Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

persönliche Haftung ehem. GmbH-GF zu GwSt nach Insolvenz und Löschung der GmbH
vom 17.7.2019 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Steuerschätzungen des Finanzamts beglich er für die Gesellschaft bis es nicht mehr ging. ... Das Finanzamt beantragte 2016 das Insolvenzverfahren, das in 07/2016 mangels Masse abgelehnt wurde. ... Ich habe von Seiten des Finanzamts nie wieder etwas gehört.
Erbe & Erbschaftssteuer - geschickt regeln noch zu Lebzeiten von Erblasser
vom 24.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Ich bin die einzige Tochter meiner Eltern (meine Mutter ist bereits verstorben). Eine 86jährige Tante mütterlicherseits (unverheiratet, kinderlos) lebt derzeit in einem Altenheim. Erbmasse väterlicherseits: geregelt in einem gemeinschaftlichen Testament meiner Eltern bzw. dessen Nachtrag.
Ausschluss dt. Wohnsitzes als Miteigentümer einer Immobilie & Verkauf in der Familie
vom 30.9.2023 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gewöhnlich könnte das Finanzamt ja, so meine Annahme, unterstellen, dass beide Wohneigentum in Deutschland mit-innehaben, das dem Wohnen dienlich ist und dies egal, ob es auch von ihnen zum Wohnen genutzt wird oder nicht. ... Ein Verkauf der Anteile an die Mutter mit gleichzeitig an die Mutter gegebenem Verkäuferdarlehen - Annuitätendarlehen - möglichst so gestaltet, dass 1. vorrangig so wenig Steuern (Stichwort Zinsen) wie möglich gezahlt werden müssen; und 2. die gesamte Tilgungssumme möglichst niedrig ausfällt. ... Hierzu interessiert mich insbesondere, ob es vielleicht doch möglich wäre, einen zinsfreien Verkauf auf Raten oder ein zinsloses Darlehen zu gewähren, ohne dass das Finanzamt in einem solchen Fall nachträglich Schenkungssteuer ansetzt.
Erbschaft aus Frankreich - Erblasser in Frankreich, Erbe (Enkel) in Deutschland
vom 1.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Staatsangehörigkeit, wohnhaft in Deutschland, Einkommen and Lebensmittelpunkt in Deutschland Erbe: •Ca. 75Tsd EUR über französische assurance vie (AV) ; Erbe war in AV eingetragen; AV wird nicht im Testament vermerkt; Laut Schriftverkehr wird bei der AV wohl eine Steuer direkt vom Versicherungsunternehmen and den franz. Staat abgeführt •Ca. 15Tsd EUR testamentarisch verfügtes Erbe (im Testament aufgeführt) •In den letzen 3 Jahren Schenkung von Erblasser zu Enkel von ca. 60TSd EUR Was konnte ich bisher herausfinden: •Es gibt kein echtes Doppelbesteuerungsabkommen aber eine Vereinbarung zwischen Frankreich und Deutschland, die aber noch nicht ratifiziert ist •Steuern müssen wohl im Land des Erblasseres (Frankreich) bezahlt werden?
Kann ich mich als Musiklehrer von der Umsatzsteuer befreien lassen?
vom 20.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich unterrichte Gitarre an verschiedenen internationalen Schulen (Kinder zwischen 5 und 18 Jahren). Die Rechnungen schicke ich allerdings als Selbständiger direkt an die Eltern und es handelt sich bei dem Unterricht nur um ein zusätzliches Angebot außerhalb der Unterrichtszeit. Die Schule ist praktisch nur insoweit involviert, als das sie mir die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.
Spekulationssteuer ca. 50 % auf Gewinn aus Immobilie, Hälfte Zweitwohnsitz
vom 16.7.2018 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er will jetzt zunächst doch nicht verkaufen, weil die Steuer ( 70) angeblich die Hälfte des Gewinns (140) ausmacht, braucht aber doch mindestens 300 jetzt an anderer Stelle, gewisse Steuersumme dafür akzeptiert der Verkäufer gezwungenermaßen. ... Man muss hinzufügen, dass sich weitere Frage steuerrechtlich ergibt: Der Bodenrichtwert ist in acht Jahren enorm gestiegen: festgesetzt von "Amtswegen", verbindlich für das Finanzamt in der Festsetzung des Anteils vom Wert des Grundes an dem Gesamtpreis der Immobilie, liegt aktuell bei 850 € !! ... Würde das Finanzamt einen Kaufpreis von 450 "für das ganze Objekt ursprünglich gedacht" überhaupt akzeptieren?!
Steuerrecht eheähnliche Gemeinschaft- Betreuungsunterhalt (auch trotz Vermögen)
vom 12.4.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter Vater und Kind (2Jahre), eheähnliche Gemeinschaft Mutter kein Einkommen(vor Geburt ca. 1700Euro), nur Kindergeld und ein paar Zinsen für Vermögen von ca. 80000Euro, davon das meiste auf Tagesgeldkonto, Vater Alleinverdiener, gemeinsamer Haushalt 1)Betreuungsunterhalt für die Mutter ist doch bis zum Alter von 3Jahren des Kindes auch bei nichtverheirateten geschuldet, und sollte in der Steuererklärung beider (logischerweise getrennt veranlagten) angegeben werden können? 2) Dazu ist kein konkreter Nachweis von Überweisungen vorzulegen - richtig? Oder ist es hilfreich, wenn z.B. auf ein gemeinsames Konto zum Führen des Haushaltes, Miete, Strom, Nahrungsmittel usw.
