Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.069 Ergebnisse für kind eltern

Kindesunterhalt von auf Mallorca lebendem Vater
vom 29.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit mein Ex-Mann im Jahre 2001 mit seinem Unternehmen Insolvenz anmeldete, zahlt er für unseren gemeinsamen Sohn (inzwischen 19 Jahre und seit 01.08.2007 in Ausbildung) keinen Unterhalt mehr. Da er auch schon davor nur sehr sporadisch und dann auch zu wenig gezahlt hat, habe ich einen "Titel" des Gerichts aus dem Jahr 2001 zur Einbringung dieser Forderung. In den Jahren 2001 - 2006 machte mein Ex-Mann mehrere Alkoholentziehungskuren, fand keine Arbeit und war Hartz IV-Empfänger.
Steht der 19jährigen Tochter in der Lehre das Kindergeld zur freien Verfügung zu?
vom 29.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Mutter-alleinerziehend, Einkommen 400,00 €, kein Unterhalt vom geschiedenen Ehemann Tochter-kein Unterhalt vom Vater, wird am 1.07.06 19 Jahre, noch 2 Jahre Lehre, ab Sept. 531,00 € Ausbildungsvergütung, lebt bei der Mutter frei ohne Kost und Logi, bekommt Wäsche gewaschen und wird zur Arbeit gefahren (tgl. insgesamt 32 km), Freund der Tochter ist am Wochenende immer zum essen da Fragen: Steht der Tochter das Kindergeld zur freien Verfügung zu ??? Muss die Tochter sich anteillig am Lebensunterhalt beteiligen (z.B. für sie anfallende Arzneikosten, Benzingeld, Kostgeld, Miete)???
Von Leihgabe zur Schenkung und nach Scheidung wieder zur Leihgabe.
vom 15.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, vor vielen Jahren gaben meine Ex-Schwiegereltern mir und meiner Ex-Frau einige tausend DM als finanzielle Starthilfe. Wir waren zu der Zeit bereits verheiratet, heute sind wir frisch geschieden. Es gibt kein Vertrag o.ä. und übergeben wurde das Geld mit dem lapidaren Hinweis, dass wir es ja mal zurückgeben könnten, wenn es uns finanziell richtig gut ginge.
Dem Sohn Einsicht in Todesbescheinigung der Mutter verweigert.
vom 2.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter verstarb (99-jährig) Ende 2004 im Elternhaus, in dem noch meine Schwester (mit Familie) wohnt, die die Mutter die letzten Jahre auch gepflegt hat (Pflegerin f. alle Angelegenheiten). Ich wohne in einer anderen Stadt und seit dem Tode der Mutter besteht (wegen Erbschaftsangelegenheiten) kein Kontakt mehr zur Schwester. Bei dem zuständigen Landratsamt habe ich nun Einsicht in die Todesbescheinigung (Todesursache) beantragt, die mir unter Hinweis auf das Bestattunsgesetzt (Baden-Wttbg.) verweigert wurde.
Freistellungserklärung
vom 11.9.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter hat ein Jahr bei ihrem Vater gelebt und ich habe eine Freistellungserklärung unterschrieben. Allerdings steht in dieser auch drin, dass die Erklärung auch nach der Volljährigkeit der Tochter gilt. Ist das rechtens ???
Jugendamtsurkunde befristen
vom 18.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe aus einer früheren Beziehung eine uneheliche Tochter, für die ich auch regelmässig Unterhalt zahle. Da ich im vergangenen Jahr jedoch einmal mit der Unterhaltszahlung in Verzug geraten war (zwischenzeitlich läuft wieder alles "rund"), hat die Kindsmutter nun über ihre Anwältin verlangt, daß ich die bestehende Jugendamtsurkunde von 1990 aktualisieren lasse. Ich habe nun erfahren, daß man als Unterhaltspflichtiger verlangen kann, daß eine Jugendamtsurkunde "bis zur Vollendung des 18.
Reduktion von Prozeßkosten durch Titulierung bzw. zinsloses Darlehen
vom 24.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, mir wurde gesagt, daß durch die Reduktion des Streitwertes die Prozeßkosten reduziert werden können. Dazu habe ich folgende Fragen: 1) Es sind zwei Mittel denkbar. Erstellung eines Titels jeweils für Kindesunterhalt und Betreuungsunterhalt / Mehrbedarf oder ein zinsloser Darlehensvertrag, in dem man der Gegenseite Unterhalt als Darlehen zur Verfügung stellt.
unterhalt für volljährige azubi
vom 30.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich verdine im Monat 2300 netto.wegen der Geldknappheit wohne ich und meine frau bei meinen Eltern für 190Euro im monat Nb: das Kindergeld bekommt mein Ex frau. meine fragen 1.muss ich immer noch Unterhalt für meine Tochter und wenn ja wie viel?
