Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Notwendige Schritte für Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 11.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe Ende Dezember eine Eigentumswohnung erworben. ... Welche Schritte sind nötig, um eine Kündigung formal korrekt durchzuführen, wenn der Mieter nicht bekannt ist, bzw. eine Zustellung per Post nicht möglich.
Eigenbedarfskündigung+Ausreichende Begründung
vom 24.2.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bewohne als Alleinstehender eine Eigentumswohnung, aus der ich wegen unerträglicher Lärmbelästigung durch die über mir wohnenden Eigentümer, und weil das Haus insgesamt sehr hellhörig gebaut wurde,ausziehen will.
Eigenbedarfskündigung für Schwiegereltern
vom 11.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Nun würden wir gern die Eltern in die nähe holen (ca. 1,2 km entfernt von uns) und in eine von uns vermietete Eigentumswohnung mit ca 55 qm „einquartieren" -Der grund sind die kürzeren Wege für die Eltern bei der Unterstützung der Kinderbetreuung (ohne diese müsste Ein Elternteil beruflich zurück treten) -Eckdaten: Die Eigentumswohnung gehört mir und meiner Frau.
Mieterkündigung unwirksam ?
vom 2.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 15.05.2000 eine Eigentumswohnung vermietet. ... Ist die Kündigung damit insgesamt unwirksam und muss komplett neu ausgesprochen werden oder ist diese Kündigung automatisch zum nächstmöglichen Kündigungstermin (hier also zum 31.08.2009) gültig ?
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Erwerb durch Zwangsversteigerung
vom 6.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige eine vermietete Wohnung in Berlin zu ersteigern-habe zwar einen Wohnsitz in Hannover aber keine eigene Wohnung in Deutschland-jedoch ein Haus in Potugal das ich verkaufen will.Meine Kinder wohnen alle in Berlin und ich möchte in ihrer Nähe sein.Habe versucht eine Wohnung in Berlin zu finden ,leider ohne Erfolg da ich keine Mietschuldenfreiheit und Gehaltsnachweise beibringen kann-da ich von Ersparnissen lebe.Deshalb müsste ich nach Ersteigerung Eigenbedarf geltend machen-wie sind die Aussichten und was für Kosten kommen da auf mich zu und wie lange dauert es bis ich die Wohnung selbst nutzen könnte MFG
2,5 Mieten Zahlungsrückstand - trotzdem Anspruch auf eine funktionstüchtige Wohnung?
vom 6.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine vermietete 1Zimmer-Eigentumswohnung in einem 8-Familienhaus. ... Bin ich trotz der Mietrückstände dem Mieter verpflichtet eine funktionstüchtige Wohnung bereit zustellen oder aufgrund der fristlosen Kündigung die ich kommende Woche wegen Mietschulden ausspreche, nicht mehr?
Alterssicherung
vom 23.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Das bedingt aber zwangsläufig auch die Kündigung meines Arbeitsplatzes (Teilzeit). ... Meine Frage ist nun: Wenn ich vor Beantragung von Sozialhilfe von unseren Rücklagen (25.000) eine kleine Eigentumswohnung erwerbe um sie selber zu nutzen und sozusagen als Altersicherung und auch damit ich, falls ich keinen neuen Job finden sollte nicht auf Sozialhilfe angewiesen bin, kann ich dann gezwungen werden diese wieder zu verkaufen um ein paar Monate das Pflegeheim zu finanzieren?
Neue WEG, ab wann sind Nebenkosten zu zahlen?
vom 29.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab wann muss in einer neu erstellten Eigentumswohnung der einzelnen Erwerber seine anteiligen Nebenkosten wie Müllgebühren, Verwaltergebühren, aber auch Niederschlagswasser, Allgemeinstrom etc. zahlen? ... Reicht dieses offenbar für die WEG sehr ungünstige, einseitg den Bauträger bevorteilenden Vorgehen der Hausverwaltung, um eine außerordentliche Kündigung des Verwaltervertrages zu erwirken?