Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Mietausfallschaden/Schadenersatz nach der Kündigung
vom 25.5.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag gilt vom 01.01.2012 bis 01.01.2016. ... Also, ist es für A möglich Schadenersatz auch nach der Eigentumsumschreibung (Verkauf der Mietsache zu C), vom B aufgrund des Mietvertrages zu verlangen? ... Ist es überhaupt möglich Mietausfallschaden (aufgrund des Mietvertrages) bis zum Ablauf der fest vereinbarten Vertragsdauer zu verlangen, wenn Vermieter der Mietsache einige Monate nach der Kündigung verkauft?
Kündigung Mietvertrag für gewerbliche Räume
vom 26.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wurde zeitnah vom Vermieter schriftlich bestätigt. ... Nachdem ich meinen jetzigen Vermieter meinen Auszug zum 29.02.2016 bekannt gegeben habe, hat er mir jetzt geschrieben, dass der Mietvertrag aufgrund einer Mail, die er mir im September geschrieben haben soll, wieder inkraft getreten ist und ich die Kündigungsfrist laut Mietvertrag einzuhalten habe. ... Ist die Aussage vom Vermieter korrekt oder muss er mir die Aufhebung meiner Kündigung nicht schriftlich mitteilen?
Kündigung der Mietsache vor Einzug
vom 22.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag sollte nach Vorgabe des Maklers sofort unterschrieben werden. Im Nachhinein war sie von der Mietsache nicht mehr überzeugt und hat am 05.09.2016 die schriftliche Kündigung der Mietsache (unter Berücksichtigung der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten und gemäß Mietvertrag) zum 31.12.2016 versandt. ... Frage: Ist es dem Vermieter auf dieser Basis gestattet, die drei Monate bis zum 31.12.2016 "auszusitzen" und die monatliche Mietschuld durch meine Freundin zu erhalten oder existiert eine einschlägige Rechtssprechung zur Abwendung eines größeren finanziellen Schadens meiner Freundin, in dem man nunmehr davon ausgeht, dass ab Kündigung der Mietsache der Vermieter/Makler seinerseits eine frühestmögliche Weitervermietung anzustreben hat.
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages w. Mangel der Mietsache
vom 12.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter haftet auf Schadensersatz wegen Mängeln der Mietsache und Verzugs mit der Beseitigung eines Mangels nur, wenn dem Vermieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Der Mieter schreibt am 2.09 einen Brief an den Vermieter mit folgenden Punkten: 1.Der Mieter zeigt Mangel der Mietsache an. ... 2.Wäre eine außerordentliche fristlose Kündigung des Mietvertrages seitens des Mieters rechtens?
Vermieter verweigert Rücknahme der Mietsache
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 02.03.06 einen Mietvertrag abgeschlossen. ... Ein Antwortschreiben vom 29.05.06 liegt vor, in dem die Hausverwaltung die Kündigung zurückweist(!). ... Meine Frage lautet nun: Genügt es den Zustand der Wohnung mit Fotos zu dokumentieren (zu meiner Absicherung vor eventuellen Nachforderungen) und die Wohnungsschlüssel per Einschreiben an die Hausverwaltung zu senden um eine ordnungsgemäße Rückgabe der Mietsache zu gewährleisten?
Rückgabe Mietsache (Gewerbe)
vom 10.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kündigung: 28.03.2012 "zum nächstmöglichen Termin", ist auch eingegangen. ... Der Brief wurde dann verschlossen an der Hauspforte des Vermieters abgegeben (Selbes Grundstück wie Mietsache, Wird vom Vermieter betrieben, Pförtner also wohl beim Vermieter angestellt) und der Empfang des Briefs quittiert. ... Der Vermieter antwortete darauf mit einem Brief mit Betreff "Vorzeitige Rückgabe Mietsache", dass der Mietvertrag noch bis ..2014 liefe und er im Falle eines Nachmieters gerne bereit wäre den Mietvertrag vorzeitig zu beenden und die vertragsgemäße Rücknahme der Mietfläche mit Ablesung der Zähler durchzuführen.
Mietausfallschaden nach dem Verkauf der Mietsache
vom 25.5.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachenverhalt: Vermieter kündigt den Mietvertrag, weil Mieter nicht mehr Miete bezahlt. ... Vermieter findet einen neuen Mieter nicht und verkauft endlich die Mietsache. Ist es für Vermieter möglich nach dem Verkauf der Mietsache trotzdem Mietausfallschaden vom Mieter zu verlangen?
Vormieter zieht später aus - Vermieter schuld?
vom 11.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigung gilt ab ersten März" Seine Kündigung hat er am 01.12.2010 unterschrieben in der Er zum 01.03.2011 ausgezogen sein soll. ... Dies bedeutet, dass sich das Mietverhältnis nicht verlängert, wenn der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Vertragsablauf fortsetzt und der Vermieter nicht innerhalb von 2 Wochen der Verlängerung widerspricht." ... Rein theoretisch hat der Vermieter ja vorsätzlich gehandelt und wusste von den ganzen Verträgen und der Kündigung.
