Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Wohnungseigentum, Instandhaltung
vom 11.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit kurzen sind wir geschieden, meine Frau ist ausgezogen, aber nach wie vor Hälfte-Eigentümerin und verlangt "Miete" (bzw. ... Laut Gemeinschaftsordnung sind die Eigentümer der Bungalows verpflichtet sowohl ihr Sondereigentum, als auch die im Gemeinschaftseigentum stehenden Teile (Fassade, Dach, Außenfenster, Terrassen, etc.) auf eigene Kosten Instand zu halten. ... - welche Voraussetzungen müssen vorliegen damit ich z.B, Fenster erneuern und die hälftigen Kosten von meiner Ex-Frau verlangen kann?
gemietetes Reihenhaus: Installation eines Heizkörpers Sache des Mieters?
vom 19.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während dieser Gespräche wurde uns zugesichert, dass nach Abschluss des Mietvertrages zwei zusätzliche Heizkörper (auf dem Dachboden sowie in einem Kellerraum) auf Kosten des Vermieters installiert würden. ... Inwiefern ist dieses Vorgehen des Vermieters mit geltendem Recht generell vereinbar, insbesodere das Verlangen des Vermieters allgemein, der Mieter solle die Heizkörper selbst installieren lassen und dies bezahlen?
Was muss bei Auszug renoviert werden?
vom 8.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben nun unseren seit 10.2006 bestehenden Mietvertrag zum 30.04.2010 gekündigt und sind uns nun nicht sicher was wir alles zu "renovieren" haben. Wir haben einen Standard-Mietvertrag (Einheitsmietvertrag 2873) welcher natürlich auch als "§8 Schönheitsreparaturen" beinhaltet und einen Zusatzpassus das die Wohnung im renovierten Zustand übergeben wurde und wir diese auch wieder so übergeben müssen. Jedoch stellten wir bei Einzug fest, dass die Renovierungsarbeiten arg gepfuscht waren (z.B. waren die Deckenleisten mit unterschiedlichen Schrauben angebracht, die Tapeten waren mit teilweise 1 cm Abstand zueinander angebracht, die Holzdecken waren nicht geputzt, etc.).
Fleckige Verschmutzungen überstreichen?
vom 8.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein Jahr in meiner Wohnung gewohnt und bin zum Ende letztens Monats ausgezogen. Die Schlüssel der Wohnung habe ich am 30. April bei der Wohnungsverwaltung abgegeben und habe die Wohnung vorher gereinigt, sogar die Bohrlöcher zu gemacht und Fotos gemacht damit mir nachher keiner was nachsagen kann.
Zahlungen an Vermieter nach Auszug aus Wohnung-wer ist im Recht?
vom 11.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug habe ich die Wohnung auf eigene Kosten streichen lassen, obwohl die Wände noch in einem guten Zustand waren, um die Abwicklung mit dem eher komplizierten Vermieter möglichst reibungslos zu gestalten. ... (Der erste Schaden im Laminat wurde nämlich auch nicht ersetzt und der Vormieterin in Rechnung gestellt, sondern nur abgedichtet mit einer Masse.)
Wg Kaution abzüge
vom 20.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich Wohne in einer Wg wo 2 Mitbewohner ausgezogen sind jetzt nach 1 Jahr. Folgender Fall ist eingetreten die Zimmer wurden nicht gestrichen und die zimmer nicht gereinigt hinterlassen. die Wände sind in den zimmern mit schwarzen Striemen und Flecken versehen auf den Balkon liegen kippen stummel rum und ein voller Aschenbecher Fenster sind schon stark verschmutzt. Des weiteren wurde das Bad WC Küche und Gemeinschafts- Balkon folgendermaßen hinterlassen.
Nachträglicher Ausbau des Dachgeschosses durch Bauträger
vom 3.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich gegenüber dem Mieter verpflichtet, für seine Kooperation bei der Gelegenheit das Streichen seiner Wohnung und die Renovierung des Badezimmers zu übernehmen und entsprechende Unternehmer beauftragt. ... Ich finde es auch für die Mieter unzumutbar, in einen Aufzug steigen zu müssen, der voller Baumaterial ist oder lange durch Arbeiter blockiert wird. ... Wie sind die Schäden in meiner Wohnung durch den Ausbau zu bewerten, muss ich das hinnehmen oder gibt mir das einen Grund, gegen den Ausbau vorzugehen?
