Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

382 Ergebnisse für arbeitgeber dienstwagen

Kosten für Firmenfahrzeug
vom 22.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch den Arbeitgeber wurde mir ein Firmenfahrzeug regelrecht aufgedrängelt, weil eine Niederlassung geschlossen wurde und der AG offensichtlich nicht so recht wußte wohin mit dem Fahrzeug. ... Oder ist hierfür der Arbeitgeber in Anspruch zu nehmen.
Mitarbeiterleasing während der Elternzeit
vom 19.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut meiner Info handelt es sich daher hierbei um keinen Dienstwagen (die Kollegen aus dem Verkauf erhalten z.B. einen "echten" Dienstwagen) - ich selbst bin nicht im Verkauf tätig. ... Zum Thema Dienstwagen konnte ich im Internet bereits viele Beiträge finden, aber beim Mitarbeiterleasing scheint es keine vergleichbaren Fälle zu geben. Stimmt es also wirklich, dass ich mit Eintreten des Mutterschutzes und der anschließenden Elternzeit keinen Anspruch auf das Mitarbeiterleasing mehr habe, obwohl ich in dieser Zeit theoretisch ja noch bei diesem Arbeitgeber angestellt bin und auch weiterhin monatlich 1% des Bruttolistenpreises des Fahrzeuges bezahlen würde?!
Schadensfreiheitsrabatt gebunden?
vom 15.11.2021 für 55 €
Bei meinem alten Arbeitgeber (für ein Jahr beschäftigt) hatte ich einen Dienstwagen. ... Nachdem ich vor zwei Monaten gekündigt hatte habe einen Wagen privat versichern lassen wollen und nun wurde mir mitgeteilt, dass die Versicherung meines alten Dienstwagens noch besteht und die Schadensfreiheitsrabatte gebunden sind.
Firmenwagen
vom 29.10.2019 für 48 €
Der Arbeitgeber präsentiert mir jetzt eine, meiner Meinung nach völlig überzogene Rechnung, von der Vertragswerkstatt mit über 12.000,-Euro von der ich die mindestens die Hälfte zahlen soll.
Dienstwagenüberlassungsvertrag Haftung für Schäden
vom 20.2.2023 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir einen Dienstwagenüberlassungsvertrag zum Unterschreiben vorgelegt. ... Hier der Text zum §8: § 8 Schäden (1) Der Mitarbeiter haftet bei Beschädigung oder Verlust des Dienstwagens im Rahmen der dienstlichen Nutzung, wenn der Schaden von ihm vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde in voller Höhe. ... Er hat in diesem Fall lediglich den Schaden durch Verlust des Schadenfreiheitsrabatts und bei einer Kaskoversicherung die Selbstbeteiligung zu erstatten. (5) Wenn der Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstwagens von Dritten in Anspruch genommen wird, haftet der Mitarbeiter des Arbeitgeber entsprechend den in Abs. (1) bis (3) genannten Grundsätzen. (6) Unfälle hat der Mitarbeiter dem Arbeitgeber unverzüglich schriftlich zu melden. (7) Der Mitarbeiter stellt im Rahmen seiner Haftung nach den Absätzen 1 bis 3 den Arbeitgeber von allen Haftpflichtansprüchen Dritter frei, soweit diese nicht durch die Haftpflichtversicherung gedeckt sind.
Dienstfahrt
vom 13.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber schickt mich zu einem Kunden (außerhalb meiner normalen Arbeitsstätte) und zwingt mich die Fahrt mit meinem eigenen PKW zu machen, obwohl dies nicht im Arbeitsvertrag vereinbart wurde. ... Kann mein Arbeitgeber meinen Arbeitsplatz willkürlich zum Kunden verlegen und sich dann darauf berufen das daß vergleichbar mit meinem Weg zur Arbeitsstätte wäre.
Kosten für 2ten Wohnsitz bei Auswärtstätigkeit
vom 19.6.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem wurde uns jeweils ein Dienstwagen (mit privatem Nutzungsanteil und 1% Versteuerung) im Rahmen des Kundenprojektes zur Verfügung gestellt. ... Kann der Arbeitgeber in unserem Fall verlangen den Wohnsitz zu verlegen bzw. die Kosten für die Unterbringung am Zweitwohnsitz auf den Mitarbeiter abwälzen? ... Welches Vorgehen schlagen sie uns im Gespräch mit dem Arbeitgeber vor?
Sachleistung als Gehalt wurde kurzfristig gestrichen
vom 10.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mein Auto im januar 2010 ein total Schäden hatte bot mir mein Chef an eine der drei Auto´s die auf dem betrieb angemeldet waren und nicht viel benutzt wurde als Sachleistung an. dafür sollte ich 200,00€ weniger gehalt bekommen konnte das Auto so viel benutzen (privat)wie ich wollte (solang ich im betrieb angestellt war natürlich) der komplette kosten wurde auch vom betrieb bezahlt versicherung Steuer TÜV etc dieses wurde leider nur mit Handschlag besiegelt. heute der 9.12.2010 bekam ich ganz aus heiter Himmel der ansage das Auto wurde noch diese Jahr verkauft auf meine frage wie dann weiter mit die gekürzte 200,00 kein deutliche Antwort es gab und gibt kein Streit oder Auseinandersetzungen der betrieb ist klein aber lauft sehr gut. soweit zur Sachlage frage 1 ist es überhaupt möglich der mündliche Absprache zurückzunehmen es ist ja ein Art von gehalt frage 2 wenn ja: dann überhaupt so kurzfristig? muß ja sehen das ich ja irgendwie ein Auto herkriege habe ein tägliche arbeitsweg von ca 110 km zur Zeiten wo es kein öffentliche verkehrsmittel gibt