Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Beschlussmöglichkeit einer Nutzungseinschränkung des Gemeinschaftseigentums
vom 6.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei Parteien stehen nun in dem Interesse das Nutzungsrecht für zukünftige Mieter der neuen Wohneinheit auf der Gemeinschaftsfläche auf ein reines Wegerecht zu beschränken, nicht aber z. ... Bringt die Zubilligung einer zweiten Wohneinheit innerhalb der Teilungserklärung automatisch die gleichen Nutzungsrechte für Mieter mit sich, wie für die übrigen Eigentümer des Areals?
Garten zur alleinigen Nutzung
vom 14.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen die EG Wohnung mit Terrasse und Garten zur alleinigen Nutzung. ... Der Vermieter fordert von uns, dass wir im den Schlüssel für den Kellerabgang aushändigen, damit die neuen Mieter durch diese Tür ihre Fahrräder in den Keller bringen können, desweitern fordert der Vermieter ein Wegerecht für die neuen Mieter ein.
Muss Pflanzenzucht im großen Stil in der Wohnung geduldet werden
vom 5.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter außerte auf unsere Anfrage, dass er gehört hätte das die Mieter über uns Rosen züchten und über das Internet verkaufen. Und in der Tat stehen jede Menge Gewächse in Kübeln in der Wohnung und es leuchtet ständig ein blaues Licht durch die Fenster. ... Fällt Pflanzenzucht (200-300 Kübel) in der Wohnung in den privaten Bereich, oder ist dies ein Gewerbe, welches untersagt werden kann ?
nicht genehmigtes Gewerbe in Mietwohnung ( haus )
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe seit Dezember 2013 ein haus an eine Einzelperson zu wohnzwecken vermietet. die vormieterin war ein Heilpraktikerin. da sie mir vor Abschluss des Mietvertrages mitteilte, dass sie ihren beruf dort ausüben will, haben wir das ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten. der neue mieter ist mit seiner Partnerin im Dezember 2013 eingezogen und hat im laufe der Monate in der ehemaligen Wohnküche ihr style-studion eingerichtet. wie groß der kundenbesuch war und ist lässt sich schlecht feststellen, da es sich auch um Besucher des Mieters handeln könnte. der neumieter hatte eine reihe von Sonderwünschen vor Abschluss des Mietvertrages mit mir vereinbart. unter anderem den umbau eines kleines Zimmers in eine küche mit Durchbruch zum wohnzimmer. da der mieter Gastronom ist, war die Reduzierung auf eine kleine küche nachvollziehbar. der umbau war aber vorwiegend dazu gedacht, einen zusätzlichen raum für das stylestudio zu gewinnen. ärger gab es mit einem nicht vermieteten stellplatz ( 2 stück) vor dem haus, den der mieter mitbenutzt und damit den nicht angemieteten stellplatz ständig blockiert. im internet wird unter der adresse des studios auf über 10 professionellen Seiten auch ein immer freier parkplatz vor dem haus angeboten. der mieter hat sich wegen des Gewerbes darauf berufen, dass ja die vormieterin ein gewerbe hatte. im Gegensatz zur vormieterin wurde das haus aber aus guten gründen nur zu wohnzwecken vermietet. die Partnerin hatte vor mietbeginn und einige Monate nach Einzug in mein haus auch eine andere geschäftsadresse angegeben. da der mieter ohne Zeitdruck aus seinem eigenen haus ausgezogen ist ( steht zum verkauf) nehme ich an, dass er vorsätzlich gehandelt hat. er hat mich auch die umbaukosten für das studio bewusst zahlen lassen. die frage lautet nun: muss ich die nutzungsänderung dulden und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den mieter wegen der nicht genehmigten Gewerbenutzung herauszuklagen
Kopplungsgeschäft Wohnungsmietvertrag plus Pkw Nutzung
vom 15.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, Ixh habe ein leerstehendes Haus gekauft und hatte eigentlich vor die Wohnungen zu renovieren um sie dann zu vermieten. Jetzt kam mir die Idee die Wohnungen nicht zu renovieren und die Mieter damit zu uberzeugen, dass ich Ihnen 3 Jahre lang einen Kleinwagen anbiete (solange die Miete pünktlich gezahlt wird). Die Wohnungen sind in einem bewohnbaren Zustand haben nur normale Abnutzungsspuren und die Miete soll dem Hartz IV Satz entsprechen.