183-Tage-Regelung - Ab wann entsteht fuer mich eine Steuerpflicht in Deutschland?
vom 8.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe als Deutscher im nicht europaeischen Ausland und habe dort auch meinen Wohnsitz mit meiner Familie - arbeite aber zuweilen in Deutschland (projektbezogen). Wenn ich ein Projekt in Deutschland habe fliege ich dennoch regelmaessig (alle 2 - 3 Wochen) fuer ein verlaengertes Wochenende nach Hause. Ab wann entsteht fuer mich eine Steuerpflicht in Deutschland und gilt die 183-Tage-Regelung auf das Kalendarjahr oder bezogen auf die letzten 12-Monate.
MwSt Mallorca- Germany
vom 15.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hi, I have asked this question before and DID not get an complete reply nor did I get any reply for a second question which i sent!! I need a qulaified answer form a German Tax attprney who is specialized in MwSt and also who "haft" for its answer in Germany. I have an Sl. in Mallorca and need to know which bill below would be considered correct or of both of them would be as well as if they are not correct what is the correct way to make the bill: Bill of Payment July 2006 Nr. 12 Place Berlin – Brandenburg- Hessen Week 30 - 35 Price € 20.172,41 VAT 16% € 3.227,59 ========== Total € 23.400,00 In this case, my SL pays the MwSt in Mallorca providing I don´t ´nt paid any bills which I have recieved in Spain to counter balance.
Auszahlung des Stammkapitals während der Sperrfrist (GmbH)
vom 3.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt definitv keine Gläubiger, sämtliche (Steuer-) Schulden sind bezahlt, ich bin einziger Gesellschafter und als Ausgaben ist nur noch mein Steuerberater anzuführen. Jetzt lautet meine Frage: Wenn ich keine Gläubiger mehr habe, gibt es eine andere Instanz (Finanzamt, Gericht,...) welche mich in irgendeiner Weise haftbar in Bezug auf "<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GmbHG/30.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 30 GmbHG: Kapitalerhaltung">§ 30 GmbHG</a> Kapitalerhaltung" (bzw.
Frage zu einer möglichen nachträglichen Schenkungssteuer
vom 7.5.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaufvertrag wurde dem Finanzamt gemeldet und der Grundbucheintrag auf Eigentum für Neffe eingetragen. ... Neffe hat irgendwie große Sorge das Finanzamt kann ihm nach 19 Jahren noch irgendwie nachträglich belangen wollen und ihn in eine Art Nachweispflicht bringen? Steuerberater meinte auf Nachfrage nein - da alles ja notariell als Kauf getätigt wurde und 2001 an das Finanzamt gemeldet wurde.
Rückwirkender Kfz-Steuerbescheid durch Streichung des §23 Abs.6a StVZO
vom 6.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Juni meinen normalen Kfz-Steuerbescheid bekommen und auch fristgerecht bis 30.06.2006 meine Steuer von 172€ entrichtet. ... Ich denke eigentlich dass ich erst ab dem Zeitpunkt meine Steuer zahlen muß ab wann ich den Bescheid bekomme. ... Ab 09.09.2005 bin ich gerne bereit dieses zu entrichten weil ich wenn es schlimm kommt mir kein Auto leisten werde wo ich umgerechnet ca 67€ Steuern im Monat zahlen muß um dieses Auto bewegen zu dürfen. ( Verkaufen oder abmelden) P.S. bin Alleinverdiener mit zwei Kindern!!!!
IHK-Beitragspflicht der Ltd. einer Ltd. & Co. KG
vom 8.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Aussage wird aber nicht begründet. c) Aussage einer Gründungsgesellschaft: - Die Komplementär-Ltd. ist nicht IHK-Beitragspflichtig, da die reine Komplementär-Ltd. in Deutschland gar nicht tätig wird, in Deutschland nicht steuerpflichtig ist, beim Finanzamt nicht gemeldet werden muss, keine deutsche Steuernummer hat usw. - Das Finanzamt dagegen behauptet, dass eine Komplementär-Ltd. sehr wohl in Deutschland tätig wird, in Deutschland steuerpflichtig ist und eine deutsche Steuernummer haben muss. d) eigene Recherche in den Gesetzen: | | IHKG, § 2 Abs. 1: | "(1) Zur Industrie- und Handelskammer gehören, sofern sie zur | Gewerbesteuer veranlagt sind, [...] juristische Personen des | privaten und des öffentlichen Rechts, welche im Bezirk der | Industrie- und Handelskammer eine Betriebsstätte unterhalten | (Kammerzugehörige)." | | AO, § 12 ("Betriebsstätte"): | "Betriebstätte ist jede feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, | die der Tätigkeit eines Unternehmens dient.
Unterhaltszahlung für Angehörige, Berechnung für Geschäftswagen
vom 8.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist es aber so, das bereits für den Geschäftswagen 1% vom Neuwert als geldwerten Vorteil an das Finanzamt berechnet wird. ... Ist mit der Berechnung des geldwerten Vorteils an das Finanzamt nicht schon der private Nutzen vom Geschäftswagen somit abgegolten und darf eine andere Behörde es nocheinmal fordern?
Steuerklasse 1 trotz verheiratet
vom 22.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezahlt werde ich in Deutschland, wo ich demzufolge auch meine Steuern abführe. ... Nach wie vor verweigern die Behörden in meiner Heimatgemeinde (Finanzamt und Einwohnermeldeamt), meine Steuerklasse auf Klasse 3 umzustellen, da meine Frau nicht uneingeschränkt in Deutschland steuerpflichtig ist.