Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber anspruch gehalt

Arbeitnehmerrechte Zuschüsse/ Urlaub
vom 12.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Anwalt, hier meine Ausgangssituation: Ich bin Schweizer und arbeite in einem befristeten Arbeitsverhältnis seit 1. ... Seither bin ich gesetzlich bei der IKK direkt krankenversichert. • Im befristeten Anstellungsvertrag ist Folgendes festgelegt: - Ich erhalte ein Gehalt von 1,900 € brutto garantiert, das ich über Stunden bei einem Stundenlohn von 19 € „erarbeite“. - Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den jeweils geltenden Tarifverträgen (Bereich Architektur). - Im Krankheitsfall wird das Gehalt nur bis zur Dauer von 6 Wochen weitergezahlt. - Da über 30, stehen mir jährlich 25 Werktage Urlaub zu. • Mein Arbeitsvertrag ist am 31.5.08 abgelaufen, seither arbeite ich ohne Vertrag. • Im Januar 2008 wurde mein Gehalt auf 2,200 € erhöht. • Realer Alltag: - Meine durchschnittliche monatliche Arbeitszeit beträgt 190 Stunden. Ich erhalte das Gehalt für 100 Stunden, zusätzliche Stunden werden mit Stundenlohn 19 € vergütet. - Mein Arbeitgeber zahlt den Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung und an die berufsständische Vorsorgeeinrichtung (ersichtlich in der Lohnsteuerbescheinigung). - Mein Arbeitgeber zahlt keine Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung (ersichtlich in der Lohnsteuerbescheinigung) - Mein Urlaub in 2006 und 2007 betrug je 10 Tage und wurde nicht vergütet. - Bei kurzer Krankheit (1-2 Tage) wurde mir kein Geld gutgeschrieben.
Fiktive Berechnung Arbeitslosengeld, Anfechtmöglichkeiten der erhaltenen Bescheide
vom 9.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhielt ich am 06.12.2011 ein Schreiben (Anhörung) der Agentur für Arbeit in der ich Stellung nehmen sollte zu der Tatsache, dass ich seit dem 01.4.2003 bei meinem jetzigen Arbeitgeber in einem Beschäftigungsverhältnis stehe, was auch korrekt ist und von mir gegenüber der Agentur für Arbeit stets auch so angegeben wurde. Laut diesem Schreiben „hätte ich keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld" und es soll geprüft werden ob die Bewilligung von Alg1 aufgehoben wird. ... Arbeitssuchendmeldung bei der Agentur für Arbeit mit Antrag auf Alg1.
Kündigung aber nichts schriftlich erhalten
vom 5.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin am 05.01. zur Arbeit erschienen, sollte aber unverzüglich das Betriebsgelände verlassen, die Kündigung wird mir zugestellt, wurde mir mitgeteilt. ... Ich habe also Gehalt nur bis zum 19.12. erhalten. ... Ich arbeite über 3 Jahre in dem Betrieb und habe ein unbefristets Arbeitsverhältnis.
KV fordert - trotz Arbeitsvertrag - Beiträge zur freiwilligen KV
vom 28.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte der Sachbearbeiterin auch erklärt, dass ich mein Gehalt nicht erhalten hatte und deshalb wohl auch Klage einreichen würde und dass es nicht meine Aufgabe als Arbeitnehmer sei, dafür Sorge zu tragen, dass der Arbeitgeber seiner Verpflichtung nachkommt. ... Ich hatte den Arbeitgeber, der mein Gehalt laut Vertrag bis spät. 10.02.07 hätte überweisen müssen, in meiner Kündigung vom 13.02.07 aufgefordert, das Gehalt bis 20.02.07 zu überweisen. ... Für die Zeit ab 14.02.07 hat sie keinesfalls Ansprüche, da ich mich seither wieder in einem Angestelltenverhältnis befand.
Weniger Gehalt weil Corona -Positivtest 1.Arbeitstag AU
vom 17.3.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt erfahre ich dass ich 1/3 weniger Gehalt bekomme laut Gehaltsabrechnung, weil AG mich erst nach Arbeitsaufnahme im Büro, also ab 11.Februar angemeldet hat, mit der Begründung dass ich NICHT am 01.02. , sondern am 11.02. die Arbeit angetreten bin und ohnehin für die ersten 4 Wochen muss AG bei Neueinstellung keine Lohnfortzahlung leisten.
Gilt erneute Schwangerschaft in Elternzeit als Härtefall gem. § 16 Abs. 3 S 2 BEEG?
vom 26.11.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nun die Elternzeit für mein erstes Kind vorzeitig beenden, um das individuelle Beschäftigungsverbot nutzen und mein Gehalt wieder bekommen zu können. Ich möchte wissen, welche Argumente ich meinem Arbeitgeber präsentieren kann, um ihm möglichst keinen Spielraum zur Ablehnung meines Antrags zu lassen. ... Wenn der Arbeitgeber nicht fristgemäß ablehnt, hat er dann auch in diesem Fall automatisch zugestimmt?
Teilzeit in Elternzeit bei 2 Arbeitgebern und wieder schwanger: was beachten?
vom 17.2.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe derzeit 2 Arbeitsverhältnisse: 1) AG 1 seit 01/2002 - unbefristeter Vertrag - genehmigte Elternzeit bis 02.08.2013 (keine weitere Verlaengerung moeglich) - Genehmigung zur Arbeit in Teilzeit bei AG 2 wurde am 15.03.2011 erteilt 2) AG 2 seit 04/2011 - unbefristeter Vertrag - Wochenarbeitszeit derzeit 20h - AG 2 weiss, dass die Genehmigung von AG 1 vorliegt Nun bin ich wieder schwanger mit voraussichtlichem Geburtstermin am 20.08.2013. ... Meine Fragen dazu: a) Bis wann muss spaetestens an welchen Arbeitgeber welche Information erfolgen (z.B. ... Auswirkungen auf die Krankenversicherung, da meines Wissens nach die Moeglichkeit zur PKV-Mitgliedschaft trotz Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze nur solange gilt, wie ich in Elternzeit bin. d) Aus welchem Gehalt berechnet sich das Mutterschutzgeld?
