Arbeit …………. – SGBII – gültig bis 10.01.2009 soweit zwischenzeitlich nichts anderes vereinbart wird Zwischenziel/Ziel Beendigung der Hilfebedürftigkeit 1.Leistungen der Agentur für Arbeit –SGBII -Unterstützung bei der Arbeits- und Ausbildungssuche/ -aufnahme Aufnahme Ihres Bewerberprofiles in www.arbeitsagentur.de -unterstützung der Bewerbungsbemühungen durch finanzielle Leistungen (UBV) nach Maßnahmen des § 46 SGB III, nach vorherigen gesonderten Antrag.