Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.257 Ergebnisse für unterhalt volljährig

Ausbildungsunterhalt nach Unterbrechung
vom 18.10.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, hier mein Fall: Meine volljährige Tochter lebt mit ihrem Freund in zusammen in einer Mietwohnung. ... Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich Unterhalt gezahlt, und zwar den im Scheidungsurteil festgelegten Betrag und zwar an die Tochter selbst. ... Und am wichtigsten: Besteht überhaupt noch eine Anspruch auf Unterhalt, nach so langer Unterbrechung der Ausbildung?
Erhöhung des Selbstbehaltes
vom 4.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin aufgrund der Geburt eines nichtehelich geborenen Kindes zum Unterhalt für die Mutter des Kindes nach §1615 verpflichtet. ... Im Selbstbehalt gegenüber volljährigen Kindern und gegenüber Ehegatten: 480,- Euro (warm). Sind die Mietkosten im konkreten Fall höher als diese Pauschalen, und ist es dem Unterhaltsschuldner auch nicht möglich oder nicht zumutbar, die Mietkosten durch einen Umzug zu verringern, so erhöht sich der Selbstbehalt um die Mehrkosten der Miete. **************************************************************************** In wie fern besteht die Möglichkeit, meinen Selbstbehalt für die Berechnung des Unterhaltes entsprechend zu erhöhen ?
Anrechnung von BaföG-Darlehen auf den Unterhaltsbedarf?
vom 28.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eingangs einige allgemeine Angaben: Ich bin seit 1993 geschieden und zahle seitdem Unterhalt an meine Tochter. Meine Tochter ist inzwischen volljährig und lebt bei Ihrer Mutter in den alten Bundesländern (Bayern). ... Die Mutter ist der Ansicht, dass der bewilligte Bafög-Betrag um 90 EUR usbildungsbedingte Mehraufwendungen zu kürzen ist und ich demzufolge nur 98,00 EUR von meinem zu zahlenden Unterhalt in Höhe von 359,00 EUR abziehen dürfte.
Aufenthaltsgenehmigung und Sicherung des Lebensunterhalts
vom 7.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, durch Paragraph 36 Absatz 2 AufenthaltG ( Im Pass steht §7i.V.m. §36 AufenthG) haben meine Eltern im Mai 2009 ein 2 jährige befristete Aufenthaltserlaubnis bekommen. Voraussetzung war, dass deren Lebensunterhalt gesichert war. Mein Vater bekommt aus Heimatsland eine Rente in Höhe von 340 Euro.
Seit 5 Monaten kein Kingergeld mehr
vom 23.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich bekomme seit Januar 2011 kein Kindergeld mehr für mich. Ein paar infos über mich. Ich bin 22 Jahre alt, seit dez.2010 verheiratet,keine kinder, wurde ende januar von meiner Ausbildungsstelle gekünigt wo ich nach der Kündigung ein Anwalt eingeschaltet habe.
Hilfe bei Kindesunterhalt
vom 15.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit ca. 14 Monaten bezahlt der Vater der Kinder (15, 16 und 19 Jahre) nur noch unregelmäßig Kindesunterhalt an mich. Mittlerweile ist eine Forderung von über 8.500 € aufgelaufen. Der Kindesvater ist selbständig, aber augenscheinlich nicht sehr erfolgreich.
Kindergeld über 25 bei Behinderung und Studium
vom 12.2.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Dienstanweisung zum Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz Stand 2022 Absatz A19.3 ist die Ursächlichkeit für die Unfähigkeit des Kindes, sich selbst zu unterhalten, anzunehmen, wenn der GdB 50 oder mehr beträgt und das Kind für einen Beruf ausgebildet wird.
Bin ich vormundschaftspflichtig ?
vom 19.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt stellt sich dar: Meine Eltern sind bereits beide verstorben. Die Stiefmutter meines Vaters, also meine "Stief"-Oma, zu der ich seit Jahren keinen Kontakt habe ist nun mit Ende 80 in einem pflegebedürftigen Zustand. Ihre (leibliche Nichte), die sich die letzten 30 Jahre um sie gekümmert hat und auch immer noch kümmert wird nun den Weg gehen, zusammen mit der betreuenden Ärztin, einen vom Amtsgericht bestellten Vormund anzufordern, da sie (die Nichte) keine gesetzliche Vormundschaft für ihre Tante (meine "Stief-Oma")hat.