Schimmel in der Küche
vom 27.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bewohne seit 2003 diese mietwohnung. durch modergeruch und betriebene ursachenforschung, habe ich nun extremen schimmelbefall hinter meiner einbauküche festgestellt. die wand ist über eine länge von ca 2,50m und bis in hÖhe der arbeitsplatte teilweise schwarz und grün-pelzig. der geflieste boden ist richtig nass und die wand wird wahrscheinlich nur noch durch die tapete zusammengehalten.Im daruntergelegenen Keller fällt ebenfalls der putz von der wand. die einzelnen küchenunterschränke sind ebenfalls schon schimmelig. die Küchenzeile habe ich mit einzug in 2003 in einem küchenstudio anfertigen lassen. kosten ohne e-geräte ca. 4000€. im schlafzimmer bildet sich ebenfalls an der gleichen wand schimmel. die luftfeuchtigkeit in der gesamten wohnung beträgt ca 80%.es bestehen bergschäden am gebäude. schieflage auf 4m = ca 4cm. den vermieter werde ich nächste woche in kenntnis setzen. das volle ausmaß kann ich noch nicht beurteilen. die wohnung wird zum 31.01.08 gekündigt, da ich den wohnort wechsel. nun meine fragen: muss ich noch weiter die kaltmiete zahlen? ... wer erstezt mir den schaden an meiner küche oder auch andere möbel?
Auszug und Renovierung - anfallenden Schönheitsreparaturen ermitteln
vom 24.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, ohne besondere Aufforderung die laufenden Schönheitsreparaturen fachgerecht nach Maßgabe der folgenden Ziffer 2 auf eigene Kosten vornehmen zu lassen, es sei denn, unter §27 ist eine abweichende Vereinbarung getroffen. 2. ... Kommt der Mieter diesen Verpflichtungen schuldhaft nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter auf Kosten des Mieters ggf. die Mieträume öffnen, reinigen sowie neue Schlösser anbringen lassen. 2. Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so haftet der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden, insbesondere für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Miete erzielt werden kann.
Mietrecht: Wohnungsleerstand und Parkett-Abschliff
vom 26.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Tatsächlich sind die Kosten nicht entstanden, sondern nur vorveranschlagt worden.) Die Richterin möchte ihren Kläger nicht prellen und auf den Schaden aus dem Wohnungsleerstand soweit nicht eingehen und fixiert sich auf ihre beim Gütetermin vorgeschlagene 2/3-1/3 Lösung (ich soll €666 zahlen).
Beseitung Wasserschaden
vom 15.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter wohnt zur Miete und die Wohnung hat 2 Wasserschäden: 1.) ... Wir haben bereits 5 x um einen "Reparaturplan" gebeten, damit wir wissen, wann der Schaden behoben wird, aber der Vermieter meldet sich nicht bei uns, nicht nach schriftlicher oder Fernmündlicher Aufforderung.
Unsachgemäßer Bau des Balkones, verschwiegen bei Wohnungskauf
vom 13.7.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun sprach mich vor kurzem der Mieter (Wohnrechtler) der EG (ursprünglicher Erbauer des Hauses) darauf an, dass der Balkon bei uns Oben damals nicht Sachgemäß erbaut und abgedichtet worden ist, sodass Wasser über unseren balkon bei ihm unten Durchkommt. Somit hat also der Ursprüngliche Erbauer und Eigentümer den Schaden bewusst hergestellt und das haus an Seine Tochter überschriben (bin mir nicht sicher mit dem Ablauf). Der Schaden wurde seit 1992 nicht behoben und uns beim Verkauf der Wohnung verschwiegen (kosten über 300.000€) Meine Frage besteht nun darin: Wer trägt denn nun die Kosten für die Neuanlegung des Balkones?
Feuchtigkeit im Keller
vom 1.8.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das findet aber in der Praxis kaum statt, da meine Mieter und die Eigentümerin des Nachbarraumes sich allgemein nicht gut verstehen und außerdem Differenzen darüber bestehen, bei welchen Wetterlagen das Fenster am besten geöffnet und bei welchen am besten geschlossen sein sollte. Aus dieser Situation und aus der Tatsache, dass der Abstellraum meiner Mieter drei Außenwände hat (im Gegensatz zu den anderen Abstellräumen mit jeweils einer Außenwand), resultiert eine so hohe Feuchtigkeit im Abstellraum meiner Mieter, dass sich an den Wänden teilweise Schimmel gebildet hat und der Raum aufgrund der schlechten Luftqualität schon seit einer Weile kaum noch nutzbar ist. Meine Mieter drohen schon damit, mir deswegen die Miete zu kürzen, wenn auch momentan noch eher, damit ich aufgrund dieser Drohung Druck bei Hausverwaltung (es handelt sich bei den Abstellräumen nicht um Sondereigentum, sondern um Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht) und Architekt machen kann, dass erstens von der Hausverwaltung eine verbindliche Lüftungsregelung für die Bewohner erstellt wird und zweitens bauliche Massnahmen (Luftschlitze in den Türen; Umbau der Fenster, so dass sie von nur einem Keller aus betätigt werden können) durchgeführt werden.
Mietrecht - Beweissicherungsverfahren - Verjährung
vom 24.6.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter hat beim Auszug einen Feuchteschaden aufgrund mangeldem Lüftungsverhalten in meiner Wohnung hinterlassen. ... Wer trägt Kosten des Beweissicherungsverfahrens, wenn der durch Gutachter ermittelte Schadenswert geringer ausfällt? ... Die Bezifferung der Schadenshöhe ist teilweise nach eigener Schätzung und teilweise durch ein Privatgutachten entstanden (Der Schaden hat sich nach Abschluss des Privatgutachtens vergrößert).