Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Wettbewerbsklausel, Arbeitsordnung und sonstige Regelungen
vom 11.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, derzeit bin ich für meinen noch-Arbeitgeber bei einem Kunden beschäftigt. ... Gründe habe ich das Arbeitsverhältnis gekündigt und werde in Zukunft über ein drittes Unternehmen als Freelancer für den Kunden tätig sein. ... Frage: Ist eine solche Vereinbarung im Intranet nicht auffindbar, gilt die Klausel damit überhaupt?
Umgehungsverbot/Kundenschutzklausel Vertrag zwischen Freelancer/Personalvermittler
vom 4.12.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übrigen gelten die im Basisvertrag zwischen den Parteien getroffenen Vereinbarungen. ... Beteiligte Parteien: [F] Freelancer [P] Personalvermittler [X] vorheriger Kunde [K] neuer Kunde [B] IT-Beratung [A] gemeinsamer Kontakt von [B] und [F] Freelancer [F] befand sich etwa ein Jahr über Personalvermittler [P] im Einsatz bei Kunde [X]. Dort lernte [F] einen Kollegen/Mitarbeiter [A] kennen, der den Kunden [X] auch bald darauf verließ.
Website erstellt - Kunde verweigert Bezahlung
vom 24.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im April 2004 für einen Bekannten, der Geschäftsführer einer EDV-Firma ist, eine Flash-Website erstellt. Zu dieser Zeit war ich arbeitslos und wollte mir Geld nebenher verdienen. Aus diesem Grund gab es keinen offiziellen Auftrag und keinen schriftlichen Vertrag.
Kostenübernahme "Unfrei" ebay
vom 31.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kunde war mit der ware nicht zufrieden . ... Der Kunde hat die Ware dann anstatt Postfrei an uns , als Unfrei zurück gesendet . ... Können wir nicht vom Kunden verlangen die Ware postfrei an uns zurück zusenden ?
Ausgestaltung und Ausformulierung SLA
vom 28.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir fomuliere Ich es das Ich nicht auf einmal 50h die Woche arbeiten muss aber der Kunde trotzdem das Gefühl hat das alles getan wird? ... Welche Punkte und vereinbarungen machen Sinn ? Ich möchte nicht auf einmal die ganze Woche voll ausgelastet sein und keine Zeit für die anderen Kunden haben.
Darlehens-Vereinbarung aus dem Jahr 1996
vom 25.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich haben 1996 zwei Darlehensangebot der Ing-Diba angenommen. Bei dem von uns unterschriebenen Darlehens-Angebot ist weder in dem Angebot ein Widerufsbelehrung zu finden, noch in der "Allgemeinen Bedingung für Tilgungsdarlehen" oder "Allgemeinen Geschäftsbedingung".die Vertragsgegenstand waren. Da wir also keine Widerufsbelehrung erhalten haben, möchte ich mich gerne freuen, wenn wir zu heutigen günstigen Zinssätzen umschulden könnten.
Wettbewerbsklausel - Kundenmitnahme nach Kündigung
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber wirft mir vor, ich werbe ihm einen Kunden ab und hat angekündigt gegen mich zu klagen. ... Ich werde nicht direkt mit dem Kunden eine Geschäftsbeziehung eingehen. ... Diese Firma hat auch schon ein Angebot für 2011 für mich beim Kunden abgegeben.
Bankenhaftung als Schadensverursacher gegenüber dem Kunden
vom 1.11.2004 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich einen Haftpflichtanspruch gegenüber meiner Bank? Meine Bank führte mir einen finanziellen Schaden zu, indem mir aufgrund ihrer Baufinanzierungszusage für ein Mehrfamilienhaus bis zur endgültigen Regelung ihrer Gesamtfinanzierung ein Baukonto mit einem Kreditrahmen von DM 50.000,00 eingerichtet wurde. Schriftstück vom 2.4.98 Der Kreditrahmen von DM 50.000,00 diente der Vorauszahlung vertraglicher Verpflichtungen von Architektenhonorar, Stellplatzablöse, Anzahlungen, Baunebenkosten usw.
Kündigung eines GbR-Gesellschafters
vom 28.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gesellschafter A hat vor der GbR-Gründung ein Einzelunternehmen geführt und alle Kunden/Mandanten in die GbR eingebracht. Die Kunden/Mandanten wurden auch in der GbR von Gesellschafter A betreut. Nun fordert Gesellschafter B die Herausgabe aller Unterlagen sowie die Kundendaten um Kunden/Mandanten selbst zu betreuen.
Vertrags-/gesellschaftsrechtliche Frage zum Kundenschutz
vom 22.9.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen X und Y existiert ein Vertrag, in dem sich X einer vertragsstrafenbewehrten Kundenschutzklausel unterwirft, deren Formulierung lautet "X verpflichtet sich, während der Geltung dieses Vertrages und 6 Monate über seine Beendigung hinaus weder direkt noch über Dritte in geschäftlichen Kontakt zu einem Geschäftspartner oder Kunden von Y zu treten". ... Die Geschäftspartner/Kunden von Y sind nicht benannt, auch eine Karenzzahlung ist nicht vereinbart, ebensowenig eine geographische Begrenzung.
