Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für kündigung mieter schadensersatz berechtigt

Problem beim Ende des Mietverhältnisses
vom 27.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um den Mietveretrag früher zu beenden habe ich meinen Mietern am 16.08.2006 schriftlich folgendes angeboten (dieses Schreiben erhielten meine Mieter am 21.08.2006): "Ihr Schreiben ist bei mir am 12. ... Gemäß unserem Mietvertrag muss die Kündigung bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Empfang der Kündigung an.
Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel/-Renovierung, was ist bei Auszug zu tun?
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Bei durchgeführter Anfangsrenovierung durch den Mieter gem. ... Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadensersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung nach § 543 Abs. 3 S. 1 BGB.
Rücktritt Mietvertrag - Mietverhältnis von 2 Wohnungen
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin kam folgende Antwort durch die Hausverwaltung: Von einem wirksam zustande gekommenen Mietvertrag kann nur dann zurückgetreten werden,wenn entweder der Rücktritt vertraglich vorbehalten ist oder ein gesetzl.Rücktrittsgrund vorliegt;(z.B.wenn der Vermieter den Mieter den Gebrauch der Mietsache nicht termingerecht sichert). ... Sie haben jedoch die Möglichkeit der ordnungsgemäßen Kündigung (Kündigungsfrist 3Monate)zum 29.02.2008. Nun meine Frage Gibt es eine Möglichkeit von einem Mietvertrag vor Beginn des Mietverhältnis zurückzutreten,da ich auch finanziell nicht in der Lage bin für 2 Mietwohnungen Miete zu zahlen und somit ein Verfahren nicht auszuschließen ist und ich vor allem das betreffende Mietobjekt nicht nutze.
Müssen wir sofort räumen oder können wir sogar Schadenersatz verlangen?
vom 2.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den folgenden Monaten wurde das Gebäude nahezu leer; andere Mieter, die Büroraume mieteten, zogen weg. ... Angeblich wollte sie damit erreichen, daß wir unverzüglich die Miete zahlen. ... Vorsorglich erhielten wir eine Kündigung des Mietverhältnisses sowie die Androhung einer Räumungsklage, deren Fristen jedoch auf Grund der erfolgten Mietzahlungen stillschweigend seitens des Vermieters verstrichen.
Renovierung der Mietwohnung bei Auszug
vom 4.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. §21 Beendigung des Mietverhältnisses: 1) Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem zustand zurückzugeben. ... Meine Unterschrift wurde nie eingefordert. - Der Vermieter hat die Kündigung bestätigt.
Vermieter verklagt unsere ehemalige Nachbarn und verkündet uns den Streit
vom 4.9.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit haben wir die Kündigung schriftlich begründet. ... Unser Vermieter hat uns aufgefordert unsere Miete bis zum Auszug zu kürzen, damit er rechtlich gegen die Nachbarn vorgehen bzw. diesen auf Unterlassung verklagen kann. ... Falls unser Vermieter den Prozess verliert, kann dann gegen uns Schadensersatz gefordert werden, z.B. für die Rechtsanwaltskosten des Nachbarn und des Vermieters?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3.
Räumung und Entsorgung einer Mietgarage
vom 24.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind (waren ) Mieter einer Garage in... ... Aufgrund Finananzieller schwierigkeiten haben wir die Miete nicht immer pünktlicht bzw. für die Monate Juli und August 2005 nicht bezahlt.Bei einer Kontoübersicht habe ich festgestellt das der Vermieter uns die Miete für den Monat Sebtember erhalten hat und die Miete für den Monat Oktober als Gutschrift zurück überwiesen hat.
Schloßaustausch
vom 24.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo...ich habe ein Problem mit meiner Vermieterin.Ich habe leider aufgrund von Jobverlust meine Miete seit März nicht zahlen können...ich habe von ihr nur ein schreiben bekommen das ich das klären soll und schnellstmöglich bezahlen soll...ich habe keine schrifliche Kündigung o.ä bekommen...ich habe nun einen neuen job und eine neue wohnung wollte gestern umziehen und stelle fest das ich nicht mehr in die wohnung komme..an der klingel steht ein anderer name und an der tür ist das namensschild auch weg..im biefkasten war post das sie die kaution in anspruch nimmt und behält..nun meine frage darf sie das und was kann ich nun tun um an meine sachen zu kommen?
Vermieter fordert Begleichung des Schadens, weil die Versicherung zu lange braucht.
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter ist selbst Mieter der Wohnung und Besitzer des Inventars, insbesondere der Küche, um die es im Folgenden geht. ... Der Schaden hätte bis zum Zeitpunkt meiner Kündigung behoben sein müssen. 2. ... Wie sind die Fristen für die Behebung solcher Schäden durch den Mieter?
Belästigung in Mietwohnung durch Nachbarn
vom 3.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hausverwaltung wurde informiert, hat schriftlich Mieter aufgefordert, dies zu unterlassen. ... Lärmprotokolle informiert, hat jedoch außer einem formalen Schreiben an die Mieter über uns nichts weiter unternommen, und bagatellisiert den Fall. - Und weiteres: Abfälle werden vor unserem Kellerabteil abgestellt.
Zweiter Untermieter grundsätzlich ausgeschlossen?
vom 9.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort wurde mir mitgeteilt, dass das die Absage eine Verwechslung der Hausnummer war und wir die Wohnung ab Mitte April mieten könnten. ... Zu meinem Erstaunen sagt man mir, auf meine Nachfrage, dass ich die Wohnung auch alleine mieten könnte. ... Was für Möglichkeiten habe ich, wenn ich die Wohnung weiter behalten will, da ich viel Geld in Einbauküche Möbel usw gesteckt habe (eine Klage auf ne außerordentliche Kündigung bringt mir nichts)?
Pflicht zur Vornahme einer Endrenovierung bei unrenoviert übernommener Wohnung
vom 16.3.2020 für 30 €
Ich habe meine Wohnung gekündigt und in der Kündigung um Mitteilung gebeten, ob ich Renovierungsarbeiten zu erledigen habe, da ich das ganze ja unrenoviert übernommen habe. ... Der Termin zur Wohnungsübergabe ist ausgefallen, sodass eine Mitarbeiterin der Genossenschaft alleine meine Wohnung nach Kündigung besichtigt hat. ... Zu diesem Zeitpunkt befand ich mich noch in der Ausbildung und die Genossenschaft bot mir die Wohnung unter Verzicht auf die Erhöhung der Grundnutzungsgebühr für 3 Jahre zu einer günstigen Miete an.
Starre Fristen + Endrenovierungsklausel etc.
vom 14.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nr. 7 Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. ... Nr. 12 Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen trotz Aufforderung mit Fristsetzung und Ablehungsandrohung nicht nach, so kann der Vermieter Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. ... Im Bestätigungsschreiben des Vermieters auf meine Kündigung weist dieser mich "ausdrücklich" auf § 14 des Mietvertrages hin, wonach "die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben ist".