Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

305 Ergebnisse für internet daten

Vorladung erhalten wegen §202a Ausspähen von Daten
vom 26.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich glaube ich brauche mal rat von euch. folgendes ist passiert und ich bin ziemlich aufgewühlt... ich habe bei ebay ein handy ersteigert das per paypal bezahlt und gewartet nach ungefähr 1 woche kam ein paket wurde be nachbarin abgegeben holte es zu mir machte es auf es war von dem absender mit dem handy nur war dort kein handy drin sondern nur ein usb datenkabel. darauf hn erstmal ein schock und hab ihm geschrieben was das soll ob er mich.. auf den arm nehmen will usw. vor lauter verzweiflung auf die polizei mit dem paket und strafanzeige wegen betrugsgemacht noch am selben tag. er schob natürlich alles auf GLS (was natürlich seinkann) doch in meiner aufregung wollte ich ihm gar nix glauben. ich arbeite bei einem internet provider wo der verkäufer auch kunde ist.ich hab nach dem kauf mal seine kundendaten mal angeschatut rein interessehalber.. nach langem mail kontakt eher negativ wie positiv habe ich ihm gesagt das ich dort arbeite wo er auch kunde ist ..mehr nicht.. danach hab ich seine tel nr bei telefonbuch.de gesucht und auch gefunden komischer weise stand noch ein zweiter name davor warscheinlich von der frau und hab ihn daraufangesprochen..er sagte ich würde ihm nach spionieren usw... das stimmte ja gar nicht.wollte nur seine nrum ihn anzurufen... bei der polizei habe ich angegeben das ich dort arbeite und erzählt das er dort auch kunde ist.habe der polizei mitgeteilt da er immer verschiedene adressen hatte inmal auf dem paket oder auch bei meiner firma und abweichende kontoinhaber gehabt hat da der verdacht bestand da es die person mit dem namen des verkäufer gar nicht gibt...nachdem er eine vorladung erhalten hatte bekam ich dann auch eine wegen ausspähen von daten §202a. habe jetzt ein vorladungstermin und weis nicht recht was ich machen soll. habe angst um mein job obwohl ich mit den daten nie was gemacht habe.. wir haben uns mittlerweile per emailgeschrieben und sind uns einig das wir das ganze zurückziehen wollen (beide) aber die polizei sagt die anzeige kann man nicht zurückziehen. was soll ich jetzt tun? ... weil er geht auch auf die polizei und will seine anzeige zurückziehen. würd mich freuen schnell von euch ein paar gute ratschläge zu erhalten danke bzw nie was gemacht mit den daten stimmt nicht. habe sie der polizei mitgeteilt , ist das auch schon eine straftat?
Haftung bei zur Verfügungstellung eine Wlan Anschlusses in einer Ferienwohnung
vom 16.2.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns liegt ein Angebot von einer als Provider angemeldeten Internetfirma vor, die sagt jedes Haftungsrisiko abweisen zu können, dass durch die Nutzung unseres Internet-Anschlusses in unserer Ferienwohnung durch Gäste entsteht. Sie sagt im Gegensatz zu Vermietern ist ein Internet-Provider nicht verpflichtet die Daten seiner Nutzer vorzuhalten oder bekannt zu geben, bzw. ist nicht verpflichtet auf die korrekte Erfüllung von Urheberrechten seiner Nutzer zu achten. ... Nach außen hin erscheint dann nur die Internet-Adresse (IP-Adresse) der Provider-Firma und der Anschluss des Ferienwohnungsbesitzers kann nicht mehr ermittelt werden.
Inhalte Sportseiten
vom 6.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Rechtsexperte, angenommen jemand möchte ein Sportportal im Internet eröffnen und dort eigene redaktionelle Inhalte in Text und Bild veröffentlichen. ... Statistiken, grafische Aufbereitungen und die manuell erfassten Daten sollen nicht von anderen Seiten kopiert werden, sondern nur die Spielergebnisse als Fakten. ... Drittens, welches Risiko besteht, wenn die genannten Daten per Screen Scraping ausgelesen werden und die rechtliche Sicht nicht eindeutig ist.
Links auf Seiten mit Links auf urheberrechtlich geschützte Daten
vom 8.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich würde gerne die aktuelle rechtliche Situation einer Seite wissen, auf der sich Links und Beschreibungen von Seiten befinden, die wiederum eine große Sammlung an Verweisen auf urheberrechtlich geschützte Daten in Tauschbörsen (eDonkey, BitTorrent) enthalten. ... Ich erwarte, dass Sie sich mit dem aktuellen Stand der Rechtsprechung zu Tauschbörsen und Links im Internet auskennen.
