Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für vermieter grundstück wohnen frage

Heiz/Nebenkostenabrechnung
vom 10.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen seit Januar 2005 in einer 2 Zimmer Wohnung 57 qm in diesem Haus. ... Frage: Ist dieses Abrechnungsschema Rechtens? ... Ich bedanke mich schon mal im voraus für die beantwortung meiner Fragen.
Absetzbare Kosten bei Wohnrecht
vom 5.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Frage bezieht sich auf die einkommensteuerlichen Folgen eines Wohnrechts. ... Das Haus ist auf einem Erbpachtgrundstück gebaut, neben der Schenkung des Hauses zahle ich an den Erbpachtgeber (Dritter) einen sechsstelligen Betrag für den Kauf des Grundstücks. Fragen - Welche Aufwände kann ich von der Einkommensteuer absetzen?
Eintragung Wohnrecht 1093 BGB - Abgeschlossenheit
vom 14.1.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde ein Wohnrecht (dinglich) vererbt, für die untere Etage eines EFH wo ich seit 2011 lebe. Hier ist alles WC, Küchenanschlüsse, Wohnräume, jedoch keine eigene Tür, nachdem man über den Haupteingang reingekommen ist. Alle Räume sind abschließbar in der Etage.
Nutzungsentschädigung Privatinsolvenz
vom 1.8.2023 für 30 €
Guten Abend..mich beschäftigt seid längerem die Frage , ist es rechtens das der Insolvenzverwalter berechtigt eine Nutzungsentschädugubg zu verlangen obwohl meine Lebensgefährtin seid nunmehr 13 Jahren vor Insolvenzeröffnung ein wohn- und Nutzungsrecht notariell beurkundet hat. Ich bin Eigentümer und somit das Grundstück in der Masse mit drinnen, ist verständlich. ... Rein vom menschlichen her wohne ich doch bei meiner Lebensgefährtin mit im Haus und ich habe kein Geld, weil ich ja Insolvent bin..richtig?
Zeitpunkt einer Eigenbedarfskündigung
vom 9.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. ... Nun meine Fragen: Ab welchem Zeitpunkt (Abschluss Kaufvertrag, Auflassungsvormerkung im Grundbuch, Eintrag ins Grundbuch o.ä.) kann der neue Besitzer überhaupt eine Kündigung wegen Eigenbedarfs aussprechen?
Unterstand zum Schutz eines elektrischen Rollstuhls
vom 21.8.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist nach unserer Kenntnis nicht in die einzelnen Mietwohngrundstücke parzelliert. ... Fragen Ist unser o.g. ... Hätten wir bei einer Beschwerde des Nachbarn beim Vermieter einen Anspruch auf Genehmigung des Unterstandes durch den Vermieter bzw. benötigen wir in diesem Fall überhaupt eine Genehmigung des Vermieters?
Wohnung-kauf vom Nachbarn
vom 4.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in einem 3 Familien Haus. ... Daher würde ich gerne wissen welche Rechte meine Nachbarn haben beim Verkauf ihrer Eigentumswohnung und welche Rechte ich hätte da ich unbedingt das komplette Haus in Besitz nehmen möchte.Bei einem Streit hat der Nachbar mir gedroht es zu vermieten oder jemanden anders zu verkaufen.
Berechnung von Schwarzarbeit bei Nebenkosten-Abrechnung
vom 24.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er argumentiert, dass die Gartenpflege für das 3 Familienhaus auf dem 400qm Grundstück durch einen Dienstleister, der mit steuerlich anerkannten Rechnungen arbeitet, zu teuer sei. ... Wir wohnen dort auch seit 5 Jahren. ... Meine Fragen dazu: a) Könnten wir damit rechnen die Kosten für die Gartenpflege gerichtlich sehr wahrscheinlich erfolgreich zurückfordern ?
Vorkaufsrecht BGB §577
vom 2.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen seit mehr als 20 Jahren zur Miete in einem Reihenhaus. Jetzt möchte der Vermieter das Haus verkaufen. Meine Frage ist, haben wir als Mieter ein Vorkaufsrechtrecht gemäß BGB 577 oder nicht?
Ausschluss einer Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 25.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde in Kürze mein Einfamilienhaus mit einem unbefristeten Mietvertrag vermieten. ... Da ich sehr an einem langen Mietverhältnis und auch an einem späteren Verkauf interessiert bin würde ich den Mietern gerne entgegenkommen: Folgende Fragen stellen sich mir: a) - In welcher Form kann ich mit den Mietern einen Verzicht auf Eigenbedarfskündigung vereinbaren?
