Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

283 Ergebnisse für haus zugewinn frau anfangsvermögen

Hausverkauf wg. Trennung, Eigenkapital war Erbe...
vom 8.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ich habe gemeinsam mit meiner Frau ein Haus gekauft, das Eigenkapital war ein Vorgriff auf das Erbe meiner Eltern (rd. 50.000 €), von Seiten meiner Frau wurde keinerlei Eigenkapital beigesteuert. Nun wird dieses Haus wieder Verkauft.
2 verschiedene Werte eines Erbes bei Zugewinn ?
vom 16.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehepaar A und B sind seit 1990 verheiratet und erben von Frau C 1998 ein Haus (kein sonstiger Nachlass) zu gleichen Teilen. Im notariellen Erbscheinsantrag wird der Wert des Hauses mit 60000 DM angegeben. 2 Jahre später also in 2000 wird das Haus zu 100000 DM verkauft. ... Welcher Betrag wird beim Zugewinnausgleich 2009 dem Anfangsvermögen von A und B jeweils zugerechnet ?
Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung
vom 27.12.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In die Ehe hat meine Frau ein Haus eingebracht, in dem wir seither leben. In 2003 war dieses Haus allerdings noch nicht vollständig abbezahlt. ... Verstehe ich es richtig, dass sich durch die Rückzahlungen der Kredite für das Haus, die nach der Eheschließung getätigt wurden, das Vermögen meiner Frau entsprechend erhöht hat, so dass ich im Falle einer Scheidung nur die Hälfte aus diesem Zugewinn beanspruchen kann?
Unterhalt bei Abfindung
vom 13.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
geschieden 2004 (wieder mit Beamtin verheiratet seit 2006), keine unterhaltspflichtigen Kinder, Ex-Frau (55 J)ohne Arbeit - lebt vom untereinander vereinbarten Unterhalt (Eur 1.100/Monat) Mein Arbeitgeber schließt das Werk und ich (56) werde nach 40 Jahren voraussichtlich eine Abfindung bekommen und ergänzend - mindestens zeitweise - von ALG leben müssen. ... Ex hat aus dem Verkauf eines Hauses (geerbt während der Ehe) nun einen größeren Betrag erziehlt.
Gütertrennung u. Zugewinnauseinandersetzung wegen Trennung der Ehe
vom 12.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern meiner Frau überließen im Dezember 1988 ihrer Tochter und mir ( also den Eheleuten ) ein Grundstück zum Miteigentum je zur Hälfte. ... Auf dem Grundstück bauten wir 1989 ein Haus, Gesamtwert 300.000,00 € (32.748,00 € Grundstück). ... Meine (Noch)-Ehefrau wohnt mit den gemeinsamen Kindern weiterhin in dem Haus, und wird es auch behalten.
Einsatz von Erbe zur Hausrenovierung bei möglicher Scheidung
vom 30.9.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor kurzem geerbt und möcht dieses Erbe zur Sanierung unseres Hauses investieren. Das Haus gehört zu gleichen Teilen meiner Frau und mir. ... Der Wert der Immobilie würde sich hierdurch drastisch erhöhen, so das ich im Fall der Ausbezahlung meiner Frau deutlich mehr zu zahlen hätte( ich möchte die Immobilie auch im Fall einer Scheidung gerne halten).
Aufstellung Vermögen für Zugewinnausgleich
vom 29.7.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anfangsvermögen Frau:0€ Anfangsvermögen Mann: 1.Eigentumswohnung100T€ 2.Stille BeteiligungFestanteil10T€ Einzahlung10T€ 3.Leihgabe von Eltern-50T€ 4.Während der Ehe geerbt50T€ Summe120T€ Endvermögen Frau: 5.Privatkredit-20T€ Endvermögen Mann: 6.Haus150T€ 7.Stille BeteiligungEinzahlung10T€ 8.Bausparvertrag 10T€ 9.Leihgabe von Eltern-50T€ 10.Onlinekredit-10T€ 11.Bankdarlehen-50T€ Summe60T€ Ergibt: Zugewinn Frau-20T€ Zugewinn Mann-60T€ Ausgleichsanforderung20T€ Details/Anmerkungen zu einigen Punkten: Zu 2.: Stille Beteiligung besteht aus Festanteil/Einmaleinzahlung 10T€ (Fälligkeit während der Ehe) und monatliche Einzahlung (Fälligkeit 2 Jahre nach der Scheidung). ... Zu 6.: Haus läuft nur auf Mann (Grundbuch/Kaufvertrag) Zu 11.: Bankdarlehen über 100T€ mit Grundbucheintrag (Pfandrecht). ... Fragen: F1: Sind alle Anfangsvermögen zu indizieren (VPI)?
