Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.059 Ergebnisse für kind scheidung

Unterh. autom. Verwirkung? 1. Ki 18, 2. 14,5J
vom 8.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die damaligen Kinder noch voll. ... , wie gesagt, es war ein gemeinsamer Urteilsspruch aus dem Jahre 1992. => Ein Unterhaltsanspruch besteht nach der Scheidung nur dann, wenn der Ehegatte nicht selbst für seinen Unterhalt sorgen kann (§ 1569 BGB). ... Gesetzlich normiert ist der Unterhalt nach der Scheidung bei: Unterhalt wegen Betreuung eines Kindes (§ 1570 BGB) Unterhalt wegen Alters (§ 1571 BGB) Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechen (§ 1572 BGB) Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit und Aufstockungsunterhalt (§ 1573 BGB) Was muss ich machen?
Volljährigkeit durch Ehevertrag
vom 1.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin 27, meine freundin 16. nach 4 jähriger beziehung haben wir uns verlobt. kann man auch ohne die zustimmung der erziehungsberechtigten heiraten? Beziehungsweise ist eine Heirat (Ehevertrag) nötig um sich volljährig sprechen zu lassen oder würde es da z.b den weg über das gericht geben?
Unterhaltszahlungen des Vateres bei volljährigen Töchtern
vom 30.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Vater besteht kein Kontakt mehr, weder von mir noch von den Kindern, es ist leider alles sehr zerstritten. ... -Was muss dem Finanzamt vorgelegt werden, um die Kinder auf die Lohnsteuerkarte eintragen zu lassen? ... Es wurde alles mit einem Notariellen Trennungsvertrag geregelt, Scheidung erst 2004.
Unterhalt berechnen
vom 23.8.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ff. eheprägende monatliche Ausgaben: a) Zins- und Tilgungszahlung für die selbstbewohnte Immobilie: 400 Euro b) Beitrag zur Riesterrente: 125 Euro c) Beitrag zu einer privaten Krankenzusatzversicherung für Ehemann, Ehefrau und die 2 Kinder: 70 Euro d) Beitrag Finanzierung Auto I: 240 € monatlich, noch 3 Jahre (Versicherung Vollkasko 50 € monatlich) e) Beitrag Finnzierung Auto II: 320 € monatlich, noch 3 Jahre.
Vorgehen Jugendamt bei Festlegung des Unterhalts
vom 1.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Hintergrund: Die erste Ehe meines Mannes wurde im Jahr 2005 geschieden, aus der Ehe stammen zwei Kinder (heute 14 und 12 Jahre alt). Im Zuge der Scheidung haben mein Mann und seine Ex-Frau eine „Scheidungsfolgenvereinbarung" geschlossen, die bis 2012 Gültigkeit besitzt. ... und ihr Schreiben wie üblich mit der Androhung sofortiger Pfändungsverfügungen verbunden und eine Kopie an die Mutter der Kinder geschickt.
Pfändung Taschengeldanspruch bei Ehegatten mit Gütertrennung und Ehevertrag
vom 21.9.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin vermögenslos und habe vor der eheschliessung mit meinem ehegatten einen notariell beurkundeten ehevertrag geschlossen indem wir gegenseitig auf unterhaltsanspruch verzichten. mein ehegatte verdient netto 4T€, wovon nach abzug von krediten, versicherungen und sonstigen normalen dingen wie telefon u.ä. ca. 1800 euro übrigbleiben. nun will ein schuldner, die schulden entstanden vor der eheschliessung, meinen angeblich existierenden taschengeldanspruch pfänden und verlangt im rahmen eines EVs die Offenlegung der einkommensverhältnisse meiner frau. Frage: Existiert meinerseits trotz ausschluss von unterhalt im ehevertrag ein solcher anspruch auf taschengeld von meinem vermögenden ehepartner, der auch gepfändet werden kann? wenn ja, wieviel muesste mein ehegatte mir an taschengeld geben und wieviel wäre davon pfändbar bzw muesste bei mir bleiben. was wäre, wenn mein partner aufgrund von arbeitslosigkeit kein gehalt mehr bezieht oder deutlich weniger als die heutigen 4000 €, würde dann der pfändbare anspruch entsprechend abgesenkt?
Nachehelicher Unterhalt und Dauer
vom 26.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne eine 2.Meinung folgender sachverhalt: seit 25.4.2013 geschieden seit Mai 2011 getrenntlebend Juni 1989 Heirat Exfrau bezieht seit 1989 Erwerbsunfähigkeitsrente 1000€ mein Einkommen 2065€ keine Unterhaltspflichtigen Kinder Beim Scheidungstermin wurde auch über die höhe des Nachehelichen Unterhalt entschieden.
Verpflegungsmehraufwand
vom 27.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 01.02.2007 hat meine Ehefrau ein Anwalt aufgesucht und verlangt Kindesunterhalt.Vorangegangen ist eine vorläufige Trennung im November 2006 und schliesslich waren wir uns einig sich dauerhaft zu trennen und meine Frau verlangte auch die sofortige Scheidung.
Erstbesuch und (zu hohe) Kostenvorschussrechnung ?
vom 1.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Inhalt des Schreiben der Gegenseite waren 2 Punkte: - theoretischer Unterhaltsanspruch für Frau und Kind in Höhe von EUR 946,00 mtl.... Dem Schreiben meines RA an die Gegenseite ist zu entnehmen, : - daß die Unterhaltshöhe zu hoch bemessen ist (nichtberücksichtigung Fahrtkosten) - daß eine Güterrechtliche Lösungen erst zu gegebener Zeit, d.h. nachdem der Stichtag feststeht (Scheidung) besprochen werden kann.
Ehegattenunterhalt Erwerbsfähigkeit
vom 30.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex-Ehefrau, geboren 1962, erlitt im August 1999, also 4 Jahre nach der Scheidung, im Rahmen eines Urlaubs mit ihrem damaligen Lebensgefährten einen Kleinhirnschlaganfall. Zu diesem Zeitpunkt war ich natürlich sowohl für die beiden bei ihr lebenden Kinder und für sie unterhaltspflichtig und bezahlte damals ca. 2200,00 DM Unterhalt.
Kindesunterhalt/Titel und Anwalt der geg. Partei
vom 30.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei meiner Scheidung vor ein paar Jahren wurde vom Gericht ein fester Kindesunterhalt festgelegt. ... Im Nachhinein gab sich meine Exfrau immer noch nicht zufrieden und störte mein neues Familienverhältnis derart, so dass ich nicht mehr bereit bin, den freiwilligen Anteil (ca. 30 EUR/Monat) an Kindesunterhalt zu leisten (der meinem Kind mit Sicherheit nicht zu Gute kommt).
Ehegattenunterhalt Abänderungsklage Kostenrisiko
vom 6.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt Mein Mann ist seit 2000 von seiner Exfrau geschieden, aus dieser Scheidung resultiert ein Titel in Höhe von 638,-- Euro für Ehegatten- sowie Kindesunterhalt. ... Das bedeutet natürlich auch, das die Exgattin während der Ehezeit sich hauptsächlich um die Kinder gekümmert hat.
Rückforderung zuviel bezahlten Kindesunterhalts, da Sohn Gehalt bekommt
vom 30.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Lebensgefährte ist Vater von drei Kindern, von denen das älteste seit November 2013 ein Ausbildungsgehalt bezieht. ... Scheidung war im Herbst 2011 und neben ihrer Tätigkeit in einem Reisebüro ist diese Frau als Malerin (schwarz) aktiv.