Sperrklausel (Umgehungsverbot) bei freiberuflicher Tätigkeit
vom 1.4.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Rahmenvereinbarung mit der Agentur enthält regelmäßig eine Sperrklausel / Umgehungsverbot für den Freiberufler/Interim Manager, mit dem Kunden eine direkte Vereinbarung auch über das Vertragsende für x Monate hinaus einzugehen. ... Der Freiberufler/Interim-Manager verpflichtet sich mit Unterzeichnung dieser Vereinbarung zur Unterlassung von > eigenen Akquisitionstätigkeiten für sich und/oder Dritte, > direkten oder indirekten Bewerbungen, Kontaktaufnahmen oder ähnliche Bemühungen für sich und/oder Dritte, > Verträgen über die Anstellung, Beschäftigung oder den Einsatz des Interim Mana-gers und/oder Dritte durch den Kunden und/oder Dritte, insbesondere im Rahmen eines Anstellungsvertrages, eines Dienstvertrages als Geschäftsführer oder Vor-stand, eines Beratervertrages oder sonstigen Vertrages mit dem Kunden in jedweder Form und auf jeglicher Rechtsgrundlage, auch auf zeitlich befristeter Basis; bei (potentiellen) Kunden, von denen er durch XXX Kenntnis von vakanten Positionen erhält oder zu denen XXX den direkten Kontakt hergestellt hat oder für die er im Auftrag der XXX tätig ist, war oder werden wird. ... Der Letztkontakt ist jeweils der letzte der nachfolgenden Zeitpunkte: (i) der Zeitpunkt der Beendigung des letzten Auftrages des Interim-Managers für XXX bei dem entsprechenden Kunden, (ii) der Zeitpunkt des letzten durch XXX vermittelten Kontaktes zwischen dem Interim-Manager und dem Kunden bzw.
Konkurrenzklausel
vom 6.2.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei mir hat sich ein Kunde gemeldet von dem ich weis das er mal Kunde von meinen Auftraggeber war oder sogar noch ist. Ich habe diesen Kunden vor 3 Jahren als Angestellter mal betreut? Muss ich jetzt immer nachfragen ob er noch Kunde bei meinem Vertragspartner ist?
Wie soll ich mich verhalten ?
vom 22.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Termin wird uns vom Geschäftsführer gesetzt wird, obwohl der Kunde mehr Toleranz gibt. ... Hinzukommt, dass mir gestern vom Geschäftsführer mitgeteilt wurde, dass ich erst wieder Geld von ihm bekommen würde, wenn die Software fertig und beim Kunden installiert ist.
Gültigkeit Rahmenvertrag
vom 17.12.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Kunde bekam Zylinder zu einem Preis von 767 € angeboten. ... Die Eckpunkte des Gesprächs werden vom Kunden in einer Mail 22.03.2017 bestätigt. ... Wir haben dem Kunden eine AB 31.03.2017 über einen Rahmenauftrag geschickt.
Kleingewerbe Fahrzeugpflege KFZ Annahme
vom 1.9.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kunden können ihr Fahrzeug auf der Straße gegenüber meiner Halle abstellen und den Fahrzeugschlüssel in einen Briefkasten einwerfen, den ich am folgenden Tag leere. ... • Welche schriftlichen Vereinbarungen oder Hinweise (z. B. auf einem Aushang am Briefkasten oder in den AGB) sind erforderlich, um die Haftung klar zu regeln und die Kunden auf die Risiken hinzuweisen, bis das Fahrzeug offiziell in meiner Obhut ist?
Rücktritt von einer Wohnungsreservierungsvereinbarung
vom 9.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Vereinbarung ist von beiden Parteien unterschrieben. Kann der Verkäufer auf Einhaltung dieser Vereinbarung bestehen? Unsere Hoffnung wäre, dass diese zusätzliche Vereinbarung an den Kauf der Wohnung gekoppelt wäre und auf Grund des Nichtzustandekommens des Wohnungskaufs unwirksam wird.
Kundenschutzklausel -ist mit einer Vertragsstrafe zu rechnen?
vom 18.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Karl ist bei einer GmbH angestellter Unternehmensberater und seit 6 Monaten für einen Kunden in der Chemiebranche tätig. ... Der Kunde bietet Karl an, ihn nach den 3 Monaten erneut zu beauftagen. ... Frage 2: Spielt es eine Rolle, ob der Kunde Karl angesprochen hat, oder ob umgekehrt Karl den Kunden angesprochen hat?
Wie ist Softwarelieferant lt. ZVEI-Lieferbed. vor unerlaubter Vervielfält. geschützt
vom 30.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Kunde von uns beabsichtigt nun die von uns erstellte Software nicht nur für das ursprünglich bestellte Projekt einzusetzten, sondern die Software in beliebiger Anzahl weiterzuverkaufen oder aber unsere Software zu verändern und dann weiterzuverkaufen. ... (Es gibt darüber hinaus keine weiteren Vereinbarungen mit unserem Kunden)