Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für vertrag eigentümergemeinschaft käufer überhaupt

Kabel TV Anschluss
vom 9.9.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anschluss war beim Kauf der Wohnung schon vorhanden. Leider habe ich es Damals versäumt den Kabel TV anschluss vertrag auf die Eigentümergemeinschaft umschreiben zu lassen. ... Kann ich überhaupt etwas dagegen tun ?
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einheit Nr. 88 nebst Sondernutzungsrecht stellen den einheitlichen Kaufgegenstand – im Folgenden auch „Kaufgegenstand" genannt - dieses Vertrages dar. 3. ... Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes in diesem Vertrag vereinbart ist, übernimmt der Käufer keinerlei im Grundbuch eingetragene oder sonstige bis zur Eigentumsumschreibung ohne seine Mitwirkung beantragten oder eingetragenen Belastungen. ... Entsprechende Anträge kann er sowohl im eigenen Namen als auch im Namen der Eigentümergemeinschaft stellen.
Maklerprovision zu zahlen?
vom 12.2.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Seiten der Verkäufer gibt es einen Vertrag mit dem Makler, mit dem Passus "Auftraggeber nimmt keine Eigenvermarktung vor, Interessenten werden an PH weitergeleitet." Der Vertrag datiert vom 16.06.2017, es ist eine Laufzeit von "1/2 Jahr" unter Vertragslaufzeit bis vereinbart. ... (Darf sie dies überhaupt ohne meine Zustimmung und unter Berücksichtigung des BDSG) Fazit: muss überhaupt jemand in diesem Fall Provision bezahlen?
WEG-Hausverwaltung
vom 10.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe mit dem Kauf einer ETW auch die Hausverwaltung des Hauses gezwungenermaßen mit übernommen. ... Frage: Muß ich diese Hausverwaltung überhaupt übernehmen? ... Bin ich ohne Vertrag überhaupt verpflichtet, mich von dieser Hausverwaltung vertreten und abrechnen zu lassen?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stellen ? ... Sie verpflichtet sich, diese auf ihre Kosten sanieren zu lassen, damit die Wohnungs-eigentümergemeinschaft dadurch nicht belastet wird. 6. ... Der Notar hat darauf hingewiesen, daß zum Vollzug des Eigentumswechsels dem Grundbuchamt die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts - Grunderwerbsteuerstelle – vorliegen muß, die erst erteilt wird, wenn die Grunderwerb-steuer vom Käufer bezahlt ist. § 8 Vollzugsvollmacht Die Beteiligten erteilen unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> den Mitarbeiterinnen des Notars ***** alle Notariat*****, - je einzeln – die umfassende Vollmacht, Eintragungsbewilli-gungen zum Grundbuch abzugeben, Eintragungsanträge zu stellen, überhaupt alle Er-klärungen abzugeben und entgegenzunehmen, die mit diesem Vertrag, Ne
Miteigentum Grundstück - Absicherung Miteigentümer - Ehevertrag oder Vorkaufsrecht?
vom 31.5.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder die Erben eines Miteigentümers, die, aus welchem Grund auch immer, als Mitglieder der Eigentümergemeinschaft nicht erwünscht sein könnten. ... 2.)Bietet der Ehevertrag überhaupt den gewünschten Schutz der Miteigentümer oder kann er durch stärkere Rechtsinteressen gebrochen werden? ... Oder gibt es andere Instrumente zum Schutz der Eigentümergemeinschaft?
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kaufe zum ersten Mal und bin sehr unsicher, was den Vertrag anbelangt, zumal der Verkäufer eine große Immobiliengesellschaft ist, die ihren eigenen Notar mit der Vertragsabwicklung beauftragt hat. Neben der Prüfung des Vertrages auf "Fallstricke" würde ich gerne wissen, ob ich bei Kauf nach der neuen Fassung des WEG in die Eigentümergmeinschaft eintrete, oder ob es möglich ist, dass die alte Fassung noch Gültigkeit hat (so behauptet vom Verkäufer). Der Vertrag ist für mich als Laien sehr unverständlich formuliert, so dass ich sehr auf Ihre Hilfe hoffe!