was bekomme ich bei einer scheidung?
vom 15.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine frau und ich haben im juni 1984 geheiratet. es wurde kein ehevertrag oder gütertrennung gemacht, so das wir in einer gesetzl. zugewinngesellschaft leben. meine frau brachte in die ehe ca. 20.000 DM vermögen mit. wir haben zwei kinder geb. 1987 und 1992. meinerseits standen 5.000 DM für den ehe einstand zur verfügung. dazu kam ein kredit von ca. 8.000 DM und ein rück zu zahlender bausparer mit ca. 4.000 DM. 1985 bauten wir auf elterlichem grund meiner ehefrau zusammen ein wohnhaus für zwei familien. das haus bewohnen wir bis heute mit unseren 2 kinderndern. der hausbau erfolgte in ca. 50% eigenleistung von mir. das haus stand bis 2003 auf fremden grund. 2003 überschrieb meine schwiegermutter das grundstück 1.700 m2 meiner frau, die auch alleinig im grundbuch eingetragen ist. die baukosten beliefen sich damals auf ca. 270.000 DM anfangs hatten wir ein gemeinschaftliches giro konto von wo auch die zahlungen für zwischenkredit (hausbau) erfolgten. meine frau bekam nach kurzer zeit von ihren eltern für das neue haus ca. 150.000 DM bargeld und später noch eine andere imobilie geschenkt. diese verkauften wir ca. 1990 um die restlichen schulden von ca. 100.000 DM bei unserer bank zurück zu bezahlen. was ich in dieser zeit an zins und tilgung bezahlt habe kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. ich habe auch grundsteuer für den grund, auf dem das haus steht von 1985 bis 2003 bezahlt. meine frau ist seit ca. 1998 hausfrau und bis heute in einer 400 euro beschäftigung. für alle anfallenden zahlungen wie unterhalt, nebenkosten usw. komme ich bis zum heutigen tage auf. 2005 haben wir eine grundschuld von 50.000 euro in das grundbuch eintragen lassen. wir haben zusammen (beide ehegatten haben unterschrieben) damit einen kredit von 40.000 euro bei der bank genommen. 15.000 euro haben wir für renovierungen am haus ausgegeben und 25.000 euro für einen pkw. die raten für diesen kredit bezahle ich. 2008 haben wir eine weitere grundschuld von 65.000 euro eintragen lassen. wir haben anschließend 60.000 euro kredit von der bank bekommen. diesen setzten wir für eine solaranlage 13,8 kw und und eine solartherme auf dem hausdach ein. ich habe diesen kreditvertrag mit unterschrieben. der kredit finanziert sich durch den stromverkauf von selbst. ... habe ich durch die gesetzliche zugewinnveranlagung chancen etwas von meiner frau zu bekommen?
Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, Hausübertragung
vom 9.9.2020 für 71 €
Ich habe 2014 ein Haus mit Grundstück erworben, Dafür habe ich eine Hypothek in Höhe von 300.000 Euro aufgenommen und aus meinem Vermögen Eigenkapital in Höhe von 90.000 Euro in die Hausfinanzierung eingebracht. ... Um meiner Frau einen höheren Erbanspruch zu ermöglichen möchte ich sie zu 50% als Eigentümerin in das Grundbuch eintragen lassen. ... Sollte im Falle der Scheidung das Haus noch mit einer Hypothek belastet sein, wie wird die ausschließlich durch mich als Schuldner aufgebrachte Hypothek dabei berücksichtigt?
Fragen zu Scheidungsrecht
vom 29.1.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein gemeinames Haus das noch Schulden hat (beide im Grundbuch eingetragen). Meine Frau geht seit Geburt der Kinder nicht mehr arbeiten (ca. 16 Jahre). ... Wie wird im Zugewinnausgleich eine Schenkung (Haus) vor der Hochzeit berücksichtigt, welches nach der Hochzeit verkauft wurde und der Erlös zur Tilgung einer Teilhypothek für das gemeinsame neue Haus genutzt wurde?
Wer berechnet Trennungswerte
vom 20.2.2023 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 24 Jahren verheiratet und jetzt möchte meine Frau sich scheiden lassen. ... Nun möchte meine Frau in dem Haus wohnen bleiben und mich nur noch mit einem minimalen Bruchteil des Hauswertes auszahlen, da sie meint die Renovierungen und die weiteren Geldschenkungen könne sie mir von meiner Hälfte abziehen. ... Ist dieser Mehrwert Ehelicher Zugewinn?