Austritt aus Mietvertrag
vom 21.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex- Ehefrau ist aus dem gemeinsamen Mietvertrag ausgetreten. ... Ich möchte dass der alte Mietvertrag bestehen bleibt (die Konditionen sind günstig da alter Mietvertrag von 1987). Der Vermieter möchte nun einen neuen Mietvertrag mit mir machen.
Fristlose Kündigung vor Mietbeginn?
vom 23.12.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst hatte ich vor, im Einvernehmen mit dem Vermieter, den Mietvertrag durch eine Aufhebungserklärung für nichtig erklären zu lassen. ... Aus diesem Grund würde ich dem Vermieter gerne eine fristlose Kündigung zukommen lassen. Meine Frage ist nun zum einen, ob ich verpflichtet bin, Miete zu zahlen, wenn die fristlose Kündigung erst nach Beginn des Mietvertrages akzeptiert wird, zum anderen, ob der Vermieter die Möglichkeit hat, unter den gegebenen Umständen die fristlose Kündigung abzulehnen.
Vermieter hat Kündigung nicht widersprochen - wirksam ?
vom 12.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen auf drei Jahre befristeten Mietvertrag in einem Gewerberaum nach einem Jahr mit einer Kündigungsfrist von einem weiteren Jahr gekündigt (also am 1.11.2008 zum 1.11.2009 ). ... Der Vermieter behauptet nun - drei Monate nach der Kündigung - daß wir vom Zustand des Hauses vorher gewußt hätten und es so gemietet hätten und will den Vertrag nun nicht kündigen. ... Auch nach Telefonaten und Mails hat er - bis heute am Telefon - nicht widersprochen ... ist die Kündigung nun - da er ja eben nicht widersprochen hat und wir bisher davon ausgehen mußten, daß er sie annimmt - rechtmäßig und gültig ?
Kündigung durch Ehefrau Vermieter
vom 14.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung erfolgt durch Herrn Vermieter und seine Ehefrau, es wird in dieser Kündigung explizit davon gesprochen, dass das Mietverhältnis zwischen Herrn und Frau Vermieter und den Mietern bestehe. ... Ich finde selbst nur, allerdings höchstrichterliche, Urteile, dass eine Kündigung durch beide Vermieter ausgesprochen werden muss, ansonsten sei sie unwirksam. ... Weitere Frage: Die Ehefrau des Vermieters soll Mit-Eigentümerin der gekündigten Mietsache sein.
Kundigung Mietvertrag - 2 Hauptmieter
vom 21.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinem WG Kollegen einen gemeinsamen Mietvertrag. ... Das Verhältnis mit dem Vermieter ist angespannt. ... Kann ich den Mietvertrag von meiner Seite kündigen und dieser geht automatisch an meinen WG-Kollegen über?
Sonderkündigungsrecht wegen Entzug des Gartenanteils?
vom 1.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine fristlose Kündigung wurde von mir bei nicht Abhilfe angekündigt. ... Vermieter möchte, daß ich die gesetzliche Frist einhalte. ... -Kann ich auf Grund der Sachlage "vertragsgemäßer Gebrauch einer Mietsache zum Teil entzogen" eine Sonderkündigung oder fristlose Kündigung vornehmen und wenn ja welche Frist muss eingehalten werden.
Warnung des Vormieters - Möglichkeit der fristlosen Kündigung?
vom 15.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag für eine Wohnung zum 01.12.2012 abgeschlossen. Nun haben wir uns vor kurzem mit dem Vormieter der Wohnung unterhalten, der uns nun mitteilte, das der Vermieter die Mieter Terrorisiert ( Der Vermieter würde die Wohnung über uns bewohnen ). ... Würde es sonst noch Möglichkeiten geben ( Rechtlich ) die eine Fristlose Kündigung rechtfertigen würde??
Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2005 haben wir beim damaligen Vermieter einen Mietvertrag mit einer Wohnfläche von ca. 67 m² abgeschlossen. Unser Vermieter war damals so nett mit uns einen Mietvertrag mit einer geminderten Wohnfläche um ein Zimmer aufgrund der damaligen Nichtnutzung (Kind war noch nicht geboren) abzuschließen, nach Ablauf eines Jahres wollten wir einen neuen Mietvertrag abschließen (mündliche Absprache). ... Wir sind ziemlich sauer auf den jetzigen Vermieter bzw. die Hausverwaltung.
Kündigung des Mietvertrages wegen Nichtigkeit durch Formfehler
vom 4.7.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit über 2 Jahren Mieter und habe einen unbefristeten Mietvertrag (Mischvertrag Wohnung und Gewerberäume) mit einer Kaufoption abgeschlossen um gegebenenfalls die Mietsache zu erwerben und getätigte Investition am Mietgegenstand abzusichern. Auszug aus dem Mietvertrag, den der Vermieter verfasst hat: „12. ... Das Vorkaufsrecht wurde NICHT notariell beurkundet, weshalb der Vermieter den Mietvertrag als nichtig bezeichnet und nun eine Räumung und Herausgabe der Mietsache mit einer Frist von 4 Wochen per Einschreiben fordert.
Vermieter nicht Eigentümer
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Somit war er ja nicht zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Vermieter oder? Wenn nicht ist der Mietvertrag doch nicht rechtskräftig oder? Wenn der Vertrag doch rechtskräftig ist gibt es bei Mietverträgen auch sowas wie eine Rücktrittsfrist?