Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

126 Ergebnisse für vermieter schadenersatz mietzeit frage

Mietvertrag mit Mietzeit von bestimmter Dauer
vom 22.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag steht folgendes: § 2 Mietzeit c) Verträge von bestimmter Dauer mit Begründung Der Abschluss des Mietvertrages erfolgt auf 2 Jahre. ... Unsere Frage: Können wir tatsächlich den Mietvertrag nach der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen, da der Zeitmietvertrag keine genaue Begründung gem. § 575 BGB enthält und somit unwirksam wird? ... Dort hat man uns mitgeteilt, wir hätten den Vertrag individuell mit dem Vermieter vereinbart (durch die handschriftlichen Eintragungen des Vermieters) und somit wären wir an die 2 Jahre gebunden.
Renovierungsarbeiten während der Mietzeit
vom 15.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie wohnte seit 2002 in der Wohnung und hat offensichtlich nach den Bildern bei Übergabe der Wohnung auch während der Mietzeit keinerlei Renovierungen durchgeführt. ... Der Mietvertrag von 2002 sah zwar Renovierungsarbeiten innerhalb der Mietzeit vor , allerdings nicht nach diesen neuen Formulierungen , die sowohl die Fristen flexibler machen , als auch die Notwendigkeit variabler gestalten. ... Welche Möglichkeiten gibt es, diese einzubehalten - wenn nicht gar noch weitere Forderungen die auf die nicht durchgeführten Arbeiten während der Mietzeit zu stellen ?
Müssen wir nach 2,5 jähriger Mietzeit Schönheitsreparaturen durchführen?
vom 4.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wände wurde während der 2,5 jährigen Mietzeit nicht gestrichen. ... Der Vermieter beruft sich nun auf eben diese Klausel und verlangt einen kompletten Neuanstrich entweder durch uns oder durch eine Fachfirma (Kostenschätzung durch Vermieter 700EUR). ... Wir gehen zudem davon aus, dass der Vermieter bei Entgegenkommen unsererseits sich auf eine weitere Klausel berufen wird und eine weitere Monatsmiete von uns verlangt: "übergibt der Mieter die Mieträume bei Beendigung nicht ordnungsgemäß, so ist er zur Zahlung von Nutzungsentschädigung / Schadenersatz bis zum Ablauf des Monats verpflichtet, in dem er die Mieträume zurückgibt oder in dem der ordnungsgemäße Zustand hergestellt wird.
Streit über Schadensersatz zwischen Mietern und Vermietern
vom 15.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Mietzeit hat die Arbeitsplatte trotz normaler Nutzung Wasserschäden im Bereich der Spüle erlitten. ... - Hat das Fehlen eines Kaufbelegs durch die Vermieter Einfluss auf die Höhe des Schadenersatzes für die Arbeitsplatte? ... - Haben die Mieter das Recht, eine Reklamation bei IKEA einzureichen, falls sie den Kaufbeleg von den Vermietern erhalten, auch ohne Zustimmung der Vermieter?
Parkettboden - Schadenersatz bei Auszug
vom 24.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die folgende Frage bezüglich Schadensersatzansprüchen bei Auszug aus einer Mietwohnung: Der Parkettboden in einer Mietwohnung ist vor mindestens 27 Jahren, vor Einzug in die Wohnung, verlegt worden und seitens der Vermieter innerhalb der 27jährigen Mietzeit nie ausgebessert bzw. abgeschliffen und neu versiegelt worden. Der Vermieter der Wohnung fordert nun Schadenersatz, da der Parkettboden durch die Einwirkung von Wasser und durch Druckstellen, Kratzer und Schrammen in erheblicher Weise in Mitleidenschaft gezogen wurde. ... Hinsichtlich der Druckstellen, Kratzer und Schrammen stellt sich mir die Frage, ob bei einem so alten Parkettboden, der seitens der Vermieter nie "aufgefrischt" wurde überhaupt noch ein Schadensersatzanspruch besteht, da man ja von einer gewöhlichen Lebensdauer von 15 - 20 Jahren ausgeht.
Auszug aus Wohnung - Ärger mit ehem. Vermieter wegen streichen
vom 8.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt dem Vermieter vorbehalten. Der Mieter hat die Ausführung dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter/Beauftragten zu dulden; ein Recht zur Minderung oder Zurückhaltung der Mieter besteht nicht. § 14: 14.1Beendigung der Mietzeit Bei Beendigung der Mietzeit ist die Mietsache geräumt und mit sämtlichen Schlüsseln besenrein zurückzugeben. ... Hierzu zwei Fragen: 1.