Aufhebungsvertrag Anspruch auf Abfindung
vom 9.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gehalt beläuft sich auf ca. 110 T€ plus einer Incentivierung in Höhe von 25% pro Geschäftsjahr (endet am 30.09.), abhängig von verschiedenen Faktoren wie Ergebnis etc. ... Meine Frage: Habe ich zusätzlich einen Anspruch auf 11/12 der 25%-igen Incentive (Vertrag läuft bis zum 31.08.12, GJ endet am 30.09.12), auch wenn die Ziele in diesem GJ nicht erreicht werden?
Leistungslohn zum Festgehalt
vom 6.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Bei meinem letzten Arbeitgeber (Pharma-Chemie Unternehmen ca. 90 Mitarbeiter) bekam ich als Teamleiter Produktion (von 01.06.2014 bis 31.05.2015) ein Festgehalt (inklusive 15h Überstunden im Lohn /Monat enthalten). ... In meinem Arbeitsvertrag steht nichts darüber drin, dass ich Leistungsorientiert arbeiten müsste, einzig in den „Eigenverantwortlichen Aufgaben ist beschrieben: „ Mitarbeit in der Produktion Arbeitsorganisation innerhalb der Gruppe". ... Meine Frage: Habe ich einen Anspruch auf das Geld was ich bei der „Akkordarbeit" geleistet habe?
Top Arbeit und Wohnung aufgegeben für Arbeitsangebot in anderer Stadt
vom 31.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das heißt die Abteilung wo ich arbeiten sollte hat kurzfristig einen neuen Chef bekommen und dieser benötigt mich nicht also will mit dem vorhandenen Team alles machen. Nun hat man heute gesagt ich kann in einer anderen Abteilung arbeiten allerdings mit einer Lohnstufe weniger und eine niedrigere Position.
Minijob Gehalt
vom 29.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich arbeite bei einer Firma und hab vor der Elternzeit für eine 40h Woche 3500€ brutto verdient. Nun bin ich in der Elternzeit und kann neben dem Elterngeld auf Minijob Basis arbeiten.
Kündigung - Anspruch auf Abfindung? (sehr spezielle Ausgangslage inkl. alle Details)
vom 14.7.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe der Geschäftsleitung im Dezember 2015-Jahresgespräch dargelegt, wie enttäuscht ich darüber bin, da mein Gehalt stagniert, während die Ausgaben stetig zunehmen. ... Im Wortlaut (hatte mir das damals notiert) "Einmalzahlung wird bereits 2016 auf 3.000 € brutto angehoben, ab 01.09.2017 überdies neues Gehalt mit 3.000 € brutto". ... An dem Punkt habe ich abgewogen: das Unternehmen verlassen oder mit der schriftlich zugesicherten Aussicht auf das dringend benötigte höhere Gehalt noch einmal 12 Monate auf „eigene Kosten" in die Zukunft investieren, indem ich das niedrigere Gehalt für weitere 12 Monate akzeptiere – und danach dafür mit mehr Gehalt und unbefristetem Vertrag durchstarte.
Rückkehr aus Elternzeit - Stelle weg
vom 29.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber ist ein Industriekonzern mit mehr als 10.000 Beschäftigten. ... Falls ich eine Stelle bekomme, die gehaltlich niedriger eingestuft ist: Ansprechpartner sagte mir ich hätte Bestandsschutz mit meinem Gehalt, aber ich würde dann eben keine Steigerungen oder Anpassungen mehr bekommen.
Arbeitsrecht - Änderungskündigung
vom 25.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein monatliches Gehalt betrug also regelmäßig ca. 4700,00 €. ... Insgesamt würde sich mein Gehalt dadurch um ca. 600 € vermindern. ... Ist diese Klausel auch bei Änderungskündigungen durch den Arbeitgeber gültig?
Anspruch / Erhalten von einer unbefristeten Arbeitsgenehmigung EU
vom 11.2.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig werde ich zum Ende März weiterhin einen Teil von meinem monatlichen Gehalt beziehen. ... Laut §12a der Arbeitsgenehmigungsverordnung (ArGV) - Erweiterung der Europäischen Union - habe ich einen Anspruch auf eine unbefristete Arbeitserlaubnis EU. Mein Vertrag wird seitens des Arbeitgebers nicht weiter fortgesetzt, so dass ich laut Arbeitsagentur praktisch keinen Anspruch auf eine Umwandlung meiner aktuellen Arbeitsgenehmingung in eine unbefristete Arbeitsgenehmingung haben kann.
Auflösung des Arbeitsvertrages
vom 7.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich arbeite seit dem 1.12.1994 bei meinem Arbeitgeber (Groß- und Außenhandel für KfZ-Ersatzteile - 80 Verkaufshäuser mit ca.2.300 Mitarbeitern deutschlandweit) als kaufmännischer Angestellter (Schwerpunkt Warenwirtschaft, Lagerlogistik und Garantiefälle). Heute hat mir mein Arbeitgeber gesagt, daß er mit meiner Arbeitsleistung nicht mehr zufrieden ist und meinen Arbeitsvertrag zum 1.3.2011 auflösen möchte. Er würde aber noch für drei Monate mein Gehalt weiterzahlen ohne daß ich arbeiten gehen muß (wie sieht es in der Zeit mit Urlaubsanspruch aus?).