Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

463 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

event. Vermieterpfandrecht
vom 9.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Vergleich ca 20qm und 30qm+eigenes bad in den anderen fällen. da das haus mit allem zugestellt war, wie es bei alten menschen nun so ist, einigten wir uns darauf die ersten 2 monate mietfrei zu wohnen, da wir das haus komplett entrümpeln mußten. arbeit = wohnen. da ich mein zimmer teuer renovieren wollte, hatte ich immer wieder nach einen mietvertrag gefragt, der aber nicht kam. nach ca 6 monaten kam die mutter dann doch mit einen mietvertrag an, in dem ich aber 285 euro zahlen sollte. damit war ich nicht einverstanden, was ich auch sofort klar stellte.ich sagte, das ich erst unterschreibe wenn dies geklärt sei. 2 tage später stand meine mitbewohnerin (miteigentümerin)bei mir morgens um 2 uhr im zimmer und schrie unter alkoholeinfluß, ich sollte sofort den mietvertrag unterschreiben, so wie er sei. was ich narürlich nicht tat. darauf schmiss sie mich mit den worten aus dem haus, kein mietvertrag also keine rechte. und deine sachen schmeiße ich in den müll. da ich zu dieser uhrzeit kein streit wollte, auch unter berücksichtigung darauf, das ich in 4 stunden wieder arbeiten mußte, ging ich nur mit den sachen die ich am körper hatte. aus angst um meine sachen fuhr ich am nächsten tag mit freunden zu dem haus um alles zu holen. doch das schloß war gesperrt oder ausgetauscht. sie sagte durch ein fenster, gib das geld oder du bekommst garnichts. mit der polizei konnte ich zumindest papiere und zeugnisse aus dem haus bekommen. Zusammenfassung: einzug Mai ersten zwei monate arbeit = wohnen rauswurf anfang November gezahlt bis jetzt 300 euro also geleistet für Mai,juni,juli,august offen 300 euro september,oktober sie verlangen aber für die monate mai bis oktober a`285 euro 1710 euro, davon gezahlt 300, bleiben 1410 euro. ansonsten geben sie nichts zurück. es befinden sich unter anderen von mir im haus: waschmaschine, fernsehen dvd player, diverse küchgeräte und geschirr, radio, angelausrüstung, uniform vom arbeitsplatz, kleidung, schränke, sofa, und hallt alles was zu einen haushalt gehört. nun endlich meine fragen: haben sie ein recht auf vermieterpfand kann ich sie wegen unterschlagung anzeigen, da ich nicht an mein nicht pfänbares eigentum komme kann ich sie anderweitig anzeigen, da ich mich seit drei monaten bei freunden durchschlage, und dadurch sehr leide, ist es mir sehr wichtig ihnen das höchstmaß an strafe zukommen zu lassen. ist überhaupt ein mietvertrag zustande gekommen, keine zwei übereinstimmende willeserklärungen. und absolut keine unterschrift von mir. und wie komme ich an mein EIGENTUM???????
Wartung Gastherme
vom 14.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen nun schon 8 Jahre in diesem Haus und der Vermieter hat bisher nie eine Wartung der Gastherme an uns weiterberechnet. ... Muss der Vermieter die Kosten nicht selber tragen da er noch nie dies an uns berechnet hat?
Mietrecht/Zivilrecht
vom 27.7.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Manche Vermieter schrecken auch nicht davor zurück, die Gegenstände des Mieters zu entsorgen und die Wohnung weiter zu vermieten. ... Nun hat er einfach die Schlösser ausgetauscht und meine Sachen auf den Dachboden gebracht, nun möchte er alles in einen Container packen, den ich bezahlen soll. ... Trotz das er mich angegriffen hat möchte ich zurück in die Wohnung, um mich um eine neue Wohnung zu kümmern (ich lebe auf einer Insel) und mein Eigentum (mit dem er höchstwahrscheinlich nicht sorgsam umgegangen ist).
Fremdnutzung dur Grundstücksnachbarn
vom 28.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer eines gegenüberliegenden Grundstückes der Paralellstrasse hat ohne unser Einverständnis unseren Privatweg genutzt um besser (für den Neubau eines Hauses) an sein Grundstück zu gelangen. ... Jetzt versucht dieser Eigentümer auch weiterhin unseren Weg zu nutzen (weil der Zugang zu seinem Haus, das er dann auch noch als Ferienhaus vermieten will) wesentlich bequemer ist, als seine eigene Zuwegung von der Paralellstrasse. ... Ist eine 100prozentige Einigkeit zwischen den 8 Eigentümern erforderlich oder reicht ein Mehrheitsbeschluß ?
Kaution nich zurück aufgrund Mietmindung
vom 13.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hat danach eine Mängelanzeige von uns erhalten mit dem Hinweis dass die Miete gekürzt wird, wenn nichts passiert. ... Darf der Vermieter die Kaution einbehalten? Muss der Vermieter sich nicht auf die Mietminderung melden?
Hausfrieden
vom 3.4.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umgebung: Eine geschlossenen Hofreite im Ortskern (Wohn/Mischgebiet) mit 3 Wohnmietparteien, wir als Eigentümer und 2 Lagerhallen. ... Fragen: Auf welcher Basis kann ich als Eigentümer und Bewohner der Hofreite unsere Forderungen durchsetzen und wie können die auch betroffenen Parteien der 3 Mietwohnungen sich durchsetzen?