Mutter weigert sich seit Jahren, Unterhalt zu zahlen
vom 6.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hoffe, ich kann ihn halbwegs verständlich wiedergeben: - meine Eltern sind seit meinem 3. Lebensjahr geschieden. - beide sind erneut verheiratet. - Im Alter von ca. 16 Jahren wurde ich von meiner Mutter(alleiniges Sorgerecht) gebeten, mein Zimmer in ihrer Wohnung zu räumen, da sie erneut schwanger war und das Zimmer für ihr zweites Kind benötigte. - Mein Vater (Busfahrer) zahlte damals monatlich 250 Euro Unterhalt an meine Mutter diese (Area Sales Manager,6350 brutto zzgl. ... Lebensjahr : unregelmäßig zwischen 0 und 50 Euro monatlich. nach dem Abitur: 50 Euro monatlich nach den Prüfungen des ersten Semesters: 250 Euro monatlich -nach Besprchung mit meinen Eltern beschloss ich, das Studiefach zu wechseln.
Dokumentenprozess Unterhalt: bösgläubiger Erwerb bei Überzahlung
vom 5.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: knapp17 Jahre AzuBi , eigenes Einkommen ab 1.10.08 Tochter T2: gut 14 J, Schülerin 1.10.08 und davor( Beweis): Dauerauftrag 650,-Euro, Text: Anpassung Unterhalt. 14.10.08( Beweis): .Unterhaltsneuberchnung durch RA des V z.Kenntnis. der M 3.11.08( Beweis): : Einzelüberweisung 342,-Euro, Text: Unterhalt T1 und T2 Nov.2008, Aussetzung des Dauerauftrages 1.12.2008( Beweis): irrtümlich wieder ausgeführter DA iHv 650,-, Text w.o. 2.12.2008( Beweis): : Einzelüberweisung 342,-, Text: Unterhalt T1undT2 Dez 2008 2.1.09( Beweis): : (irrtümlich) wieder ausgeführter DA iHv 650,-, Text w.o. 5.1.09( Beweis): :Einzelüberweisung 342,-, Text: Unterhalt T1 und T2 Jan09 7.1.09( Beweis): : Rückforderung des V an M 2x 650,- 7.1.09( Beweis): Rückzahlung der M an V 1x 650,- 6.1.09( Beweis): Brief (überschnitten mit Rückforderung vom 7.1. sowie Rückzahlung vom 7.1.)der M an V: die Kinder bedanken sich für das Weihnachtsgeschenk von Dir und Deinen (V''''s)Eltern, aber warum hast Du daraus einen DA gemacht? Bitte löschen. später: Stellungnahme der Eltern von V: wir haben nie Geld versprochen oder zugewendet später: RA der M teilt mit, die verbleibenden 650,- werden als Weihnachtsgeschenk behalten und erklärt die Sache für "erledigt".
Zugewinnausgleich in Rahmen einer Trennungsvereinbarung
vom 30.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jahresgehalt Oberarzt nach Ib BAT, brutto, verheiratet, 2 Kinder, Endstufe) durchschnittlicher Jahresumsatz: 91.061,75 Ib BAT (nur bis 2004) ist ersetzt durch Ä3, Stufe 3 (Gehaltstarif öffentlicher Dienst), Jahresbrutto Endstufe: 84.000 €, davon 60% = 50.400 € Good Will: € 40.661,75 Berechnung nach Bundesverband prakt. ... Soll: Darlehen Haus: 217.116,29 Verbindlichkeiten bei Banken: 21.743,05 Anfangsvermögen: Ehefrau: Schenkung der Eltern (während der Ehe) 1995 DM 25.000 Zeitwert jetzt: € 14.728 (indexiert) Ehemann: Schenkung der Eltern (während der Ehe) 1985 DM 90.000 Zeitwert jetzt: € 69.621,50 (indexiert) sowie: 1991 DM 90.000 Zeitwert jetzt: € 62.870,- (indexiert) Bei Ansatz des höheren Good Wills ergibt sich ein eheliches Endvermögen in Höhe von € 66.448,-.
Sorgerechtsurteil mit wissentlich falscher Begründung
vom 16.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Streit um das gemeinsame Sorgerecht (nicht verheiratet, aber sieben Jahre Partnerschaft gelebt) wurde mein Antrag auf gemeinsames Sorgerecht vom AG (halbes Jahr Bearbeitungszeit) abgelehnt, in der zweiten Instanz (OLG Naumburg) nach nur einem Monat ! Bearbeitungszeit auch. Dabei jedoch ohne stichhaltige Begründungen, im Gegenteil begründete das OLG wissentlich falsch (angeblich fehlende Kommunikation der Kindeselten untereinander), was nachweislich aber nicht stimmt, da tatsächlich eine gute Kommunikation besteht.