Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

170 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Grundstücksversteigerung
vom 27.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen 1/2 Miteigentumsanteil an einem Haus von einem der beiden Schulnder erworben, welches komplett mit einer Grundschuld belastet ist.
Teilungsversteigerung eines Gebäudes/Verteilung des Erlöses
vom 20.2.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Partei a) eine GmbH & Co Kg die, weil Bauherr, welche seit Anbeginn ein Darlehen samt eingetragener Grundschuld auf dem Objekt eingetragen hatte. Dieses Darlehen wurde zu keiner Zeit direkt getilgt sodass immer noch erhebliche Grundschulden bestehen. ... Wird sie die Lebensversicherung als Sicherheit hinzu ziehen oder ist sie "bedient" sofern ihr die Höhe der Grundschuld gutgebracht wird?
Gepfändete Eigentümergrundchuld / Aufrechnung Forderung
vom 28.11.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Habe 03/2007 eine mit Eigentümergrundschuld (30.000 Euro) zugunsten der überschuldeten Ex-Eigentümerin belastete ETW im Rahmen der ZV erworben. Zwar gab die Ex-Eigentümerin eine Löschungsbewilligung ab, jedoch wurden später 2.000 Euro daraus wegen Wohngeldrückständen durch die Eigentümergemeinschaft gepfändet.
Abtretung Erlös Zwangsversteigerung
vom 20.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein Bekannter schuldet mir einen nicht unerheblichen Geldbetrag. Zur Absicherung hat er mir den Erlös aus einer Teilungsversteigerung (Erbengemeinschaft) in Höhe der Forderung abgetreten. Mit der Erbengemeinschaft und der Teilungsversteigerung habe ich direkt nichts zu tun.
Zwangsversteigerung - Ablösung von vorrangigen Forderungen
vom 29.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Eine Behörde betreibt die Zwangsversteigerung. ... Die Behörde betreibt die Zwangsversteigerung aufgrund B: eines persönlichen Anspruchs gem. § 10 Abs. 1 Ziffer 5 ZVG C: wegen eines dinglichen Anspruchs gem.§ 10 Abs. 1 Ziffer 3 ZVG (Grundsteuern) Der Anordnungsbeschluss erfolgte aufgrund eines Zwangsversteigerungsantrages wegen B und ein Zwangsversteigerungsvermerk wurde eingetragen.
Verpflichtung aus Nießbrauchannahme
vom 29.6.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Grundbuschsituation: a.Im Grundbuch ist eine Grundschuld für eine Bank i. ... Weiter hat die Berechtigte auch sämtliche auf der nießbrauchbelasteten Sache ruhenden öffentlichen Lasten einschließlich der außerordentlichen Lasten, die als auf den Stammwert der Sache gelegen anzusehen sind, zu tragen, ebenso sämtliche privatrechtlichen Lasten, die zur Zeit der Bestellung des Nießbrauchs auf der Sache ruhen, einschließlich der Tilgung von Hypotheken und Grundschulden." Die Bank hat aus Ihrer Grundschuld die Zwangsversteigerung beantragt und der Versteigerungstermin ist angesetzt.
Verkauf einer Immobilie (gekauft aus ZVG) ohne Grundpfandrechtbrief
vom 7.10.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings gab es zu den Grundschulden bereits Löschungsbewilligungen, die nur nicht mehr auffindbar waren. ... Bei der einen Grundschuld handelt es sich aber um eine Hypothek mit Brief, dieser ist jedoch auch nicht mehr auffindbar. Kann ich die Grundschuld trotzdem komplikationslos löschen lassen.
Zwangsvollstreckung Insolvenzverfahren
vom 19.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten folgende Fragen zu beantworten: Sachverhalt: Dem ehem. Gesellschafter-Geschäftsführer wurden Darlehen ausgezahlt, welche für den Kauf einer Immobilie verwendet und korrekt im Grundbuch eingetragen wurde. Da der Schuldner ab 2010 nicht mehr zahlen konnte, wurde eine Forderungszession abgegeben.
Forderung für erledigt erklärt
vom 25.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Er erlässt mit dem Titel einen PfÜB B mit dem er eine Grundschuld des Schuldners pfändet. ... Der Gläubiger teilt mit, dass "die Forderung durch die Übertragung der Grundschuld erledigt" sei. Kurz darauf meldet sich freudestrahlend der Schuldner und will seine Grundschuld wiederhaben.
Zwangsvollstreckung aus Sicherungshypothek
vom 13.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Rechtsanwältin/Rechtsanwalt Vorab einige Grundinformationen: - Wohnhaus mit Gartengrundstück droht die Zwangsversteigerung - Besitzer des Anwesens sind Vater und dessen 2 Söhnen in einer Bruchteilsgemeinschaft zu unterschiedlichen Anteilen (Vater ¼ - Sohn ¼ - Sohn ½ ). ... d) Ist es richtig, dass nach erfolgreicher Zwangsversteigerung jeder der 3 Eigentümer die Bankhypotheken der Rangstelle 1 und 2 gemäß deren Anteilshöhe aus dem Erlös tilgen muss? e) Sind die nicht mehr valutierten Grundschulden aus den beiden Bankhypotheken in Höhe von EUR 60.000 jetzt Eigentümergrundschulden geworden welche allen 3 Eigentümer in Höhe der Anteilen am Anwesen gehören?