Mietrecht, Nutzung Wohnkeller ohne baurechtliche Genehmigung
vom 5.1.2021 für 38 €
Wir bewohnen seit fünf Jahren eine Wohnung und nutzen einen Teil des Kellers als Kinderzimmer. ... Unsere Frage hierzu: Darf uns unser neuer Vermieter die wohnliche Nutzung des Kellers im Nachhinein untersagen, wenn wir wegen der fehlenden Genehmigung hierfür keine Miete zahlen wollen? Bzw darf er für den Kellerraum überhaupt die volle Miete verlangen?
Renovierungsarbeiten in einer noch vermieteten, aber nicht mehr bewohnten Wohnung
vom 31.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zu folgendem Sachverhalt einige Fragen: Ende September habe ich von meinem Mieter die Kündig seiner Wohnung zum 31.10.06 bekommen. ... Wie gesagt, der Mieter ist ausgezogen (Türschild, Briefkastenschild und Klingelschild wurden vom Mieter bereits entfernt), allerdings hat er noch Gardinen in der Wohnung hängen. ... Wenn die Miete nicht eingeht, habe ich doch sicher ein Recht in die Wohnung zu gehen (bitte Gesetzengrundlage nennen) oder nicht?
Mieter weigern sich an den Reinigungsplan zu halten/ Laminat mitgenommen
vom 29.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat kurz vor seinem Tot eine Wohnung vermietet und 450 € zu dem Laminat zugegeben, mit der mündlichen Absprache, das dieser liegenbeibt fall die Mieter ausziehen. ... Die Mieter behaupten das sie das nicht machen müssen, da der Plan erst ein halbes Jahr nach ihrem Einzug erstellt worden ist. ... Meine Frage: Müssen sie sich für den letzten Monat noch an den Reinigungsplan halten, obwohl sie schon in der Wohnung nicht mehr schlafen ?
Miete für Motorrad in Tiefgarage
vom 13.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer Wohnung mit 2 Duplex Stellplätzen die sich in einer gemeinschaftlichen Tiefgarage befinden. ... In der Letzten Eigentümerversammlung wurde beschlossen das wir jetzt nach ca. 7Jahren für die Plätze auf denen die Motorräder stehen Miete bezahlen sollen. Meine frage ist ob ich für etwas was anteilig mein Eigentum ist Miete Bezahlen muss?
aufenthalt bei arbeitslosengeld 1 und 2
vom 7.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo wenn man eine wohnung anmietet. möbel reinstellt. diese wohnung aber nicht bewohnt, obwohl man miete bezahlt. und arbeitslosengeld 1 und 2 bezieht. ist dies ein strafbarer tatbestand. ?
Miete zahlen ja oder nein?
vom 19.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraus soll wohl so ein Streit entstanden sein, dass die Nachmieter nun auf einmal nicht mehr einziehen und wir aufgefordert wurden für Mai die Miete zu zahlen, die Wände zu streichen und die Küche auszubauen.
WEG Formulierung Nutzung Teilungsabkommen
vom 2.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt aber einen textlichen Hinweis für die ebenerdigen Wohnungen, der dort regelt, dass diese Wohnungen nur ein Nutzungsrecht an ihren Terrassen gestattet. Kann man das so auslegen, dass eine weitere Nutzung der anschließenden Grünfläche nicht gestattet ist (wozu wurde es so textiert?). Wenn die Nutzung so hinzunehmen wäre, welche Möglichkeiten gibt es, sich gegen diese Belästigungen, gerade an Sonntagen zu wehren.
WEG in einem Ferienort, Vermietung an wechselnde Mieter: Zustimmung?
vom 8.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Eigentümer möchte jetzt seine Wohnung über einen professionellen Vermieter ständig an wechselnde Mieter vermieten. ... Ist dadurch, dass die Eigentümergemeinschaft bei wechselnden Mietern diesen Sachverhalt nicht beurteilen kann, da sie die Mieter nicht kennt, schon rechtlich ein Grund zur Verweigerung der Zustimmung gegeben?
Dachboden Nutzung
vom 8.11.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die einzelnen Wohnung gehören unterschiedlichen Besitzern und werden von diesen vermietet. Alle Wohnung haben Kellerräume bis auf die beiden Dachgeschosswohnungen. ... Unsere Vermieterin (eine ältere Dame) sagte uns, dass seit Jahren es so gehandhabt wurde, dass die Mieter der Wohnung einen Teil des Dachbodens nutzen könnten.