Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.014 Ergebnisse für kündigung räumung

Räumungsklage vor Zustellung der Kündigung
vom 28.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: - Mir wurde am 28.10.04 die (berechtigte) fristlose Kündigung meiner Wohnung förmlich zugestellt. - RA des Vermieters hat am 25.10.04 beim Amtsgericht gegen mich Klage wegen Räumung und Zahlung erhoben. - RA des Vermieters hat am 28.10.04 beim Amtsgericht die Klage zurückgenommen und beantragt mir die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.
Vermieterseitige fristgerechte Kündigung nach erfolgter fristloser Kündigung möglich?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn nach § 569 Abs. 3 (2) BGB kann sie ja - vorausgesetzt das JobCenter oder Sozialamt gibt ihr ein Darlehen - die Räumung durch Nachzahlung der Außenstände abwenden. ... Über den Passus (in der ordentlichen Kündigung) "Wir weisen darauf hin daß wir die oben genannte fristlose Kündigung weiter und vorrangig aufrechterhalten und daß diese fristgerechte Kündigung hilfsweise eintritt falls die fristlose Kündigung im Zuge der bereits eingereichten Räumungsklage für unwirksam erklärt wird oder nach § 569 Abs. 3 (2) BGB unwirksam gemacht wird, bzw. falls uns nicht eine vorherige Räumung der Wohnung gerichtlich zugestanden wird." mache ich eigentlich klar, daß diese Kündigung nachrangig ist und eben greift wenn die erste aufgehoben werden sollte. ... Räumungsklage ersparen, falls das erste Verfahren aufgrund Nachzahlung oder was auch immer nicht zur Räumung führt und dann die ordentliche Kündigung als Trumpfkarte ziehen?
Räumung eines Gewerbeobjektes - wie ?
vom 11.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo und guten abend, ich habe vor 2 wochen bei einer zwangsversteigerung das höchstgebot für eine immobilie abgegeben. da das gebot jedoch unter 70% des verkehrswertes lag wird es erst in 2 tagen die zuschlagverhandlung geben - es haben jedoch bereits alle gläubiger als auch die rechtspflegerin bereits signalisiert dass der zuschlag erteilt wird. in dieser immobilie befindet sich noch ware und inventar einer insolventen gmbh. dieses sollte heute versteigert werden durch einen auktionator, der aktuelle eigentümer hat sich jedoch quergestellt und den verwerter nicht hineingelassen so dass die versteigerung geplatzt ist (was ja aktuell nicht mein problem ist da ich ja rechtlich noch nicht der eigentümer bin). da ich die immobilie jedoch schnellstmöglich nutzen möchte bin ich an einer schnellstmöglichen räumung des gesamten objektes interessiert. es befindet sich jedoch eine enorme menge an ware, inventar, gerümpel und abfall in dem objekt, ich schätze die räumungskosten auf ca. 15000€. es hat schon ein gespräch mit dem insolvenzverwalter der insolventen gmbh gegeben, dieser hatte jedoch null interesse an einer einigung/regelung und hat klar signalisiert, dass die räumungskosten nicht durch die insolvenzmasse gedeckt werden bzw. dafür wohl gar nichts an mitteln zur verfügung steht. daher ist jetzt mein problem bzw. frage, wie ich in dem fall vorgehen muss. kann/muss ich dem insolvenzverwalter eine frist zur räumung setzen?
Räumung eines Grundstücks
vom 14.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachbar beruft sich auf den oben beschriebenen mündlichen Vertrag und behauptet er hätte ein Jahr Zeit, der Räumung nachzukommen. ... 4.Kann ich die Räumung auf seine Kosten veranlassen ?
Räumung eines Pachtgarten
vom 26.2.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Frage: - Haben wir einen Anrecht darauf, dass nach der Kündigung eines Kleingarten-Pachtvertrages die Fläche restlos beräumt wird? ... Bei Kündigung durch den Übernehmenden oder wenn der Übernehmende durch sein Verhalten Anlass zur Kündigung gegeben hat (...) ist ein Wertersatz (...) ausgeschlossen. ... Das Inventar des gesamten Gartens wurde 2003 vom Übernehmenden in Höhe von 4865 Euro gekauft. - Falls wir ein Anrecht auf eine restlose Räumung haben, ist hier eine Räumungsklage der richtige Weg?
