Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.106 Ergebnisse für kauf gewährleistung käufer verkäufer

Filter Kaufrecht
Garantie/Gewährleistung
vom 7.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Händler bietet ein Nachfolgemodell bzw. eine Gutschrift in Höhe des Kaufpreises an, der bei Kauf eines andere Fahrrads bei ihm verrechnet wird.
Gebrauchtwagenkauf von privat
vom 21.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Rücksprache mit dem Verkäufer teilte er mit, dass er die Reparaturkosten übernehmen werde. ... Davon wurden vom Verkäufer in etwa 1000 EUR an die Werkstatt gezahlt. 400 EUR blieb der Verkäufer schuldig und verweigert jede weitere Zahlung. ... Die häufigste ist, dass wenn nicht gesondert vermerkt ist "unter Ausschluss sämtlicher Gewährleistungen" haftet der Verkäufer für alle Schäden, die beim Kauf nicht offensichtlich waren.
Gebrauchtwagenkauf - Händler - Verkäufer wird geändert auf Privatperson -
vom 13.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Da der Händler noch eine 12-monatige Garantie mit angeboten hat, haben wir uns dennoch zum Kauf entschieden. ... Nachdem ich die Geschichte einen Verwandten erzählt hatte, erzählte er mir davon, dass die Händler gerne dann einfach irgendeine Privatperson eintragen, um keine Gewährleistung geben zu müssen. ... Vom Kauf wollte ich auch direkt zurücktreten, aber er Bestand weiterhin auf den Vertrag.
Gebrauchtkauf KFZ falscher Motor
vom 12.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkäufer: Autohändler mit angeschlossener Werkstatt. ... Es gibt im Kaufvertrag einen Absatz bzgl. der Gewährleistung: Exportverkauf: Die Kategorie Export - Verkauf heißt, preiswerte Fahrzeuge oder ältere Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge mit hohen Kilometerlaufleistungen zu verkaufen.
Gewerbebetreibender erwirkt privaten Eindruck - welche Konsequenzen?
vom 29.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Abschlussklausel deklariert der Elektronikhändler, es „handle sich um Gebrauchtware, weshalb ein Umtausch, eine Garantie oder eine Gewährleistung ausgeschlossen sei". ... Hat dieses Vorgehen strafrechtliche Relevanz (obwohl bei jedem einzelnen Verkauf die Steuern bezahlt und ordnungsgemäß gewerblich Buch geführt wurde)? Und sollte sich ein Käufer melden, der – aus persönlichem Interesse oder weil er herausgefunden hat, dass es sich um einen gewerblichen Verkauf handelt – einen Defekt, welcher sich am Kaufgegenstand innerhalb eines Jahres entwickelt hat, zur Nachbesserung bittet, dem der Verkäufer unmittelbar nachkommt oder gar den Kaufpreis erstattet, hat der Verkäufer dann noch irgendwelche (strafrechtlichen Konsequenzen oder Konsequenzen aufgrund von Ordnungswidrigkeiten (?)
GebrauchtPKW v. Händler - Gewährleistung
vom 27.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag: „Fahrzeug ist fahrbereit: x nein“ – Auf Nachfrage des Käufers antwortet der Verkäufer, dass das Fahrzeug nicht fahrbereit sei, da es nicht zugelassen ist; Käufer unterschreibt 25.08.2005: Eintragung von Sommerrädern lt. ... Wurde dem Verkäufer nach dem 2. ... Der Verkäufer beruft sich darauf, dass das Auto mängelfrei gewesen sein muss, da es im Mai neu TÜV bekommen hat)
Gewährleisungsanspruch bei per Spedition geliefetem Möbelstück
vom 28.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 24.04.2010 wird das Möbelstück an der Lieferadresse vom Käufer abgeholt und in die Schweiz ausgeführt. ... Nach einer sofortigen Reklamation, zunächst telefonisch, dann per eMail mit Foto der beschädigten Stelle, verweigert der Verkäufer (das Möbelhaus) den Austausch des Möbelstücks im Rahmen der Gewährleistung. ... Ist die Mängelrüge rechtzeitig erfolgt und haben wir als Käufer einen Gewährleistungsanspruch?
Gewährleistungsrechte gegenüber Verkäufer nur mit OVP?
vom 11.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die "Chefin" sagte wirklich, dass sie nicht der Händler seien, sondern der Hersteller der Händler sei, sie seihen nur Verkäufer. Hier das Schreiben: per Telefax an 0000 Gewährleistung Schaltadapter Kauf vom 04.08.2012 Bon-Nr. 3473 Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei Ihnen am 04.08.2012 einen Schaltadapter (Hersteller: brennenstuhl) gekauft. ... Diese erklärte mir dann, dass Sie nicht der Händler seien, sondern der Verkäufer.
Verschwiegener Unfallschaden
vom 4.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer hat mir gegenüber angegeben, daß das Fahrzeug „hinten links“ einen Unfallschaden hatte, was auch in meinem Kaufvertrag festgehalten wurde. Da ich sicher gehen wollte, ob der Unfallschaden fachgerecht repariert wurde habe ich für das Fahrzeug vor dem Kauf ein Gebrauchtwaagengutachen erstellen lassen. ... Daraufhin habe ich meinen Verkäufer kontaktiert, welcher mir allerdings versicherte nur von einem Unfallschaden „hinten links“ gewusst zu haben.
Reingelegt beim Autokauf
vom 19.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet wie folgt: "Macht es Sinn rechtlich gegen den Verkäufer vorzugehen, da er mir die Kontrolle per Hebebühne versichert hat? Kann man dem Verkäufer vorwerfen, dass er das starke quietschen hätte feststellen müssen, da es nicht zu überhören ist und zudem das Radio des Autos zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht funktioniert hat (also keine Geräuschübertönung vorliegen hätte können)?"
KFZ gekauft, wurde um Laufleistung betrogen
vom 19.11.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Link 1 - Verkaufsanzeige von unserem Verkäufer in einem Dodge Forum: http://i.imgur.com/aY3Cih3.jpg Hier hat er den Wagen mit 215TKM inseriert und wohl vergessen das Inserat zu löschen. ... Er habe mir den Kaufvertrag zugesendet, welchen er damals (Wagenlaufleistung 212.5TKM) mit unserem Verkäufer (damals Käufer) abgeschlossen habe: http://i.imgur.com/l6RQHus.jpg http://i.imgur.com/hvPwc2J.jpg Er war auch bereit wenn notwendig auszusagen. Da ich hier eindeutig um ca. 1/3 der Wagenlaufleistung (50 von 160) betrogen wurde, jedoch zum Glück mich in einer guten Beweislage befinde, möchte ich mind. 1/3 des Kaufpreises von unserem Verkäufer zurückerstattet kriegen.
Autokauf - nichteinhaltung des Kaufvertrages ,vereinbarte Garantie
vom 12.7.2018 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Freundin war aber beim Kauf anwesend. Seit dem Kauf werde ich immer vertröstet und hingehalten, dass mir der Versicherungsvertrag bald zugesendet wird, den ich aber bis heute nicht erhalten habe. ... In seinem Verkaufsbüro ist der Verkäufer auch nur nach Terminvereinbarung anzutreffen.