Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

243 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

ETW Lichtschacht nicht im Bauplan
vom 20.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir finden das ist nicht unsere Schuld und wir haben schon die Kosten für Notar und Zins bezahlt. ... Wer soll die Kosten für Notar und Zins bezahlt, wenn wir die Wohnung nicht kaufen?
Hauskauf / Hausübertragung
vom 3.9.2022 für 100 €
In diesem Fall würde der Auslaender dann direkt an die alten Eigentümer, den Notar, den Makler usw. zahlen.
Anschlusszwang Wasserversorgung?
vom 9.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Privater Zähler für meinen Verbrauch ist vorhanden. ... Da kämen enorme Kosten auf mich zu, für eine 'Leistung' die ich ja eigentlich schon habe... ... Die können ja schlecht das Wasser bei Eigentümer 1 abstellen...
straßenbauliche Maßnahmen gemäß § 8 Kommunalabgabengesetz NRW (KAG NRW)
vom 28.9.2022 für 85 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hintergrund/Verständnis: Ich bin erst seit März 2022 Eigentümer des o.a. unbebauten Grundstückes und soll jetzt über 12000,00€ zahlen, für Arbeiten die vor über 15 Jahren durchgeführt worden sind. ... Als zulässige Zahl der Vollgeschosse gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse. ... Dieser Vorgang wäre jedoch mit weiteren Kosten (bspw.
Hausverkauf
vom 26.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es war vereinbart, mir den festgelegten Grundstückpreis nach dem Verkauf des Hauses zu zahlen. ... Der Käufer bewohnt seit 2009 (es gibt keinerlei Übergabeprotokolle o. ä.) das Haus und ist seit Juli 2010, auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin, als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. ... Der hat jetzt einen Anwalt eingeschaltet, der mich als "Verkäufer" zwingen will, die restlichen Arbeiten und inzwischen auch aufgetretenen Baumängel auf meine Kosten ausführen zu lassen.
Hoteleigene Parkplätze und Fremdparker
vom 15.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Idee war, einen Zettel ans Auto zu hängen, mit der Mut zur Lücke: "Ihr Kennzeichen wurde erfasst, bitte zahlen Sie den Betrag in Höhe von X an der Rezeption" - Kann man das so machen, oder kann es da Ärger geben?
Neue Eigentumswohnung - Unzulässige Stromversorgung der Wohnung
vom 19.5.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gern wissen, ob ich vom Käufer einen Zuschuss oder evtl. die ganzen anfallenden Kosten für die Neulegung der Leitung bis in die Wohnung erhalten kann. Es ist mit hohen Kosten verbunden. Das Problem ist, dass die Zähler im Treppenhaus sind (Altbau), da besteht Bestandschutz, aber ohne Weiteres darf man da nichts Neues anschließen, evtl. muss die Leitung + Zähler in den Keller.
Grunderwerbsteuer - Kauf von Immobilie von verstorbenen Großeltern
vom 29.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurden aber keine Änderungen im Grundbuch vorgenommen, so dass dort noch meine Großeltern als Eigentümer geführt sind. ... Noch eine Zusatzfrage: Wenn meine Frau als Käuferin mit ins Grundbuch aufgenommen werden soll, müssten wir dann auf 50% der Summe Grunderwerbsteuer zahlen, da sie keinen Verwandtschaftsgrad zum Verkäufer hat?
Erschließungsbeitrag gem. KAG nach Bezugsfertigkeit, Anspruch ggü. Bauträger?
vom 24.10.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem trägt er alle Kosten für die Anschlüsse des Vertragsobjektes an Ver- und Entsorgungsanlagen, einschließlich der Anschlussgebühren, Herstellungsbeiträge und Kommunalabgaben nach dem Kommunalabgabengesetz für die erstmalige vollständige Erschließung. ... Im Übrigen trägt solche Kosten der Käufer. ... Die Vertragsparteien vereinbaren hierzu Folgendes: Sofern bei Fälligkeit der ersten Kaufpreisrate die Möglichkeit besteht, dass der Käufer im Falle der Eigentumsumschreibung für Beträge in Anspruch genommen wird, die nach vorstehender Regelung der Verkäufer zu zahlen hat, kann der Käufer einen angemessenen Teilbetrag aus sämtlichen von ihm zu entrichtenden Kaufpreisraten einbehalten; der jeweils einbehaltene Betrag ist zur Zahlung fällig, sobald dem Käufer nachgewiesen ist, dass seine Inanspruchnahme praktisch ausgeschlossen ist.