Unterhalt für privilegierteVolljährige
vom 6.2.2008 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kindesvater hat mir gegenüber ein Hausverbot für das von ihm angemietete Grundstück/Wohnung ausgesprochen- in der auch meine nun volljährige Tochter lebt. ... Nun meine Fragen: Ein Hausverbot kann grundsätzlich nur über den Bereich ausgesprochen werden, über den der Aussprechende alleinnutzungsberechtigt ist – ist das ausgesprochene Hausverbot überhaupt gültig, sofern ich meine Tochter (in „ihren“ Mieträumlichkeiten – alleiniger Mieter ist der Kindesvater, aber hat meine Tochter durch Erreichen der Volljährigkeit nicht auch ein Nutzungsrecht an der gemieteten Wohnung?)
Kündigung der Wohnung wg. Eigennutzung/Werkstatterweiterung
vom 1.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne seit siebeneinhalb Jahren in meiner Wohnung. ... Meine Vermieter haben mir fristgerecht zum 1.9.2007 gekündigt. ... Die Vermieter haben das Rentenalter fast erreicht und keine eigenen Kinder.Könnte ich rechtliche Schritte einleiten, wenn die Eigennutzung nach meinem Auszug entfällt?
Erbpachtgrundstück m.E. illegale Vermietung
vom 1.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne zur Zeit in einem Ort direkt an der Ostsee, dort sind sehr viele Ferienhäuser sowie Ferienwohnungen. ... Das Ferienhaus, mit laufend neuen Gästen, welches ich gerne anmieten möchte, wurde mir jetzt, nicht vom Vermieter mitgeteilt, dass dieses Grundstück mit Einfamilienhaus ein Erbpachtgrundstück ist, und lt. ... Gleichwohl könnte es ja sein, dass wenn ich den Vermieter darauf anspreche, eine Vermietung an mich nicht erfolgt, dann würde ich schon den Vermieter, bzgl. illegaler Ferienhausvermietung natürlich die Stadt entsprechend informieren und gedenke dann den Vermieter anzuzeigen.
Vermieterwechsel - Wir fühlen uns verjagt - An wen zahlen wir die Miete?
vom 26.12.2019 für 194 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir können hier leider nicht mehr wohnen bleiben, möchten aber alles rechtlich Mögliche ausschöpfen. ... Der neue Besitzer: Ende August 2019 eröffnete uns der Vermieter, dass er das komplette Grundstück wegen Geschäftsaufgabe verkaufen möchte. ... Darum haben wir ihn direkt angesprochen, als wir ihn einige Tage später auf dem Grundstück sahen.
Nachforderungssumme für BKA für nur 6 Monate zu hoch ?
vom 25.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Juli 2019 wohne ich in einem großen Mehrfamilienhaus in einer 1-Raum Wohnung von 37,6 qm. ... Fragen: - Ist es rechtens, dass die Grundsteuer nur in den beiden Wohnungen mit dem neuen Vermieter angerechnet werden darf und die anderen 24 Wohnungen KEINE Grundsteuer zahlen müssen ??? ... Frage: Wie kommt man dann auf eine derartige hohe Summe von 514,65 € ??
Verkauf des Mietshauses
vom 15.9.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in Stuttgart, Bad Canstatt. ... Wenn wir hier wohnen bleiben und wie geplant nach meinem Studium erst ausziehen, besteht die Möglichkeit dass wir von den neuen Besitzern vorzeitig gekündigt werden?
Vorkaufsrecht Einfamilienhaus
vom 1.11.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen seit dem Jahr 2009 in einem kleinen freistehenden Häusschen zur Miete. ... Vorgestern habe ich einen Anruf erhalten, dass das Haus verkauft ist und ich einen neuen Vermieter habe. ... Nun meine Frage: Haben wir als langjährige Mieter denn ein Vorkaufsrecht an diesem Haus?
Rechte Teil-Eigentümer gegenüber Nießbraucher
vom 16.2.2024 für 50 €
Vertraglich darf Person 1 sämtliche Nutzungen aus dem Grundstück zu ziehen, ist aber auch verpflichtet, sämtliche auf dem Grundstück ruhenden privaten und öffentlichen Lasten einschließlich der außerordentlichen privaten und öffentlichen Lasten zu tragen. ... Frage 4: Wenn Frage 3 mit Nein beantwortet wurde, kann Person C1 den Mietvertrag nach dem Tod von Person 1 ohne Zustimmung von Person A, B und C anfechten? ... Frage 7: Nach §1045 BGB muss der Nießbraucher das Mehrfamilienhaus versichern.