Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Muss die Leitung auf meinem Grundstück bleiben?
vom 13.3.2022 für 100 €
Wir haben vor 12 Jahren ein Grundstück gekauft durch das mittendurch ein verrohrter Graben geht… Das Grundstück ist langgezogen 8750 m2 halb Wiese halb Bauland… Das Haus konnte aufgrund der Leitung nur an einer Stelle auf dem großen Grundstück gebaut werden… Soweit alles gut und schön… Jetzt wurde letztes Jahr eine alte, marode Straße hier im Dorf erneuert und unter anderem an die Entwässerung angeschlossen… Das durften sie nur unter der Bedingung machen, das der Durchschnitt des Rohres (was durch mein Grundstück geht) vergrößert wird. ... Muss sie auf meinem Grundstück bleiben? ... 7m sind nicht viel als Sicherheitsabstand… Es wird nichts mehr übrig bleiben von dem was ich hier angepflanzt habe… Der Weg ist breit genug und laut dem Bürgermeister wurde einer Verlegung auf den Weg nicht zugestimmt weil sie damit die Linden hier eventuell beschädigen würden… Geht das wohl der Bäume über mein Eigentum?
Formulierung für Grund-Dienstbarkeit gesucht - Kostenfreistellung von Leitungskosten
vom 25.3.2024 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der Nachbar soll ein Leitungsrecht über das Privatgrundstück als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen bekommen (keine persönliche Dienstbarkeit). Frage: Wie muss eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch formuliert werden, damit die Baukosten für die Einlegung einer Abwasserleitung und die Anschluss-Gebühren der Abwasser-Leitung an den öffentlichen Kanal aufgrund des gestatteten Leitungsrecht nicht der Grund-Eigentümer zu übernehmen hat, sondern der Nutzer der Abwasser-Leitung (mit Leitungsrecht begünstigter Nachbar).
Unentgeltliches Wegerecht
vom 13.12.2022 für 86 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1977 ( 36 Jahre vor Umschreibung des dienenden Grundstücks ) wurde dem seinerzeitigen Eigentümer des herrschenden Grundstücks ein Wegerecht für den Zugang zu seinem Grundstück eingeräumt. Im Grundbuch des dienenden Grundstücks findet sich in Abteilung II des Grundbuches folgende Eintragung: „Grunddienstbarkeit ( Wegerecht ) für den jeweiligen Eigentümer der Grundstücks Flur…" Die zugrundeliegende Eintragungsbewilligung hat folgenden Wortlaut: „Die Verkäuferin räumt dem jeweiligen Eigentümer des Kaufgrundbesitzes das Recht ein, das Flurstück… jederzeit unentgeltlich zum Gehen, Fahren und zum Transport von Gegenständen zu benutzen und benutzen zu lassen sowie in den Grundstücken Ver- und Entsorgungsleitungen zu verlegen und zu unterhalten" Zu klären ist, ob die hier eingeräumte Unentgeltlichkeit sich nur auf den Verzicht von z.B. Pacht-/Mietzahlungen bezieht und die anfallenden Unterhaltskosten von dem Eigentümer des herrschenden Grundstücks – anteilig – zu übernehmen sind , oder ob eine Kostenbeteiligung nicht verlangt werden kann.
versteckte Mängel Immobilienkauf und Schließung des Abwasserkanals ohne Ankündigung
vom 27.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellte sich heraus, dass der Eigentümer des gegenüberliegenden Grundstücks den Abwasserkanal, welcher auch unseren Haushalt versorgte, ohne vorherige Ankündigung und Fristsetzung geschlossen hat. Von der Stadtverwaltung und dem Notariat erfuhren, wir, dass es für unser Grundstück überhaupt keine Grundleitungspläne gibt. ... Inwiefern kann ich Ansprüche gegenüber dem Voreingtümer meines Grundstücks geltend machen, von dem wir nicht darüber in Kenntnis gesetzt wurden, dass unser Haus weder eine eigene Abwasserentsorgung hat, noch eine Grunddienstbarkeit besteht?
