Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.763 Ergebnisse für kaufvertrag schadensersatz

Verkäufer will Artikel nicht liefern
vom 7.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Ebay ein Siemens Panel ersteigert für 365,- Der Verkäufer hatte aber einen Fehler in der Artikelüberschrift Artikelüberschrift war : SIEMENS SIMATIC OPERATOR PANEL 6AV6 641-0BA11-0AX1 OP77A(Neu) in der Artikelbeschreibung stand aber: PRODUKTBESCHREIBUNG Artikel-Nr.: 6AV6642-0DC01-1AX0 6AV6642-0DC01-1AX0 SIEMENS SIMATIC PANEL OP177B DP BLUE MODE STN-DISPLAY TOUCH UND TASTEN MPI-/PROFIBUS-DP -PROTOKOLL RS485-/RS422-/USB-SCHNITTSTELLE DRUCKER - SCHNITTSTELLE SLOT FUER MM-CARD PROJEKTIERBAR MIT WINCC FLEXIBLE 2005 Auch das Artikelbild war von einen OP177B und nicht von einen OP77 Da das OP177 einen Neupreis von ca. 1600,- und das OP77 nur 365,- . Ich will jetzt natürlich auch das OP177 haben. Der Verkäufer weigert sich jetzt mir die Kontodaten zu geben oder gar das OP177 ....-> diese sagt er hätte ein Op77 verkauft und kein Op177 Wie mache ich jetzt weiter ...habe ich jetzt eine Chance wegen Nichterfüllung auf Schadenersatz zu klagen ??
Rückerstattung Vorkasse da Ware nicht lieferbar
vom 30.3.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bestellte bei einem kleineren Internetshop einen Artikel (Aquarienkombination), der so in dieser Ausführung schon seit einigen Monaten im einschlägigen Großhandel nicht mehr vertrieben wurde. Nach einem Telefon mit dem Shopbesitzer, der mir glaubhaft versicherte, den Artikel noch vorrätig auf Lager zu haben, bekam ich eine Rechnung per Email (PDF) zugesandt und überwies den fälligen Betrag per Vorkasse (einzig akzeptierte Zahlungsmethode des Verkäufers). Zeitpunkt war kurz vor Weihnachten 2008.
Transportkosten bei Rückabwicklung
vom 12.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Käufer eines gebrauchten Artikels bei eBay (Privat an Privat) bei Gewährleistungsausschluss. Es wurde wegen Größe und Gewicht des Artikels Abholung vereinbart. Nach Abholung stellt sich heraus, dass wesentliche zugesicherte Eigenschaften nicht vorhanden sind.
Grundstückskaufvertrag / Landpachtvertrag
vom 21.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Kaufvertrag wurde dazu folgende Formulierung aufgenommen: "Die Vertragsteile erklären, dass die Verkäufer bereits einen Anschlusspachtvertrag unterzeichnet haben. ... Der Widerruf des Pachtvertrages war keine Bedingung für den Kaufvertrag und ist auch unabhängig davon erfolgt, könnte der Käufer später dennoch vom Kaufvertrag zurücktreten, mit der Begründung, dass der Widerruf des Pachtvertrages nicht wirksam ist und er sich auf die Unwirksamkeit des Pachtvertrages verlassen hat?
Rückgaberecht bzw Wandlung
vom 10.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde online ein Leder-Lounge-Ecksofa bei einer deutschen Firma bestellt, das allerdings über eine, vom Lieferanten vorgegebene Bank, finanziert wird. Nach einer Woche wurde sie beim Lieferanten als Defekt bemängelt. In weiterer Folge wurden 2 vergebliche Reparaturversuche durch ein vom Lieferanten beauftragtes Unternehmen durchgeführt, wofür auch eine Minderung des Kaufpreises gewährt wurde.
eBay-Kauf von Privatperson: lieferte Plagiat
vom 20.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 27. Feb. 2007, 19:45:00 MEZ habe ich von einer Privatperson folgenden Artikel ersteigert: "Armbanduhr Rado mit 3 Diamanten NP: 1450 €", zum Preis von 251,02 € plus Verpackung & Versand: Unversicherter Versand: EUR 10,00 . Nach einigem Hin und Her, da nur unversicherter Versand angeboten wurde, habe ich die Uhr per Nachnahme für 253,00 € entgegengenommen.
Erstattung von Tierarztkosten nach Kauf eines Zwergkaninchens
vom 22.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Oktober 2009 kauften wir ein Zwergkaninchen (Jungtier, ca 8 Wochen alt) im Zoofachhandel. Bereits kurz nach dem Kauf magerte das Tier stark ab und entwickelte einen Schnupfen. Die Diagnose des Tierarztes war eine massive Infektion mit Kokzidien(Darmparasit) und Enzephalitozoen (Nervensystem).