Abofalle im Internet
vom 3.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu musste ich meine Daten auf der Zahlungsseite eingeben. ... Wie kann ich mich erfolgreich gegen die Internet Abzocke wehren? Im Internet fand ich folgende Informationen: http://www.chip.de/news/Gegen-Abofallen-Anti-Abzock-Gesetz-ab-August_56720377.html Gesetz verlangt doppelten Kostenhinweis Dieser Praxis wird nun ein Riegel vorgeschoben.
Einmaliger Internet Online Shop Wie weit muss ich mich Rechtlich absichern
vom 18.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/in Wir haben eine Einmalige Idee, die es so im Internet noch nicht gibt. ... Brauchen wir von Erasco die Genehmigung diese Produkte im Internet zu vertreiben oder reicht ein Gewerbeschein für Fertiggerichte aus. ... Das Produkt ist nicht neu, aber die Art es über das Internet zu verkaufen einmalig.
Info-Seite im Internet: Was darf erwähnt werden?
vom 6.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die Domain www.emetophobie.info auf meinen Namen registriert. Ich möchte auf dieser Seite die Krankheit Emetophobie bekannter machen. Unter dieser Krankheit leide ich selbst seit sehr vielen Jahren, und es mir ein Anliegen, möglichst viele Informationen zu dem Thema zu sammeln und anderen zugänglich zu machen.
Äußerung in Internet-Foren
vom 2.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Internet-Forum wurde ich auf den Vorfall angesprochen, dass vor einiger Zeit in einem Jobcenter eine Frau afrikanischer Herkunft von der Polizei erschossen wurde, da sie mit einem Messer in der Behörde erschien und dieses auch gegen die Polizisten einsetzte.
Wochenlang wird kein Internet freigeschalten - Sonderkündigungsrecht möglich?
vom 21.12.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 11.10.2022 habe ich mir einen Neuvertrag (ich hatte davor keine andere Provider) für Highspeed Internet geholt, dabei wurden mir ca. 4 Wochen bis zur Freischaltung telefonisch zugesagt. ... Nachdem auch diese Frist ohne Veränderung meiner Situation verstrichen ist, habe ich in einer weiteren Mail, die Sonderkündigung ausgesprochen, sowie die Löschung meiner personenbezogenen Daten und des SEPA Lastschriftmandats inklusive Bestätigung ihrerseits in Auftrag gegeben. ... Nach dieser langen Zeit musste ich nach einer anderen Lösung für Internet suchen und bin daher auch nicht mehr an der Freischaltung durch meinen Provider interessiert.
Mein PKW Verkauf im Internet
vom 17.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe meinen gebrauchten PKW zum Verkauf in Internet inseriert. ... Anschließend sendete er mir per Mail (während ich noch mit ihn am Telefon sprach), eine Art Kaufvertrag mit dem Auto Daten vom Inserat. ... Ich habe auch ein Auto übers Internet gekauft aber da musste ich den Kaufvertrag ausdrücken, unterschreiben und per Post an Verkäufer zurücksenden.
Abmahnung wegen Blogeintrag über Branchenbuch
vom 4.4.2008 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einigen Wochen erhielt ich eine eMail, um meine Daten in einem Branchenbuch zu aktualisieren. ... Einen Rechtsstreit würde ich wahrscheinlich gewinnen (nach Auskunft von einem RA, der aber andere Schwerpunkte hat, als das Internet), die Auslagen kann ich aber schlecht aus Thailand einklagen. ... Weiterhin habe ich den Verdacht, das dieses Branchenbuch die Daten entweder aus einer alten Datenbank gekauft hat, oder bestehende alte Branchenbücher automatisiert gescannt hat (beides doch nicht zulässig, oder), da die Daten die in dem Branchenbuch veröffentlicht werden sollen, seit über 1,5 Jahren nirgends mehr im Internet zu finden sind.
Paysafecards übers Internet verkaufen
vom 11.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe eine Frage einem Verkauf: Folgende Idee: Ich kaufe an einem Kiosk Paysafecards (offizielle Webseite und AGB: paysafecard.com) und möchte diese über eBay mit Gewinn vertreiben. Ich bin als selbstständiger angemeldet; da gibt es also keine Schwierigkeiten. Widerrufsbelehrungen usw. sind ebenfalls abmahnsicher.