Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

HartzVI
vom 4.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung gemäß § 19 a des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) übertrug der Kreis einen Teil seiner Aufgaben nach den Sozialgesetzbüchern II und XII und dem Asylbewerberleistungsgesetz auf die Träger der Sozialzentren.
Mietminderung bei Schimmelbefall
vom 4.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Küche dadurch immer noch nicht vollständig nutzbar (eine Eckbank soll eigentlich an die betroffene Wand gestellt werden) ist und m.E. auch durch die schlecht isolierte und feuchte Außenwand ein erhöhtes Heizaufkommen erforderlich ist tragen wir uns nun mit dem Gedanken die Miete doch zu kürzen.
Schimmelflecken
vom 19.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst am 19.05.2006 habe ich ein Schreiben vom Vermieter erhalten, wonach ich die Kosten für die Reparatur tragen soll.
Trennung vom Lebenspartner
vom 26.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Beruf ist Hauswirtschaftsmeisterin, in dem ich aber nicht mehr tätig sein kann.( Wegen Krankheit bin ich nur noch bedingt Einsatzfähig ) Nun trage ich Nachts Zeitungen aus, und am Tag die Post ( Verdienst ca. 950 €.
Komplex: Einküfte aus Kapitalvermögen/Miete für GKV bei Zugewinngemeinschaft
vom 15.11.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist derjenige, der die rechtliche oder tatsächliche Macht hat, eines der in § 21 Abs. 1 EStG genannten Wirtschaftsgüter anderen entgeltlich auf Zeit zur Nutzung zu überlassen; er muss Vermieter oder Verpächter und damit Träger der Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag oder Pachtvertrag sein.
Beamter schließt Rechtstaatlichkeit in privatem Vertrag aus
vom 7.9.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Verstößt ein Mietvertrag gegen das Gesetz, welcher in vielen im Mietrecht zentralen Punkten ganz massiv der Rechtsprechung widerspricht und den entscheidenden Zusatz beinhaltet, dass die Justiz in der Gegenwart und in der Zukunft gegen den vom Eigentümer ausgestellten Vertrag machtlos ist?
Anlage der Mietkaution ändern?
vom 7.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist im vom Vermieter verwendeten Mietvertrag (Formular eines Haus- und Grundbesitzervereins) die anderslautende Regelung enthalten, dass die Mieter ein Kautionskonto eröffnen und das Sparbuch dem Vermieter verpfänden ("Kautionssparbuch mit Verpfändungserklärung an Vermieter").
Kriterium ALG II - länger als ein Jahr zusammenleben
vom 14.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch das bereits länger als einjährige Zusammenleben und dem erneuten Umzug in eine gemeinsame Wohnung, sowie der Versorgung eines minderjährigen Kindes im Haushalt wird gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 SGB II: Leistungsberechtigte">§ 7</a> abs. 3a SGB II der wechselseitige Wille, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen seitens der Arge vermutet.
Verzögerung Übergabe ETW
vom 26.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Falle sind die Kosten des Vertrages und seiner Rückabwicklung vom Verkäufer zu tragen. ... März 2009</b> - Wir kündigen unseren Mietvertrag zum Ende Juni. ... Umzugskosten und Miete Ausweichwohnung (bei Bereitstellung der ETW oder Rücktritt vom Kaufvertrag erst nach dem Ende unseres bisherigen Mietvertrags) v.
Starre Fristenregelung der Schönheitsreparaturen?
vom 12.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daten: Mietwohnung 62 qm, renoviert übernommen Mietvertrag vom 4.1.00 Auszug zum 31.10.08 Auszug aus dem Mietvertrag: §8 Schönheitsreparaturen/ Bagatellschäden 1. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, daß der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte...Der zu zahlende Kostenanteil errechnet sich regelmäßig nach dem Verhältnis der...
Schimmel in Mietwohnung
vom 4.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Mietvertrag steht weder drin, dass ich meine Möbel nicht an Wände stellen darf noch das ich nur auserwählte Möbelstücke kaufen darf.
Einbehalten der Nebenkostenabrechung
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Vermieterin hat mich bereits schriftlich darüber gerügt, dass wir den Garten nicht genug pflegen würden und im Mietvertrag steht: Der Mieter ist auf eigenen Kosten zur ordnungsgemäßen Gartenpflege verpflichtet, im erforderlichen Turnus und Umfang hat er den Rasen zu mähen, das Unkraut zu jäten sowie Bäume und Sträucher zu beschneiden.
selbstschuldnerische Bankbürgschaft - Mietobjekt
vom 16.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von den ehemaligen Mietern (UG haftungsbeschränkt) habe ich eine bis Ende August gültige Bankbürgschaft der Volksbank mit folgendem Passus: Zur Sicherung aller Ansprüche des Vermieters gegen den Mieter aus vorstehend genanntem Mietvertrag übernimmt die Bank hiermit gegenüber dem Vermieter unter Verzicht auf die Einreden der Anfechtbarkeit, der Vorausklage sowie der Aufrechenbarkeit wegen bestrittener oder nicht rechtskräftig festgestellter Forderungen ($$770, 771 BGB) die selbstschuldnerische Bankbürgschaft bis zur Höhe von €….. mit der Maßgabe, dass die Bank nur auf Zahlung von Geld in Anspruch genommen werden kann.