Vertrag über Stellplatznutzung
vom 29.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinem Nachbarn (eine Baufirma) die Absprache getroffen das er mir eine Fläche von 5x6m als Parkplatz von seinem Grundstück abtritt, gegen zahlung von einmalig 3900Euro. ... Da das Grundstück ja erst noch mit einem Doppelhaus bebaut wird welche verkauft werden sollen. ... Gibt mir dies eine Gleichwertige Rechtssicherheit wie eine Grunddienstbarkeit?
Feuerwehrzufahrt im Antrag auf Vorbescheid - Grunddienstbarkeit und/oder Baulast?
vom 3.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Anlieger bekam ich vom Landratsamt einen Antrag auf Vorbescheid zur Bebauung eines benachbarten Grundstücks. ... Die reguläre Zufahrt zu diesem Baugrundstück geht über ein angrenzendes Grundstück, somit wird im Antrag auf Vorbescheid grundbuchrechtlich gesicherte Grunddienstbarkeiten gefordert, die die Geh, Fahr und Leitungsrechte absichern. ... Hier ist im Antrag auf Vorbescheid keine Grunddienstbarkeit gefordert.
Erhalt und die Pflege von Abwasserkanal
vom 16.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Besonderheit liegt in der Abwassersituation, der Verkäufer hatte sich durch eine Grunddienstbarkeit verpflichtet, das geklärte Abwasser , auf einem seiner Grundstücke zu verrieseln. Die Abwasserleitung lief aber auf mehreren Grundstücken von Ihm, die aber zwischenzeitlich als Bauplatz verkauft wurden (nicht das Rieselfeld) und inzwischen bebaut sind.
Wegerecht, Nutzungsbedingungen
vom 7.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wegerecht stammt aus einer Zeit, als der jetzige Nachbar und wir noch nicht hier Eigentümer waren und das Nachbarsgrundstück noch ganz anders bebaut und aufgeteilt war. ... Wir sind seit 2,5 Jahren Eigentümer, in dieser Zeit hat der Nachbar sein Wegerecht mit Fahrzeugen lediglich auf den von der Straße aus ersten 15 m genutzt, um hier Holz aus seinem auf der Grenze stehenden Holzschuppen zu verladen; die Fahrzeuge stehen hierbei auf unserem Grundstück. ... Holzschuppen, der aber auch über sein Grundstück erreichbar ist).
Straßen und Wegerecht
vom 10.9.2021 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Beim Kauf meines Grundstücks (mit kleinem, altem Haus) ehielt ich den Grundbuchauszug auf dem mir ein Wegerecht zum Überqueren des davor liegenden Grundstücks eingetragen ist. ... Mittlerweile steht am oberen Ende des dienenden Grundstücks ein Wohnhaus. Ich habe manchmal dieses Grundstück zu Fuss (am weitesten weg vom Wohnhaus) überquert.
1025 BGB Teilung Grundstück
vom 28.4.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Grundstück soll geteilt werden. ... Die Zuwegung zu diesem Grundstück erfolgt über einen gepflasterten Weg, der dem Nachbarn gehört. ... Der Eigentümer des Weges will nun seine Zustimmung zur Eintragung einer Baulast für den neu entstehenden Grundstücksteil nicht erteilen mit dem Argument, der zusätzliche Verkehr sei ihm nicht zuzumuten.
Leitungsrecht über fremden Grund aus DDR-Zeiten in Sachsen Anhalt
vom 4.4.2022 für 57 €
Grunddienstbarkeiten bestehen nicht. 2021 wechselte ein Grundstück im Eigentum wg. ... Der jetzt neue Eigentümer/kein Erbe übernahm unseren Vertrag beim Wasserversorger, legte sich eine eigene Leitung und veranlasste den Wasserversorger, unsere Leitung Ende 2021 stillzulegen.
