Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Kaufvertrag Grundstück versus Vorkaufsrecht
vom 7.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, wir haben unser Traumgrundstück für unser geplantes Haus gefunden und wollen dies natürlich auch erwerben. ... (Eine Eigentumsvormerkung für uns wurde ebenfalls im Grundbuch veranlasst) Der Notar hat uns bez. des Vorkaufsrechts in keinster Weise beraten, bzw. vor eventuellen Schwierigkeiten gewarnt oder hingewiesen. ... Sollte ich aber dieser Variante zustimmen, sind dann die bisherigen Veräußerer dennoch in der Pflicht die Löschung zu vollziehen oder endet diese Pflicht mit meiner Bestellung der Grundschuld und Eintragung im Grundbuch auf mich?
Wohnrecht / Kostenverteilung nach der Scheidung
vom 5.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte damen und Herren, folgend die Fakten und meine Frage. ... Gemeinsames Haus gekauft 2004, jeder ist zur 50% im Grundbuch eingetragen. ... Ich bin seit Jan. 2007 ausgezogen, seit Jan 2008 umgemeldet und meine "noch" Ehefrau bewohnt das Haus.
Minderjähriges Kind erbt allein Zweifamilienhaus von der verstorbenen Mutter
vom 6.12.2024 für 55 €
Das Kind steht allein im Grundbuch, allerdings mit einer Grundschuld in Höhe von 140.000,00€. ... Jetzt will er das gesamte Haus für sich und seine neue Familie entsprechend umbauen und alles, das ganze Haus selbst nutzen. Meine Frage: Darf der Vater das machen, er ist doch verpflichtet das Vermögen des Kindes zu erhalten und ebenso mögliche Einnahmen aus Vermietung für das Kind zu erhalten.
Pflichteil für hinterbliebene Kinder
vom 8.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Wie errechnet sich der Pflichtteil? ... Frau stehen beide als Eigentümer im Grundbuch. Mein Vater hat zudem vor ca. 15 Jahren ein Haus von meinem Opa geerbt und hier steht nur er als Eigentümer im Grundbuch. 2.
Erbfall 1988, Grundstück mit Hypothek
vom 4.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch ist seit 5/1988 eine Aufbauhypothek über 38.500 Mark (der DDR) eingetragen, welche nie getilgt wurde, obwohl das Haus immer vermietet war. ... Folgend Fragen ergeben sich für uns: Nach welchem Recht (1988 DDR, oder heute) wird die Erbschaftssteuer bemessen ? ... Muß der Kredit für das Haus verwendet worden sein?
Eigenheim nach Trennung
vom 3.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch stehen wir beide zu 50 % und die Kreditverträge wurden ebenfalls von beiden unterschrieben. ... Jetzt meine Frage: Muss ich mich an den Raten beteiligen? ... Komme ich ohne Weiteres aus dem Grundbuch sowie aus den Kreditverträgen raus?
Wohnungsrecht
vom 30.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage ich habe vor Jahren zwei Grundstücke von ein und demselben Ehepaar gekauft, zwei Flurstücke zwei Grundbücher, auf dem einem Grundstück stehen zwei Häuser auf die das Ehepaar lebenslanges Wohnrecht hat. ... Meine Frage, kann man das Wohnrecht einfach austragen lassen weil dort ja kein Haus draufsteht auf dass ein Wohnrecht ausgeübt werden kann. Im Notarvertrag steht dass das Wohnrecht auf ein Einfamilienhaus und ein Ferienhaus besteht es steht nur nicht drauf dass die beiden Häuser sich auf einem Grundbuch befinden das andere ist komplett unbebaut..........
Frage zu Grundbucheintrag mit bedingter Rückauflassungsvormerkung
vom 15.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
" als Eigentümer im Grundbuch eingetragen wurden, mit der gleichen Rückauflassungsvormerkung -bedingt-" wie es auch bei mir der Fall ist (s.u.). ... Wenn die Übergeber von ihrem Rücktrittsrecht gebrauch machen, ist die Übernehmerin verpflichtet den übergebenen Grundbesitz auf die Übergeber zu übereignen. ... ... Meine Fragen: - ist eine Löschung der Rückauflassungsvormerkung möglich, realistisch und wenn ja in welcher Form (Notariell oder "privat" verfasstes Schriftstück mit Unterschrift der Grosseltern)?
Wohnvorteil - Wohnwert
vom 15.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich haben ein gemeinsames schuldenfreies Haus, ihm gehört 1/3, mir 2/3 des Hauses. ... Frage 1: Wird meinem Mann ein Wohnvorteil zu seinem Netto-Einkommen hinzugerechnet und wenn ja, in welcher Höhe, für das komplette Haus (geschätzte Miete ca. 750 Euro) oder nur für sein Drittel? Frage 2: Kann bzw. darf mein Mann mir sein Drittel überschreiben, sodass das Haus nur noch mir gehört oder wäre das nicht zulässig?
Doppeltes Erbe und Halbgeschwister
vom 30.8.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei Mutters Tod bereits zur Hälfte ihren Anteil des Hauses geerbt und war zuletzt als Erbengemeinschaft mit Vater im Grundbuch eingetragen. ... Bislang hatte ich keinen dieser Gegenstände eingefordert, weil Vater weiterhin in dem Haus wohnte.
Wohnrechtseintragung
vom 12.8.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte ein unentgeltliches Wohnrecht für mich und für sich selber (zur Sicherheit, sonst könnte die ARGE womöglich fordern, dass ich von ihr Miete verlange) für die gemeinsam genutzte Wohnung von ca. 100 qm im Grundbuch eintragen lassen. 1. ... Muss ein Vermietungsverbot im Grundbuch eingetragen werden, und ist das ausreichend, um zu verhindern, dass die ARGE von mir verlangt, Zimmer zu vermieten (nach dem Tod meiner Mutter)?
Nießbrauch Immobilie
vom 8.6.2023 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo , ich habe folgende Frage : Mein Mann hat mir vor einiger Zeit eine Immobilie übertragen , er hat aber Nießbrauchsrecht darauf . Jetzt trennen wir uns und ich ziehe in dieses Haus ein . ... In dem Notar Vertrag ist eine Klausel enthalten , worin steht , dass der Überlasser sich im Falle einer rechtskräftigen Scheidung zur Erteilung einer löschungsbewilligung verpflichtet .