Schadenersatz und Kaution
vom 15.8.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wird vom damaligen Vermieter (unser Vater bzw. Schwiegervater) bestritten.Die neu angeschafften Geräte haben die Mieter mitgenommen.Eine zum Geschirrspüler gehörende Verblendung wurde mitentsorgt.Im Türblatt eines Kinderzimmers befindet sich ein größeres, tieferes Loch (ca.3-5 cm).Das Waschbecken im Badezimmer (Baujahr 88 - Komplettsanierung)ist defekt -die Schüssel weist mehrere, längere Sprünge auf (nicht reparabel).Alle aufgeführten Mängel wurden dem Vermieter nicht mitgeteilt, obwohl im § 16 des Mietvertrages geregelt ist, dass Schäden im oder am Mietobjekt dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen sind.
Schönheitsreparaturen nach 10 Jahren Mietzeit
vom 13.10.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der neue Vermieter hatte sich nie blicken lassen, hat die Wohnung nur beim Kauf einmal kurz angeschaut. ... Bei Verstoß gegen diese Verpflichtung ist der Vermieter berechtigt Schadenersatz zu verlangen. ... Nun zu meinen Fragen : Muss die Wohnung komplett gestrichen werden ?
Schönheitsreparaturen-Klausel: Prüfung auf Gültigkeit
vom 3.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wände und Decken wurden gestrichen, der Vermieter möchte aber auch die leicht vergilbten Türrahmen gestrichen haben und verweigert eine anteilige Beteiligung. "1. ... Sind Schönheitsreparaturen bei Mietende nicht fällig, ist der Mieter verpflichtet, sich entsprechend seiner Nutzungs­dauer und des Abnutzungsgrads anteilig an den erforderlichen Renovierungskosten zu beteiligen; hierbei sind die Schönheitsreparaturen zu berücksichtigen, die er während der Mietzeit nachweislich ausgeführt hat. ... Kosten lässt der Vermieter durch Kostenvoranschlag einer Fachfirma ermitteln.
Renovieren oder besenrein?
vom 19.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich folgende Frage: Muß ich nochmals streichen vor dem Auszug? ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Fristplanes, beteiligt sich der Mieter bei seinem Auszug zeitanteilig wie folgt an den erforderlichen Renovierungen: Küchen, Baderäume, etc.: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33%, länger als 2 Jahre 66% Wohn- und Schlafräume, etc.: 1 Jahr 20, 2 Jahre 40%, 3 Jahre 60%, 4 Jahre 80% Nebenräume: 14%, 28%, 42%, 56%, etc... §22 Beendigung des Mietverhältnisses 1. ... Unter den Vorraussetzungen des §10 Ziif. 4 kann der Vermieter Schadenersatz wg.
Schönheitsreparaturen bei Gewerbefläche
vom 5.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während unserer Mietzeit haben wir einige Trockenbauwände für ein Fotostudio eingezogen - allerdings in einem anderen Bereich des Mietobjektes. ... Frage: Sind wir verpflichtet eine Zahlung zu leisten obwohl die Böden bei EInzug ebenso gebraucht aussahen ? Möchte Anmerken, dass der Vermieter die Halle vor unserer Mietzeit selber 2 Jahre als Lagerhalle genutzt hat und die Abnutzungen des Parketts - vor allem im Bürobereich - bekannt waren.
Wie kündige ich meinen Untermietern richtig (Form) und wie ist die Frist u.s.w
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Des weiteren haben wir gelesen, dass bei der Kündigung darauf zu achten ist, dass den Untermietern auch rechtzeitig zu kündigen ist, da diese sonst Schadenersatz verlangen können. Hier stellt sich die Frage in welcher Form. Abschließend die Frage ob die Untermieter bei eine Kündigung durch uns(wie muss der Text dann lauten?)
Schönheitsreparaturenklausel Gültigkeit
vom 12.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als eventueller Mieter einer Wohnung stelle ich mir folgende Fragen: Ist folgende Schönheitsreparaturenklausel in allen Details rechtsgültig? ... Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. (2) Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, ist der Mieter verpflichtet, einen prozentualen Anteil an Renovierungskosten für den Abnutzungszeitraum seit Vertragsbeginn oder den letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit als Abgeltungsbetrag zu zahlen. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen verpflichten den Mieter zum Schadenersatz.
Mietrecht - Schadensersatz möglich wg. entziehen des Wohnrechts?
vom 8.4.2021 für 100 €
Dazu fragte der Mieter dem Vermieter Ende 2019, ob dies in Ordnung sei, was der Vermieter bestätigte - "man werde sich mit den Zusatzkosten schon einig werden". ... Letzteres wollte der Vermieter jedoch weiterhin berechnen wollen. ... 4) Darf der Mieter die Mietkosten von Beginn bis zum Ende der Mietzeit voll oder anteilig zurückverlangen, wenn die Wohnung unrechtmäßig vermietet worden ist, da der Wohnraum vermutlich als solcher nicht zulässig war?