Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

296 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Baukindergeld
vom 14.11.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, eine fünfköpfige Familie wohnen in einem geerbten Einfamilienhaus mit meiner Schwiegermutter (zuvorige Besitzerin der Immobilie) in einem Haus. Meine Schwiegermutter besitzt ein Wohnrecht auf Lebenszeit. ... Meine Frage: Wenn ich meinen Anteil an der geerbten Immobilie an meine Frau zurücküberschreibe... bestünde dann die Möglichkeit für ein neu zu errichtendes, von uns als Familie genutzten Wohnhauses Baukindergeld von mir zu beantragen?
Grundbuchberichtigung
vom 17.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft mit 2 Erben, A und B beerben ein Mietshaus mit 10 Parteien, der Miterbe A hat in einer Wohnung schon 40 Jahre gewohnt, kurz vor dem Tod des Erblassers wird ein dingliches Wohnrecht für Miterbe A für diese Wohnung ins Grundbuch eingetragen, was auch den Wert des Mietshauses generell mindert. Nachdem Tod des Erblassers stellt sich heraus, die Wohnung mit Wohnrecht ist beim Bauamt gar nicht registriert bzw. abgenommen und geprüft worden. Miterbe B will aufgrund dessen das Wohnrecht löschen lassen, da es auf Basis falscher Tatsachen erfolgt ist.
Einsitz, Wohnrecht
vom 23.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Schwiegervater verfügt über lebenslangen Einsitz in einem vor vielen Jahren per notariellem Vertrag an meine Frau übergebenem Haus. Er ist Witwer und lebt in der Erdgeschosswohnung des Gebäudes. Der Wohnsitz bezieht sich laut Übergabevertrag auf "das ganze Haus, bestehend aus acht Räumen".
Vorgehensweise bei Hausübertragung an Sohn zwecks Vermeidung des staatl. Regresses
vom 7.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt soll diese Immobilie auf mich übertragen werden. ... Ziel ist auf jeden Fall der Erhalt der Immobilie, da ich diese spätestens in drei Jahren werde selbst finanzieren können. 1. ... Kommt ein solcher bei der „Verschuldung“ der Immobilie überhaupt in Frage?
Lebenslanges Wohnrecht § 428 BGB - Beteiligung der Kosten
vom 15.8.2021 für 57 €
Hallo, wir haben ein Problem bei der Kostenbeteiligung unserer Mutter, die in unserem Haus ein lebenslanges Wohnrecht (BGB 428) hat. ... Für seine Eltern einen neuen behinderten gerechten Anbau auf seine Kosten erstellt und ihnen für diesen Bereich ein lebenslanges Wohnrecht garantiert (dieses wurde im Grundbuch eingetragen). ... Sie meint, ihr Wohnrecht ist kostenlos.
Wohnrecht nach § 1092 BGB
vom 2.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wohnrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1092.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1092 BGB: Unübertragbarkeit; Überlassung der Ausübung">§ 1092 BGB</a> bezieht sich nicht auf die gesamte Immobilie, sondern auf bestimmte Räume (unter anderem auch das WC, Waschraum). ... Zu Lebzeiten hatte B noch seinem weiteren Abkömmling J die gesamte Immobilie vermietet (unbefristeter Mietvertrag). ... Kann B ein Teilkündigung des Mietvertrags gegenüber J aussprechen (sein Mitbenutzungs-Wohnrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1092.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1092 BGB: Unübertragbarkeit; Überlassung der Ausübung">§ 1092 BGB</a> bezieht sich ja nicht auf die gesamte Immobilie sondern nur auf bestimmte Räume)?
Kann mir mein Bruder (Harz 4 - Empfänger) seinen Grundstücksteil übertragen?
vom 8.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Situation besteht: - mein Bruder und ich sind gemeinsam Eigentümer eines Grundstücks (1.000 qm, Wert ca. € 450.000) - das Grundstück ist mit einem Mehrfamilienhaus bebaut, in dem mein Bruder sowie ich mit meiner Familie wohnen - mein Bruder ist seit ca. 8 Jahren arbeitslos und bezieht aktuell Harz4 - mein Bruder hegt nur ein Interesse am Nutzungsrecht nicht aber am Eigentumsrecht des Besitzes. Dies würde ihm vertraglich als lebenslanges Nutzungsrecht eingeräumt. - mein Bruder ist Vater zweier Töchter, zu denen der Kontakt vollständig abgerissen ist. Daher möchte er seine Kinder enterben bzw. ihnen keine Anteile des Grundbesitzes hinterlassen.
Als Betreuer das Haus meiner Mutter mit lebenslangem Wohnrecht verkaufen.
vom 24.5.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich die Pflege nicht dauerhaft allein leisten kann und will, möchte ich gern das Haus meiner Mutter im Wert von etwa 60.000,-€ mit lebenslänglichem Wohnrecht verkaufen und das Geld für die Pflege verwenden, sodass ich die Pflege nur noch teilweise leisten muß.
Immoblienkauf, Schenkungssteuer, Wohnungsrecht
vom 21.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll ein lebenslanges Wohnrecht nach § 1093 BGB für das Ehepaar eingetragen werden. ... Das Wohnrecht ist nach notariellen Kaufvetrag unentgeltich, es wird keine Miete geben. ... Muss das Wohnungsrecht (Kapitalwert) nicht zum Zwecke der Schenkungsteuer vom reinen Verkehrswert der Immobilie abgezogen werden?
Aufteilung nach WEG nach Schenkung mit Finanzieller Ablöse -> Spekulationssteuer
vom 4.5.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Immobilie ist seit mehr als 10 Jahren im Besitz des Schenkers. Die Schenkung erfolgt gegen eine monatliche Leibrentenzahlung, wöchentlichen Wart- und Pflegediensten und eines lebenslangen mietfreien Wohnrechts des Schenkers in der aktuell bewohnten Etage.
Lebenslanges Wohnrecht meines getrenntlebenden Ehegatten
vom 16.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat ein lebenslanges Wohnrecht, wir haben uns getrennt und mein Mann ist vor zwei Monaten ausgezogen, mein Mann ist gewaltätig und hat einen sehr ordinären Wortschatz mir und die Kinder gegenüber, er schlägt mich und geht auch auf meinen großen Sohn los, jetzt hat seine Freundin bemerkt dass er sehr aggressiv bist und hat sich von ihm getrennt, leider hat sie Angst vor Gericht auszusagen , er musste aus ihrer Wohnung gehen jetzt will er sein Wohnrecht wieder nutzen muss ich ihn rein lassen auch wenn er für mich und meine Kinder eine Gefahr ist. Kann ich das Wohnrecht gerichtlich wieder austragen lassen. Das Haus wurde mir von Ihm ( auf sein Anteil 50%) wieder übergeben so dass ich der alleinige Besitzer im Grundbuch bin dennoch besteht dieses Wohnrecht.