Soll ich der Räumung zustimmen?
vom 15.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Febr.2005 fristlose Kündigung durch Anwalt.Im Kündigungsschreiben ist nur ein Gesamtsaldo aufgeführt.Da dieser Betrag mit meinen Berechnungen nicht übereinstimmte,schrieb ich Gegenanwalt an und bat um eine genaue Forderungsaufstellung.Dieser Bitte kam er nicht nach,sondern klagte nun den Mietrückstand ein.In dieser Zahlungsklage wurde ich im Juni 2005 durch 2.Versäumnisurteil verurteilt.Räumungsklage zugestellt am 19.7.2005,am 29.9.2005 ist gerichtlicher Termin.Aufgrund gravierender Mietmängel z.B.gesenkter Küchenboden infole eines Wasserrohrbruchs seit 3 Jahren,2 Mietparteien-Heizkosten werden nach m2 beglichen,Vertrag bei Gasversorger läuft auf mich,musste im August für die andere Mietpartei Gaskosten übernehmen,ansonsten wäre gesperrt worden,Gemeinschaftsstrom wie Flurbeleuchtung,Betriebskosten Gas,aber auch Beleuchtung für Räume,die zur anderen Mietpartei gehören laufen auf meinen Stromzähler,habe ich ein Sachverständigengutachten beantragt,welches mir aber erst zum 30.9.zugehen wird. ... (Habe zwei Kinder,die beide jetzt eine neue Schule besuchen) oder ist die Kündigung überhaupt wirksam,da ich den Gesamtsaldo nicht nachvollziehen kann?
Aufrechnung Mietkaution mit Vollstreckungskosten nach Räumung
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietschulden meinerseits waren nicht der Grund der Kündigung. ... Ohnehin will ich die Vollstreckungskosten nur unter Vorbehalt zahlen, da der Räumungsprozess nicht abgeschlossen ist und es sich noch ergeben kann, dass die Räumung nicht zulässig war, da die Kündigung nicht berechtigt war. Kann ich meine Kaution gegen die Vollstreckungskosten wegen der Räumung aufrechnen?
Sofortige Räumung nach Zwangsversteigerung?
vom 29.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Kündigung erfolgt rein vorsorglich, ohne dass damit ein Mietverhältnis mit Ihnen anerkannt würde.Vorsorglich teile ich noch mit, dass auch der firma XXXXX GmbH gegenüber vom sonderkündigungsrecht gebrauch gemacht Worden ist. Damit jedenfalls auch die Untermieter (( WIR)) gemäss §546 II BGB Räumung verpflichtet.Ich fordere Sie auf, die Räumlichkeiten zu räumen und unverzüglich herauszugeben. Mein Mandant ist über eine gewisse soziale Abfederung der räumung durchaus verhandlungsbereit.
Nutzfläche > Räumung, Nutzungsentschädigung, Verzinsung
vom 24.10.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kündigung habe ich schriftlich fristgerecht zum 30.9.2019 ausgesprochen und mein Bekannter hat die Kündigung unterzeichnet. ... Mehrere schriftliche Aufforderungen und Fristsetzungen zur vollständigen Räumung der Scheune und Zahlung seiner Schuld verhallten. ... Mein Vorhaben: Ich setze schriftlich erneut eine Frist (Datum) zur Zahlung der Schulden und zur vollständigen Räumung der Scheune.
Garagen Kündigung Räumung
vom 22.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe wg.Mietrückstand von 2 Monaten fristgemäß lt.Vertrag per Einschreiben die Garage dem Garagenmieter gekündigt.Es folgte keine Reaktion.Ab wann und wie darf ich als Eigentümer die Garage aufschließen und räumen? Wie ist der weitere Verlauf mit Räumungsklage?