Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

662 Ergebnisse für frau versorgungsausgleich

Versorgungsausgleich nach neuem Recht ab September 2009
vom 4.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 19 Jahren Ehe lebe ich seit gut eineinhalb Jahren von meiner Frau getrennt. Die Scheidung soll auf Anraten unseres Anwalts von meiner Frau beantragt werden. ... Da sich ab dem 01.09.09 die Bestimmungen für den Versorgungsausgleich ändern, bin ich mir nicht sicher, ob die Einreichung der Scheidung absichtlich hinausgezögert wird.
Versorgungsausgleich strittig - Scheidung zurückziehen
vom 20.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Treffen zu Viert hat ergebnislos stattgefunden, da der Versorgungsausgleich und der Unterhalt strittig sind. ... Der Anwalt meines Bekannten hat ihm nun geraten, die Scheidung zurückzuziehen, um den strittigen Versorgungsausgleich abkoppeln und außerdem später einen anderen, günstigeren Zeitraum für den Unterhalt betrachten zu können. ... Das kommt für meinen Bekannten keinesfalls in Frage, da er seit mehreren Jahren mit einer anderen Frau zusammenlebt. 3.
Versorgungsausgleich!
vom 5.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Febr.2010 habe ich die Scheidung eingereicht, mit Anfrage bauf Versorgungsausgleich, beim Amtsgericht in 54516 Wittlich, erst nach 14 Monaten ist dem zuständigen Richter eingefallen das er sich befangen fühlt, weil er meine Ex-Frau sowie meine Söhne gut kennt!! endlich, weiter wie Gummi, haben sich die Verhandlungen bis 2016 hingezogen, die Scheidung wurde ausgesprochen aber der Versorgungsausgleich abgelehnt- ich genoss Verfahrenskostenhilfe- Einspruch wurde eingelegt und das OLG Koblenz hat mir 6 Wochen später den Versorgungsausgleich von 550.00Euro zugesprochen!
Rentner+Versorgungsausgleich
vom 2.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag, in bin Rentner in zweiter Ehe mit Rentnerin seit 2000 und getrennt lebend.Ich bezahle ihr Trennungs Unterhalt hälftig ,ca 1500.- aus einer aus Vor Ehe schon gekürzter Rente und einer Betriebsrente .(interne Regelung,zusammen Veranlagung beim Finanzamt) Muss ich Im Falle der Getrennt Lebensweise/Scheidung nochmals mit Rentenkürzung und Nichtanrechnung der Unterhaltsleistung rechnen? Mit freundlichen Grüßen Erich
nachtraeglicher Versorgunsausgleich bei Scheidung und Wiederverheiratung im Ausland
vom 1.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Rentenberater sagte, das ich aufgrund der Scheidung im Ausland kein Recht auf Versorgungsausgleich habe. ... Bei der Scheidung in England 1993, beantragte ich keinen Versorgungsausgleich da ich davon nichts wusste. ... (b) Wo muss ich den Antrag auf nachtraegliche Anerkennung des Versorgungsausgleichs stellen, in Berlin, Leipzig oder in England?
Versorgungsausgleich und Berufsausbildung
vom 24.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frau bleibt an der Uni und beginnt eine Promotion, die anfangs der Mann (1.5 Jahre), dann ein Stipendium (3 Jahre) und später wieder der Mann (1.5 Jahre) komplett finanziert. ... Die Frau hatte im Monat vor Aufnahme ihrer ersten Berufstätigkeit rechtzeitig die Scheidung eingereicht, sodaß der Mann von ihren nun höheren Rentenbeiträgen nicht mehr profitieren konnte. Die Frage ist nun: Läßt sich in einem solchen Fall zumindest der Versorgungsausgleich wieder etwas zu Gunsten des Mannes korrigieren?
rechtssichere außergerichtliche Vereinbarung
vom 24.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verknüpft werden diese beiden Dinge dadurch, dass folgende Einigkeit besteht: Sollte das Familiengericht einer gütlichen Scheidung ohne Anspruch auf gegenseitige Forderungen -Verzicht auf Versorgungsausgleich- zustimmen, so bin ich mit meiner Frau einig, dass wir das besagte Darlehen je Hälftig übernehmen. Sollten im Zuge der Scheidung jedoch Kosten -Versorgungsausgleich etc.- auf meine Frau zukommen, so zahle ich das Darlehen komplett alleine zurück.
Versorgungsausgleich - Zielversorgungsträger
vom 12.4.2022 für 38 €
Bis auf den Versorgungsausgleich ist alles geklärt. ... Eckdaten zur besseren Verständlichkeit: Mann hat Anrechte beim Besoldungsamt erworben; Frau bei der DRV sowie aus privater Vorsorge und Betrieb.