Diverse Fragen zum bestehenden Mietverhältnis
vom 3.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Eigentümer sagt, Ihm seinen die Hände gebunden. ... Ich möchte nämlich nicht, das hier Fotos von meinen persönlichen Sachen gemacht werden, was sich ja nicht vermeiden lässt! ... Frist wurde dem Eigentümer wie auch im obigen Fall bereits gesetzt.
Rückbau Teppich
vom 5.3.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
PVC und Teppich ist Eigentum des Mieters.“ Eine schrifliche Vereinbarung zur Übernahme gibt es leider nicht. ... Frage 1:Wie kann ich gegen den Vermieter vorgehen ? Frage 2: Muss ich den neuwertigen 3 Jahre alten Teppich entfernen wenn der Vermieter eine Übernahme ablehnt?
Kleinkrieg zwischen Mieter und Vermieter, Rechte des Mieters
vom 6.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem war nur dass meine Mutter noch in einem Insolvenzverfahren war und somit der Lebensgefährte meiner Mutter als alleiniger Kreditnehmer sowie alleiniger Eigentümer der Eigentumswohnung im Grundbuch vermerkt war/ist. ... Anstattdessen haben meine Mutter und der Lebensgefährte meiner Mutter eine mündliche Vereinbarung getroffen, die folgendes festlegt:     Mutter bezahlt ( monatlich ) :         -Essen und Trinken ( für 3 Personen im Haushalt )         -Stromkosten         -Telefon- und Internetkosten         -Nebenkosten ( -> Die vollen Nebenkosten an die             Eigentümergenossenschaft ( oder so ähnlich ) die normalerweise der     Lebensgefährte meiner Mutter als alleiniger Eigentümer zahlen müsste. )~260-280 €     Lebensgefährte meiner Mutter ( monatlich ):         -Kreditrate ( -> meines Wissens ca. 600 € ) In der Wohnung gehören ca. 80 % der Möbel usw. meiner Mutter und lediglich 20 % dem Lebensgefährten meiner Mutter.     ... Meiner Meinung nach hat sie auch einen prozentualen Anspruch auf die Wohnung, da sie im Monat mehr Kosten hatte als er und sie die Wohnung quasi mitfinanziert hat.
Rechtliche Lage bei Schadenshaftung in Ferienhaus
vom 14.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Haus gehört der Familie meines Onkels - hier herrschen allerdings keine nahen Familienverhältnisse - die Familie meines Onkels befindet sich gerade in einem Erbschaftsstreit (der Vater meines Onkels, ursprünglicher Eigentümer des Ferienhauses, ist verstorben) bezüglich der genauen Erb- und damit auch Eigentumsverhältnisse, die u.a. auch dieses Haus betreffen. ... Die ganze Sache scheint uns ein wenig duios, da weder ein Mietvertrag inkl. Haftungsvereinbarungen unterzeichnet wurde, noch eine konkrete Abnahme des Ferienhauses durch einen Eigentümer oder Vertreter erfolgte.
Verdienstverlust-wer zahlt?
vom 25.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, für mein Gewerbe miete ich einen Ladenraum.Vor ca.zwei Monaten trat ein Wasserschaden wegen Wasserrohbruchs.Die Decke musste aufgerissen werden,um die Rohre zu reparieren(die Rohre laufen zwieschen der Decke).Während der Reparaturarbeiten musste ich meinen Laden insgesamt sechs Tage schliessen.Jetzt weigert sich die Versicherung des Gebäudeinhabers mir den Verdienstverlust sowie entstandene weitere Kosten zu ersetzen(Reisekosten:Wohnort-Arbeit 60Km,Reinigungsarbeiten).Vor paar Tagen hat mich die Verwaltung der Gebäude informiert:"die Versicherung will mir aus Kulanz 150€ zahlen und der Vermieter verzichtet 1x auf die Hälfte einer Monats-Kaltmiete.Soll ich damit einverstanden sein?
Betretung
vom 18.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner verweigert der Mieter die Inaugenscheinnahme des Hauses durch den neuen Eigentümer. Welche Möglichkeiten hat der Eigentümer diesen Anspruch durchzusetzen? ... Hat der Eigentümer ein Recht darauf?
Mündliche Wohnungszusage verbindlich?
vom 17.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich rief an und besichtigte die Wohnung dann zeitnah mit dem Makler, aber ohne den Eigentümer. ... Am 10.01.2019 trafen sich dann der Makler, die Eigentümer und ich uns in der Wohnung. Nach Besprechung einiger Sachen und noch Hilfestellung seitens Eigentümer wegen der Parkplatzsuche (da zu dem Gebäude leider kein Parkplatz gehört) etc. verabschiedeten sie sich von mir und der Makler sagte, er rede jetzt mit den Eigentümern und würde sich danach telefonisch bei mir melden.
Die Nachbarn haben unsere Blumen ruiniert.
vom 9.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Direkt vor unserem Balkon haben wir ein kleines Grundstück (gehört unserem Vermieter), auf dem wir schöne Blumen (Edelrosen und Tulpen) angepflanzt haben (Vermieter und Nachbarn aus unserem Haus hatten nichts dagegen). ... Die Blumen waren unser Eigentum. Unser Vermieter und unsere nächsten Nachbarn waren mit unserem Engagement einverstanden.
Haftung für Beschädigung
vom 24.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin ich nun verpflichtet, den Schaden (neue Glasscheibe in die Wohnzimmer-/Wohnungsflurtür) selbst zu regulieren oder ist es Sache des Eigentümers/Vermieters? Die Hausratversicherung kann ich wohl zur Regulierung nicht in Anspruch nehmen?