Notwegerente rückwirkend
vom 15.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Besitzer dieser hinterliegenden Grundstücke haben auf Durchgangsrecht über die Grundstücke meines Mannes geklagt. Im Grundbuch ist keine Grunddienstbarkeit eingetragen, auch gibt es einen anderen, nicht gewidmeten, aber viel kürzeren Weg zu diesen hinterliegenden Grundstücken. Allerdings gab es im Urkataster aus dem Jahr 1830 eingetragene Grunddienstbarkeiten sodass die Besitzer der beiden Grundstücke Recht bekamen.
Hinterliegergrundstück Wegerecht
vom 4.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Hinterliegergrundstück ist nur über das vordere Grundstück zu erreichen. ... Es besteht zwischen den bisherigen beiden Eigentümern ein notarieller Vertrag über das Wegerecht folgenden Inhalts: "Der Eigentümer des herrschenden Grundstücks ist berechtigt - zur Mitbenutzung der Wegefläche durch Fußgänger und Fahrzeuge aller Art, durch Lastkraftwagen jedoch nur für Zwecke der Ver- und Entsorgung und für Bauzwecke - ... - ... ... Die Kosten der Unterhaltung, Instandsetzung und Instandhaltung und die Verkehrssicherungspflicht für die Wegefläche und die Leitungen samt Kontrolleinrichtungen tragen der jeweilige Eigentümer des herrschenden und der jeweilige Eigentümer des dienenden Grundstücks je zur Hälfte, soweit diese jeweils gemeinsam genutzt werden."
Grunddienstbarkeit / Baulast > Sonderfall ...
vom 26.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Rechtsauskunft zu folgender Situation: Wir sind Eigentümer dreier im Außenbereich gelegener Grundstücke. ... Die letzte Hälfte des Weges,als auch das nebst gelegene Grundstück wurde gewissermaßen zwangsläufig von uns dazu erworben ... ... Diese Frage stellt sich mir,weil man uns nun natürlich eine öffentlich rechtlich ges.Erschließung für den unteren Teil des Weges abverlangt,welche die Eigentümer ( zerstrittene Erbengemeinschaft) freiwillig nicht abgeben werden - und wenn - wie soll Diese aussehen ?
Durchfahrtsrecht & Wegerecht (sächs.BauBO)
vom 9.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beabsichtigen für den Neubau einer Wohnimmobilie ein Grundstück zu erwerben. ... Wir möchten auch nicht den Eigentümer des Weges erst auf Inspirationen / Denkanstössen zu möglichen Versagensgründen (im Zuge einer Nichtzustimmung) aufmerksam machen. ... Vorstellbar unsererseits wäre auch der Erwerb dieser Fläche (Erbpacht, Kauf, …), wo zum Inhaber jedoch noch kein Kontakt besteht, weder durch uns - noch durch den derzeitigen Eigentümer des Grundstücks..
Grunddienstbarkeit Durchsetzung
vom 28.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses ist in sogenannter Hinterbebauung entstanden, so dass es nur über das vordere Grundstück zu erreichen ist. ... Hier wurde bestimmt, dass der Eigentümer des hinteren Grundstücks einen 3m breiten Weg für PKW und Zweiräder auf dem vorderen Grudstück als Zuwegung bauen darf. ... Der Eigentümer weigert sich jedoch den Bau dieser Zuwegung zuzulassen.
Telefonmasten auf Privatgrundstücken
vom 27.1.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Grundstücke befinden sich in Waldkraiburg /Bayern und bei beiden ist keine Grunddienstbarkeit oder Nutzungsrecht eingetragen. Bei Grundstück 1 handelt es sich um ein mit einem Einfamilienhaus bebautes Grundstück, für das ein Hausanschluss seitens Telekom erstellt wurde. ... Unsere Frage nun, we können wir vorgehen, dass wir die Eintragung der insgesamt 2 Masten (1 auf altem Grundstück und 1 auf neuem Grundstück) gegen eine Nutzungsgebühr oder Grunddienstbarkeit erreichen?