Zwangsversteigerung nach fast 12 Jahren?Gläubigerverwertung auch weiterhin möglich?
vom 8.11.2019 für 35 €
Frage: Kann der Gläubiger das Zwangsverteigerungsverfahren nach 12 Jahren wieder aufleben lassen, nachdem das Amtsgericht die Beschlagnahme des Grundstücks als erloschen für den Gläubiger, per Beschluss festgelegt hat. Auszug aus Beschluss: keine wirksame Abgabe von Angeboten, Versteigerungen verliefen ergebnislos, somit die einstweilige Einstellung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/77.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 77 ZVG">§77 Abs. 1 ZVG</a> ein Jahr zuvor schon angeordnet war. Die Beschlagnahme des Grundstücks erlischt für den oben benannten Gläubiger.
Wohnrecht und Zwangsverwaltung
vom 6.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Christian von der Heyden / Berlin (Charlottenburg)
Ich bin Eigentümer eines Hauses und habe ein eingetragenes Wohnungsrecht ins Grundbuch eintragen lassen, für den Fall der Fälle.Meine Tochter und mein Bruder haben ein Darlehen aufgenommen.Dafür habe ich einer Grundschuld auf mein Haus zugestimmt.Nachdem das Darlehen von den persönlichen Schuldnern nicht ordnungsgemäß bedient wurde,wurde die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung beschlossen und ins Grundbuch eingetragen.
Rechtmäßigkeit der Wandlung von Hypothek in Eigentümergrundschuld
vom 15.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Löschung der Grundschuld, sowie meine Eintragung im Grundbuch als neuer Eigentümer wurde somit Mitte März durch das Grundbuchamt durchgeführt. Eine schriftliche Bestätigung in Form eines neuen Auszugs aus dem Grundbuch, ohne die frühere Grundschuld in Höhe von DM 6.000 liegt mir vor. ... Denn meines Laienwissens nach muss hinter einer Grundschuld eine offene Forderung stehen.
rangstelle grundbuch vs. darlehensdatum
vom 24.6.2021 für 38 €
sehr geehrte damen und herren, folgender sachverhalt: herr a hat aus einer forderung aus dem jahre 2010 und titel gegen herrn b die zwangsversteigerung beantragt. im grundbuch sind briefgrundschulden im 1. rang und im 2. rang eingetragen, die an andere gläubiger abgetreten sind - allerdings sind die eintragungen und abtretungen aus dem jahr 2015 !
Bankrecht - Zwangsvollstreckungsunterwerfung
vom 23.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Bank hat von mir, aufgrund eines Versäumnisurteils, verlangt, dass ich die ihr zur Verfügung stehende Grundschuld im Teilbetrag ca. ca. ... Frage 1: Stand mir, weil ein Teil der geltend gemachten Grundschuldzinsen bereits verjährt ist, d.h. die Bank Ansprüche geltend gemacht hat die ihr nicht zustehen, das Recht zu, die Unterwerfung zu versagen, oder war ich trotzdem auf Grund des Versäumnisurteils verpflichtet, die Grundschuld der Zwangsvollstreckung zu unterwerfen? Frage 2: Kann ich vom Gericht verurteilt werden die Grundschuld der Zwangsvollstreckung zu unterwerfen und zwar so wie von der Bank beantragt, d.h. inclusiv verjährter Grundschuldszinsen?
Teilungsversteigerung_Terminsache
vom 23.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
>> Jetzt schreibt mir der Anwalt von der Anteilseignerin: „Ich habe die RV Bank aufgefordert die Grundschuld an die Erbgemeinschaft abzutreten. ... Dies war mir nicht so bewusst…,dh. ich hätte mehr geboten, als angenommen…, gibt es noch eine Möglichkeit für mich, außer zu bezahlen. > Sollich der RV Bank bitten den die Abtrettung der die Grundschuld an die Erbgemeinschaft nicht vorzunehmen. > Muss ich an das Finanzamt eine Grunderwerbsteuer entrichten, da es ja ein Erwerb aus einer Erbengemeinschaft war [§3 Grunderwerbg.] entfällt diese doch.
Grundbuchrechlich besicherte bedingte Kaufpreisforderung - Verjährung, Löschung, ..?
vom 16.1.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen des Verkaufes der Grundstücke 1996 von Firma A an Firma B wurden die Grundschulden "mit dinglicher Wirkung" übernommen. ... Hier nun die Fragen: - kann der Grundschuldgläubiger aus der Grundschuld vollstrecken, auch wenn es eine Sicherungsabrede gibt? ... - auf welchem Wege und mit welchen Fristen könnte eine Löschung der Grundschulden durchgesetzt werden?