Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.604 Ergebnisse für kauf fahrzeug

Filter Kaufrecht
Kulanz bei Gebrauchtwagenkauf
vom 30.8.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Audi hat sich wohl bereit erklärt bei ordentlich gewarteten Fahrzeugen 70% der Reparaturkosten zu übernehmen.Bei wiederholter Vorstellung bei Audi erklärte ich erneut das Problem und das der Ölverbrauch auf über 1L gestiegen ist und ich den werkseitigen Mangel auf Kulanz behoben haben möchte, was kategorisch abgelehnt wurde.Habe ich noch eine Chance auf Kulanz und ist es rechtens so einen Wagen wieder zuverkaufen wenn man doch das Problem im Haus kennt.
Anfechtung Auto-Kaufvertrag möglich wegen Irrtum?
vom 30.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Noch wurde der Kauf nicht abgewickelt, Bezahlung und Fahrzeugübergabe sollte Ende nächster Woche erfolgen. Das Fahrzeug ist wohl Schadstoffklasse Euro5, dies war in der Internetanzeige angegeben (im Kaufvertrag selbst steht hierzu nichts). ... Wäre mir dies bewusst gewesen, hätte ich den Kaufvertrag für dieses Fahrzeug selbstverständlich nicht abgeschlossen.
Reimport Neuwagenbestellung - Händler kann nicht liefern - Schadensersatz?
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich vom Kaufvertrag schon jetzt zurück treten, da er mir ja versichert hat, dass das Fahrzeug weitere 16 Wochen Lieferverzug hat? ... Vertragsabschluss 1.Der Käufer ist an den Auftrag 4 Wochen gebunden. ... In diesen Falle hat der Käufer entsprechend VII.
Gewährleistung Sachmangel Bremsen
vom 11.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen 1,5 Jahre alten Audi A3 Sportback. Dieser ist am 21.09.2004 erstzugelassen. Bei diesem sind jetzt nach gerade mal 29500 km die Bremsscheiben hinten verformt (nicht mehr rund in sich) und daher gibt es durch das "eiern" ein pulsieren beim Bremsen.
Händler verkauft Auto im Auftrag und verweigert Gewährleistung
vom 30.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sich diese Person aber während des Kaufs nicht von dem Sessel erhob - hatte er den Kaufvertrag nicht unterschrieben - dachte ich. ... Hat mich der Händler ausgetrickst in dem er mich im Glauben gelassen hat, dass ich das Auto bei ihm kaufe und er dann einfach eine andere Adresse in den Kopf des Kaufvertrages eingesetzt?
Abfolge Rückabwicklung Autokauf bei Arglistiger Täuschung
vom 11.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Internet diesbzgl. mehrfach gelesen: "Der Käufer braucht nur Rückabzuwickeln was er hat" und "Der Käufer wird dadurch überpreviligiert) Ich suche nun Urteile o.ä. mit denen ich das 1. belegen kann das der Blechschaden zu Lasten der Verkäufers geht und 2. das die Gebrauchsspuren durch die Nutzungsenschädigung abgegolten sind, ich als Laie such mich im internet tot.
Gestern Mercedes gekauft - nach 30 km Motordefekt - Händler ist sturr
vom 13.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem ich das Fahrzeug einen Tag vorher bei dem Autohandel im Internet gesehen hatte bin ich auch schon tags darauf mit der deutschen Bahn aus dem Ruhrgebiet dorthin aufgebrochen. ... Selbstverständlich wurde auch ein Kaufvertrag zwischen Verkäufer (Händler, wohl als Privatmann mit Vor. und Zunahmen) und mir als Käufer ausgefüllt und unterschrieben. ... Wer kommt für die Kosten für die Tankrechnung auf (hatte nach Kauf für 80 Euro getankt)?
Gebrauchtwagen, Gewährleistung
vom 18.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 21.05.2003 Kauf des gebrauchten KFZ bei einem Händler (15.000,- Euro), laut Kaufvertrag „unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung“ und unter Bezugnahme auf Dekra Siegel Prüfung vom 24.05.2003 (Übergabetag), die das Ergebnis „ohne erkennbare Mängel“ ausweist. 12.08.2003 Ich schicke (nachweisbar) eine e-mail an einen Kollegen, in der ich ihm mitteile, daß ich mit dem baldigen Ausfall des Automatikgetriebes rechne. 19.11.2003 Eine Vertragswerkstatt prüft das KFZ und stellt „starke Geräusche“ des Getriebes fest; „für eine genaue Schadenfeststellung müssen Teile demontiert werden“ (Bericht liegt vor). 08.01.2004 Telefonische Kontaktaufnahme mit Händler, der sich auf die Mängelfreiheit laut Dekra Gutachten bei der Übergabe beruft und Leistungen seinerseits ablehnt. 20.01.2004 Wagen bleibt mit Getriebeschaden liegen, die nächstgelegene Vertragswerkstatt faxt einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung (10.000,- Euro). 22.01.2004 (10:36 Uhr) Absendung der schriftlichen Schadensreklamation per Einschreiben an den Händler.