Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.019 Ergebnisse für recht bezahlt

Mehrarbeitstunden " abbummeln" - rechtens?
vom 3.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt Ich arbeite in einem Handwerksbetrieb seit mehr als 7 Jahren mit neuem Chef. Ein Arbeitsvertrag existiert nicht , beim vorigen Arbeitgeber aber IGM und so beim beim neuen AG der den Betrieb vom vorigen gekauft hat so mit übernommen.In den Jahren zuvor haben sich immer wieder durch Überstunden " Freistunden " angesammelt die ich von Zeit abbummel. Ich habe ein Gehalt bei 37,5 Stunden pro Woche.
Klausel im Mietvertrag rechtens?
vom 29.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten scheinen mir viel zu hoch, da meines Wissens, maximal 75€ für eine Einzelreparatur bzw. 150€-200€ für alle Reparaturen im Jahr bezahlt werden müssen. Ist dies rechtens und falls nein, welche Kosten fallen an bzw. ist die Klausel dadurch unwirksam?
Auswanderung nach Spanien - Steuerfragen
vom 30.4.2015 119 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
sicherlich wurden die Punkte in verschiedensten Fragen schon mehrfach beantwortet aber jeder Fall ist dann doch irgendwie anders, daher mein Anliegen wie folgt: Ich bin als Gesellschafter eines deutschen Online-Unternehmens tätig Da ich meine Tätigkeit praktisch überall ausüben kann, möchte ich meinen Hauptwohnsitz nach ES-Mallorca verlegen, meine Frau und Kinder bleiben vorerst in D. Den deutschen Wohnsitz möchte ich für mich ebenfalls beibehalten. Da ich in ES langfristig ein zweites Standbein aufbauen möchte, will ich von Beginn an eine ordentliche Bürgeranmeldung bzw. den Hauptwohnsitz.
Die Anerkennung meiner Tochter in USA
vom 19.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gern wissen, ob und welche Möglichkeiten es gibt, hier überhaupt erfolgreich vorzugehen, meine Rechte als Erziehungsberechtigter durchzusetzen, eine Anerkennung als Vater zu erreichen (bin mir da sehr sicher) und ob eine durchschnittliche deutsche Rechtschutzversicherung hier irgendwelche Kosten tragen würde, da das Ganze ja nicht nach einem einfachen Vorgang klingt. Ich bin aber nach Abschluss meines Studiums über HarzIV direkt im Call Center gelandet , was wie es klingt, eher nicht so doll bezahlt wird.
Seit vielen Jahren Rundfunkgebühren doppelt bezahlt
vom 30.8.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über ein drittes gemeinsames Girokonto werden die regelmäßigen Ausgaben bezahlt. ... Vor einigen Wochen fiel mir durch Zufall auf, dass auch meine Frau Rundfunkgebühren in vollem Umfang per Lastschrift bezahlt. ... Frage: welche Rechte haben wir gegenüber dem "Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio"?
Skontoabzug
vom 17.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich einen Gartenbauer beautragt hatte und er nach 2 Wochen einen Abschlag wollte von 8000 Euro habe ich diesen umgehend bezahlt. ... Nachdem ich die ersten beiden Rg. innerhalb einer Woche bezahlt habe mit Abzug von Skonto kam eine Mail, welche ich sehr unverschämt fand. ... Wenn ich doch einen Abschlag vor Rg.Stellung bezahlt habe (ich weiß nicht ob dies wegen den Materialien so gehandhabt wird) habe ich dann nicht das Recht diesbezüglich so zu argumentieren, dass a) ich ziehe bei den anderen beiden Rg. trotzdem Skonto ab, nach z.B. 20 Tagen und b wenn die dann nachfordern kann ich c) sagen, was wollen Sie eigentlich, ich habe 35% der Rg. bezahlt bevor diese gestellt war.
Hotel im Voraus bezahlt - kein Geld zurück bei Absage
vom 25.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß unserer ausgehängten AGB gibt es bei bezahlten Buchungen überhaupt kein Geld zurück. Darin heißt es: "§3 Gebuchte und bezahlte Nächte werden prinzipiell nicht zurück erstattet. ... Frage: ist unsere AGB juristisch korrekt, so ok, und rechtens, oder, falls nicht, was wäre sonst angemessen und akzeptabel?