Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Meine Schwiegermutter ist im Pflegeheim, hat sie finanzielle Ansprüche aus ihrem Wohnrecht?
vom 12.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn hat danach das Haus umgebaut und die Wohnung meiner Schwiegermutter in seinen Wohnbereich integriert und seine Wohnung fremdvermietet. ... Hat meine Schwiegermutter finanzielle Ansprüche aus dem Wohnrecht und muss der Sohn, der jetzt ihre Wohnung nutzt, einen entsprechenden Betrag in Höhe einer erzielbaren Miete bezahlen, oder hat meine Schwiegermutter durch ihren Auszug keinerlei Anspruch mehr auf die Wohnung? ... Hat meine Schwiegermutter noch das Recht, wieder in ihre alte Wohnung zurück zu kehren?
Gasrechnung
vom 14.10.2010 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zugang zu ihren Wohnungen zu gestatten, damit dieser die Wärmezähler ablesen könne. Ein aufgebrachter Mieter hatte damals den Anschlag mit dem handschriftlichen Vermerk versehen, das die Wohnungen nicht mit Wärmezählern ausgestattet seien. ... Die privaten Wohnungen in Haus Nr.49 haben keine Wärmezähler.
Nachträgliche Schikane durch Vermieter
vom 14.8.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen alle anderen Gegenstände wie Kinderwagen,Schuhe,Taschen,Prospekte auf der Treppe,dann vom Vermieter entfernt werden.Den Rollstuhl könnte ich oben in der Wohnung parken.unten im EG,wo schon Kinderwagen der gleichen Breite dann nicht mehr stehen dürften bzw. umgestellt werden müssten. ... Änderung der Parkmöglichkeit durch Umbau der Schiene ergibt und darf der Vermieter mir die behindertengerchte Nutzung des genehmigten Liftes einschränken so dass ich diesen nicht mehr praktisch nutzen kann ohne Hilfe?
Neuer Teppich Daempfe Mietminderung
vom 12.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin innerhalb eines 5 Parteien Mietshauses umgezogen. Ich hatte den Vermieter gebeten fuer den alten Teppich (12/13 Jahre mit Flecken) einen Laminat oder Parkettboden zu verlegen (mit eigener Beitrag).Das lehnte der Vermieter ab (Haette ich alle Kosten uebernohmen - haette er zugestimmt) und hat einen neuen Teppich verlegt. (40 qm in einer 62 qm WHg). Ich konnte die Whg jetzt 6 Tage nicht nutzen da der alte Teppichboden entfernt war der neue aber noch nicht da.
Stellplatz in Mehrfamilienhaus zu schmal
vom 20.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat 1992 eine Eigentums-Wohnung in einer Wohnanlage (Baujahr 1984) mit 32 Wohnungen gekauft. ... Die Nutzung als Fahrrad-Stellplatz haben wir erfolgreich widerrufen. ... Die Einschränkung des Stellplatzes habe bei Kauf der Wohnung von der Vorbesitzerin schon bestanden, Wohnung und Stellplatz seien quasi „gekauft wie besehen".
Schonvermögen nach Paragraf § 90 Einzusetzendes Vermögen
vom 25.12.2019 für 51 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
. - Beide Großeltern kommen jetzt wegen Demenz ins Heim - keinerlei Barreserven vorhanden, nur Immobilie und Grundstück (geschätzt 800 qm, ländlich) - Haus besteht aus zwei getrennten Wohnungen mit jeweils 70 qm auf zwei Stockwerken. - In der einen Wohnung wohnen im Moment noch meine Großeltern, kommen aber ins Heim. - In der anderen Wohnung wohnt seit 30 Jahren der Sohn der Großeltern (Mein Onkel) mit seiner Frau und beiden Kindern.
Nießbrauchrecht, wer übernimmt welche Kosten?
vom 24.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besitz, Gefahr, Nutzungen und Lasten gehen sofort auf die Erwerber über, eingeschränkt durch das der Mutter vorbehaltene Nießbrauchrecht. ... Zur weiteren Erklärung: Das ehemalige Elternhaus ist vermietet und die Mutter bewohnt eine Wohnung in dem Miethaus von Sohn A. Sohn A erhält die Miete des ehemaligen Elternhauses und verrechnet diese mit der Miete, die seine Mutter an ihn zu zahlen hat.
Mietrecht (Quadratmeterfläche)
vom 30.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Quadratmeter hatten für das Mietverhältnis jedoch insofern keine Bedeutung, als alle Betriebskosten (Heizung, Müllabfuhr, Wasser, Schneebeseitigung usw.) zwischen den Mietern und den Leistungserbringern unmittelbar in eigenständigen Verträgen abgerechnet wurden. ... Im August 2009 begehrten die ehemaligen Mieter (ohne ausdrückliche Bezugnahme auf das offenkundig maßgebliche BGH-Urteil aus 2004) eine Mietreduzierung rückwirkend ab Vertragsbeginn um 11 %, weil sie erst jetzt in der (nahezu) baugleichen Nachbarhaushälfte eine um 11 % geringere Wohnfläche ausgemessen hätten und den auch dort vorhandenen ausgebauten Dachboden dabei vermutlich (weil wohl keine Wohnfläche) herausrechneten.
Vermietung im Keller untersagt wegen 3cm zu wenig Raumhöhe
vom 15.9.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stand ist nun, dass ich meinen Mietern kündigen müsste, da die Stadtverwaltung mir die Nutzung als Wohnraum und somit das Vermieten untersagt. ... Die Mieter sind glücklich in ihren Wohnungen. ... Zudem sind die Mieter im Kellergeschoss allesamt Personen, welche die Wohnung hauptsächlich nur zum Schlafen nutzen (Pendler, Schichtarbeiter) und nur auf Zeit, d.h. die meisten Mieter bleiben nur ca. 6 Monate, da sie dann beruflich wieder an anderer Stätte arbeiten und leben.
Wie verlängert sich ein auf 10 Jahre befristeter Mietvertrag
vom 17.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Kündigungsschreiben vom 17.07.2014 steht dagegen folgender Satz: "Wir hoffen, dass eine Kündigung nicht allzu überraschend kommt, da wir im Mietvertrag schon im Voraus eine zeitliche Begrenzung von 10 Jahren eingeräumt haben:" Jetzt kommt meine Frage: "Wie wirkt sich die weitere Nutzung der Wohnung seit dem 01.
Welche Nebenkosten können bei einem Wohnrecht umgelegt werden?
vom 15.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Notarvertrag enthält folgende Formulierung: "Mit dem Tod des Vermieters verwandelt sich das Mietrecht in ein unentgeltliches Wohnrecht, wobei die Wohnungsberechtigte für die Dauer ihrer Lebenszeit allerdings die durch ihre Wohnung anfallenden Nebenkosten selbst zu tragen hat." ... Besteht ein Anspruch auf Nutzung des Kellers oder der Waschküche?