Verweigerte Zustimmung zum Erbbaurechtsverkauf
vom 30.5.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl die Verweigerung der Zustimmung zum Verkauf als auch zur Belastung erscheint mir rechtsmissbräuchlich (vgl.OLG Hamm, 03.11.2005 - 15 W 337/05) Welche Schadensesatzansprüche kommen gegen die Erbengemeinschaft - gesamtschulderisch oder aber gegen Einzelnde derselben - in Betracht und welche Schadensersatzansprüche kommen gegen den Käufer in Betracht, falls er vom Kauf zurück tritt?
Eigentumswohnung - Gültigkeit Klausel zur Abnahme des Gemeinschaftseigentums?
vom 19.3.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkäufer wird dem Käufer das Abnahmeprotokoll spätestens bis zum Besichtigungstermin (der Wohnung) übermitteln". "Der Rechtweg ist durch die vorstehenden Vereinbarungen nicht ausgeschlossen" Ich habe hierzu folgende Fragen: Ist diese Klausel überhaupt gültig? - Ich habe der Eigentümergemeinschaft keine Vollmacht erteilt - Im Vertragsentwurf, der mir durch den Notar zwei Wochen vor Termin vorgelegt worden war, fehlte diese Klausel.
Räumung eines Grundstücks
vom 14.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht also keinerlei schriftlicher Vertrag. ... Der Nachbar wurde von der Eigentümergemeinschaft im September aufgefordert das Grundstück bis zum 31.12.2007 vollständig zu räumen, mit dem Hinweis, dass alle nach dem 31. 12. noch auf dem Grundstück verbliebenen Gegenstände auf den neuen Eigentümer übergehen. ... Der Nachbar beruft sich auf den oben beschriebenen mündlichen Vertrag und behauptet er hätte ein Jahr Zeit, der Räumung nachzukommen.
Anfechtung einer Teilungsvereinbarung möglich?
vom 9.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, im vorliegenden Fall geht es um ein Grundstück in Eigentümergemeinschaft, auf dem sich zwei sehr dicht zusammenstehende Wohngebäude ("Vorderhaus und Hinterhaus") befinden. Die Eigentümergemeinschaft war über Jahrzehnte familiär geprägt, so dass die eindeutige Aufteilung der restlichen Flächen des Grundstücks mittels Sondernutzungsrechten erst vor einigen Monaten im Zuge des Verkaufs des Sondereigentums Vorderhaus erfolgte. Der Kaufinteressent für das Vorderhaus machte seine Zustimmung zum Kauf vom Vorliegen einer Teilungserklärung abhängig, die auf Betreiben der damaligen Eigentümer des Vorderhauses zusammen mit einem Makler und einem Notar erarbeitet wurde.
Eigentumswohnung - versteckte Mängel
vom 10.5.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im August 2011 eine Eigentumswohnung gekauft. Der Verkäufer hat uns bei der Besichtigung gesagt, dass er das Bad selbst renoviert hat. Im letzten Winter hat sich dann herausgestellt, dass die Wasserohre teilweise faschlich falsch - nicht isoliert - in der Außenwand verlegt sind.
Immobilienkauf = Carport / Keller wurde nach verb. Reservierung geändert ohne Info
vom 18.9.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, Kauf der Immobilie erfolgte am 27.10.2011 ( tut zwar nichts zur Sache, aber aufgrund der geplanten Grunderwerbssteuererhöhung etwas unter Zugzwang. ) Bei der Immobilie handelt es sich um ein Bestandsgebäude, bei der sich der Verkäufer ( = Bauträger ) zu einer Renovierung / Modernisierung verpflichtet hat. ... Da ich zu diesem Zeitpunkt einer der ersten Käufer war, der eine Wohnung vom Bauträger gekauft hat, hatte ich annähernd volle Auswahl bei der Belegung der „Räumlichkeiten". ... Dem anderen Käufern kann und mag ich natürlich keinen Vorwurf oder ähnliches machen, da diese schließlich gutgläubig die Sache erworben hat.