Ausschluß des Versorgungsausgleichs
vom 11.1.2022 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich stehen in Verhandlungen bzgl. einer Regelung zum Ausschluss des Versorgungsasugleichs (VA) im Rahmen einer avisierten Scheidung. Ich bin seit Ende letzten Jahres in Rente, meine Frau wird in etwa acht Jahren in Rente gehen. ... Denn würde meine Frau verzichten, bekäme ich ja die volle Rente ungekürzt - ich gehe davon aus, nicht erst ab Renteneintrtt meiner Frau, sondern auch für die Zeit davor.
Gibt es bei diesen offensichlichen Verzögerungen noch eine Chance für mich den Versorgungsausgleich
vom 13.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute, an meinem ersten Arbeitstag nach meinem Urlaub erfahre ich aber durch unsere Personalabteilung, dass meine beiden Bestandteile der betrieblichen Altersversorgung nunmehr in den Versorgungsausgleich und nicht mehr in den Vermögensausgleich fallen würden, da das Scheidungsverfahren nicht in der "Übergangsfrist" (bis 31.08.2010) zum Abschluß gebracht wurde und die während der Ehe (ca. 10 Jahre) erworbenen Anteile jetzt zur Hälfte meiner Frau zugeordnet werden. ... Nur nach dem neuen Scheidungsrecht fallen diese jetzt in den Versorgungsausgleich und damit zur Hälfte meiner Frau zu, was für mich zu einer Minderung von ca. 20.000,- - 25.000,- Euro führen würde. ... 3) Kann ich, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, den Versorgungsausgleich nach dem alten Scheidungsrecht abzuschließen, meine Anwältin auf Schadensersatz wegen mangelnder Auskunft/Information bzw.
Wie hoch ist der Zugewinnausgleich und was muß ich meiner Frau überweisen?
vom 21.6.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hatte ein Anfangsvermögen von 50.000 € bei der Eheschließung vor 25 Jahren. ... Ferner habe ich eine Kontostand bei der Riesterrente von 12.000 €, meine Frau von 3.000 €. Meine Frage: Wie hoch ist der Zugewinnausgleich und was muß ich meiner Frau überweisen?
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich: Muss ich die Aufhebung meiner noch immer gezahlten Unterhalt
vom 4.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Frau hat seit 1985 nicht mehr gearbeitet und hat jetzt die totale Erwerbsunfähig durch die BfA genehmigt bekommen. ... Über die Erwerbsunfähigkeit wurde ich durch meine Ex-Frau erst nach 2 Jahren informiert und somit hatte sie zusätzlich immer noch meinen monatlichen Unterhalt erhalten. ... Meine EX-Frau verlangt nun von mir den "schuldrechtlichen Versorgungsausgleich" und das bedeutet das ich 50% meiner Bruttobezüge abführen soll.
Nachehel. Unterhalt wegen ehebedingter Nachteile
vom 31.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zahle an meine Frau aufgrund einer außergerichtlichen Einigung (Einigung zwischen den Rechtsanwälten) Unterhalt. Dieser Unterhalt berechnet sich aus dem Differenzbetrag zwischen dem Betrag den meine Ex-Frau netto verdienen würde, wenn sie statt zu heiraten, ihren Beruf weiter ausgeübt hätte und einem vom Gericht festgelegten fiktiven Nettoeinkommen, da sie nicht voll arbeitet. ... Das heißt es können die Zinsen aus der Anlage des Zugewinnausgleichs sowie der Kürzungsbetrag meiner zukünftigen Rente aus dem durchgeführten Versorgungsausgleich gegengerechnet werden.
anwälte zur scheidung
vom 4.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, verehrte anwälte . meine frau (südamerikanerin) und ich wollen uns nun nach 4 jahren ehe scheiden lassen. da wir keine kinder haben und auch kein vermögen aufgebaut haben, gibt es eigendlich nichts weiter zu "erkämpfen". wir verzichten gegenseitig auf alle ansprüche. einvernehmliche trennung. nun hat der anwalt, welchen wir zunächst gemeinsam aufgesucht hatten, um unsere angelegenheit schnell zu erledigen, meiner frau bei ihrem letzten alleinigen besuch gesagt, dass ich mir besser auch einen eigenen anwalt suchen sollte, damit "...bei gericht ein anwalt den antrag auf ausschluß des versorgungsausgleichs stellt. " er teilte mir dies auch schriftlich mit. da er für meine frau prozesskostenhilfe beantragt, müsse dieser anwalt es auch für mich tun. ... kann ich den "ausschluß des versorgungsausgleichs" nicht auch allein erklären?
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich rechtmäßig?
vom 10.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich rechtmäßig? ... Solche Veränderungen können zu einem Anspruch unserer Mandantin auf schuldrechtlichen Versorgungsausgleich führen. ... Meine Frau hat bis dato keine Rentenansprüche und ist ohne größeres Einkommen.