Neue Gebrauchtwagen AGB beim Verkauf für Händler
vom 22.2.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hiervon ausgenommen sind Gegenforderungen des Käufers aus demselben Kaufvertrag. ... Hat der Käufer Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung, beschränkt sich der Anspruch bei leichter Fahrlässigkeit auf höchstens 10% des vereinbarten Kaufpreises. ... Verlangt der Verkäufer Schadensersatz, so beträgt dieser 10% des Kaufpreises.
Unklares Eigentum am Keller
vom 5.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Miteigentümerin, die derzeit keinen Keller hat (laut ihrem Kaufvertrag steht ihr aber wohl einer zu) wirkt nun auf den Verwalter ein, dass dieser von mir genutzte Keller geteilt werden soll und sie eine Hälfte davon bekommt. ... Weder in der Teilungserklärung noch im Kaufvertrag ist die Zuordnung Wohnung-Keller eindeutig geregelt. Im Kaufvertrag steht lediglich "Wohnung mit Keller", und in der Teilungserklärung ist ebenfalls nur festgehalten, dass zu jeder Wohnung ein Kellerabteil gehört.
Hauskauf/ Wasserschaden
vom 4.12.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Hauskauf im Juli über einen Makler, stellte ich im August nach einer längeren Regenperiode einen Wasserschaden im Keller fest. Wie sich herausgestellt hat, wurde dieser bereits vom Verkäufer übertüncht. Nach Besichtigung durch ein Fachunternehmen stellte sich heraus, dass das Mauerwerk in diesem Bereich bereits hohl ist und dies auf die außen eingebaute Zisterne zurückzuführen ist.
Zentrale Gasabsperrvorrichtung in unserem RH - Anspruch auf SE und/oder Minderung?
vom 30.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen des notariellen Kaufvertrages wurde u.a. dem Bauträger die Vollmacht zur Bestellung und Eintragung von Dienstbarkeiten für die Versorgungsleitungen erteilt. ... Weder vor noch nach Abschluss des Kaufvertrages wurden wir in irgendeiner Art und Weise darauf hingewiesen, dass überhaupt in eines der Häuser eine derartige zentrale Gasabsperreinrichtung eingebaut wird, geschweige denn, dass es ausgerechnet das Haus Nr. 4 betreffen wird. ... Falls nein, können wir zumindest Schadensersatz- und/oder Minderungsansprüche gegenüber dem Bauträger geltend machen (Argumente: kein Hinweis auf die Möglichkeit einer derartigen Umsetzung der zentralen Anbindung der Häuser an die Gasversorgung geschweige denn, dass dies genau unser Haus betrifft!
Käufer verkauft/sendet stornierte Flugticket - seit 4 Monaten kein Entgenkommen
vom 3.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach fast 4 Monaten ist mir dann auch der Kragen geplatzt und habe dem Verkäufer eine Frist gesetzt ( 2x insgesamt - jeweils 1 Woche ) und auf die Erfüllung des Kaufvertrages bestanden, d.h. die Aushändigung der Flugtickets - wieder nur Versprechungen ( "Sie können mir wirklich vertrauen ,wir nehmen den Vorschlag an wie Sie es wünschen." bzw. einen Tag später : "sollte ich bis zum wochenende nichts passendes gefunden haben werde ich das geld zurücküberweisen so wie es sich gehört. wie bereits eingangs schon erwähnt denke ich das wir keine juristische unterstüzung benötigen ,den die spart ihnen und mir erhebliche kosten. ich werde sie bis heute abend oder spätestens morgen früh über das von mir heute erreichte ergebnis unterrichten" - was natürlich nicht passiert ist )bzw.
Falsche Angabe des Verkäufers zur Erschließung bzw. zu Dienstbarkeiten
vom 18.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von einer Erbengemeinschaft ca. 1/2 Jahr nach dem Erbfall ein mit einem ca. 100 Jahre alten Haus bebautes Grundstück in zweiter Baureihe erworben. Die Verkäufer versicherten vor dem Kauf, daß die Erschließung des Kaufgrundstücks per Geh-Fahr- und Leitungsführungsrecht bzw. entsprechenden Grunddienstbarkeiten an dem davor in erster Baureihe liegenden Grundstück privatrechtlich gesichert seien. In der Kaufurkunde wurde der folgende Passus (wörtlich wiedergegeben) eingefügt: "Die Erschließung des Kaufobjekts erfolgt nach Angaben der Verkäufer über das Flurstück 321, ist auf diesem Flurstück 321 mit Geh-, Fahr-und Leitungsführungsrechten über entsprechende Dienstbarkeiten gesichert und erfolgt von einer anteiligen Tragung der Winterdienst- und Reinigungsgebühren des Flurstücks 321 abgesehen, kostenfrei.".