Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

69 Ergebnisse für recht wohnung beschluss

Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages / Nachmieter suchen?
vom 3.12.2020 für 25 €
Guten Tag, wir beabsichtigen eine Wohnung zu mieten und der Vermieter hat folgenden Passus im Mietvertrag: "Die Mietvertragsparteien verzichten für die Dauer von 5 Jahren ab Abschluss des Mietvertrages auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung. [...] Vom dem Verzicht bleibt das Recht der Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt" Meine Frage: Befreit uns die Vorstellung eines solventen Nachmieters von dieser Klausel? ... Mir ist bewusst, dass weitere wichtige Gründe (bspw Vermieter betritt die Wohnung ungefragt etc) eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen, darum soll es aber nicht gehen.
Sondernutzungsrechte für Garten einer ETW von anderem Eigentümer erwerben
vom 29.3.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin ein Gartenanteil mit Sondernutzungsrecht für unsere Wohnung im EG allein und ein Anteil von etwa 140qm für die DG Wohnung. ... Wie müssten wir einen zu vereinbarender Kaufpreis für das Recht vertraglich Regeln? ... Wie könnte ein fairer Preis für das Recht ermittelt werden?
Aufteilung eines Stellplatzes einer Eigentumgemeinschaft
vom 28.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte der Verwalter( Eigentümer von 2Wohnungen in diesem Haus) den Stellplatz anteilmäsig nach Miteigentumsanteil an die Eigentümer der Wohnungen aufteilen(vermieten), sodass wir dann 1,2 Tage pro Woche ein Parkrecht hätten. Hier jetzt meine Frage: Ist es rechtens, die Stellfläche nach Miteigentumsanteil zu vermieten, oder wird es durch die 4Eigentümer, also zu 25% geteilt?
Feuchtigkeitsschaden am Sondereigentum-WEG
vom 16.9.2021 für 30 €
Die Wohnung befindet sich im obersten Stockwerk. ... Sämtlicher Schimmel wurde nun in der Wohnung beseitigt, die Wohnung stand deswegen nun 5 Monate leer. ... Meine Frage ist jetzt, ist dies rechtens?
Dauerparker Besucherparkplatz
vom 11.10.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Eigentümer hat in der Anlage mit seinem Partner ein Büro (keine Wohnung) mit TG-Stellplatz, einen Parkplatz anmieten weigern sie sich, d.h. ein PKW parkt in der TG, der andere am Besucherparkplatz, dazu kommen noch die Ehefrauen die die Besucherparkplätze nutzen wenn sie zum Einkaufen gehen.
Tausch der Garage wird gefordert
vom 26.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte eine 1.OG Wohnung 2003 in einem 3 Famielien Haus gekauft. ... Ich habe die Wohnung nun Verkauft. ... Der Eigentümer aus dem EG und der Käufer meiner Wohnung unterstützen mich. 1.
Hauswand mit Wein bewachsen.
vom 13.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind noch Eigentümer einer ETW. Wir ziehen jetzt aus (Whg Verkauft) und sollen auf Wunsch anderer Eigentümer nun den Wein der an der Hauswand hochgewachsen ist entfernen. Wir haben diesen Wein nicht gepflanzt er steht aber auf unserem Sondereigentum.
Datenschutz auf Protokoll Eigentümerversammlung
vom 19.7.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferne wurden wir auf die Pflicht hingewiesen die Hunde anzuleinen, wenn wir die Wohnung verlassen. ... Allerdings haben wir die Wohnung nun inseriert und bereits zwei Interessenten. ... Wir bieten die Wohnung an und erzählen, dass es hier eine freundliche Hausgemeinschaft gibt.
WEG: Änderung der Teilungserklärung zur Stellplatzvermietung
vom 19.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Ergänzung zur Teilungserklärung für B hat der Bauherr N. einen genauen Plan für die entsprechenden Wohnungen mit den dazugehörenden Stellplätzen mit Stellplatz-Nummern und Lageplan (nummeriert) nachgereicht. In dieser Ergänzung sind Stellplätze aufgeführt, die an die WEG A zweckgebunden vermietet werden sollten, hier auch mit Wohnungs- und Stellplatz-Nummern. ... Im Außenverhältnis ist sicher eine Kündigung möglich, weil die WEG A keinen Rechts-anspruch erworben hat.
Nutzungsrecht für Mülltonnen auf SE des WEG-Nachbarn
vom 9.4.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Kauf war die Wohnung unvermietet und ich sehe mich nun mit der Situation konfrontiert, dass zu meiner Wohnung weder ein Stellplatz für Mülltonnen gehört, noch mir vom Vermieter die Mitbenutzung der Mülltonnen der anderen Mieter zugesagt wird bzw. dies auf Anfrage verweigert wurde.
Zusage Gartenhaus auf Sondernutzungsrecht durch Bauträger ohne unsere Zustimmung
vom 7.4.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Unsere Wohnung ist fertiggestellt und an uns übergeben worden. ... Unsere Wohnung liegt im EG und hat ein Sondernutzungsrecht an der Terrasse und Gartenfläche. ... Unsere Frage: Gibt der §1 Abs. 7 dem Bauträger tatsächlich das Recht, ohne unsere Zustimmung einem oder mehreren Eigentümern die Errichtung eines Gartenhauses zu erlauben?
Nutzungsänderung in Wohnraum, Änderung Teilungserklärung
vom 23.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Objekt habe ich an einen Freund als Wohnbüro vermietet, er nutzt es als Wohnung, hat kein Gewerbe angemeldet und ist auch nicht selbständig, die übrigen 5 Sondereigentume bestehen aus vier Wohnungen und einer Wohnung mit einem Raum Teileigentum/Büro. Dieser Eigentümer Wohraum/Teileigentum ist nicht mit der Wohnraumnutzung einverstanden und hat in der Eigentümerversammlung März 2015 den Beschluss erreicht, dass die Hausverwalung mich aufgefordert hat, das ich Objekt ab dem 01.04.15 der ordnungsgemässen Nutzung zuzuführen bzw. die Wohnraumnutzung zu unterbinden habe. ... In 2007 erfolgte der Umbau als Wohnung, eine Bauantrag wurde gestellt und genehmigt, die Bauabnahme ist auch erfolgt.
Widerruf Schenkung des Wohnrechts
vom 12.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in 1996 ein Haus gekauft mit zwei Wohnungen und habe meine ältere Mutter mit in die zweite Wohnung genommen. ... Dies wurde so getan und meiner Mutter, die ansonsten keine Rechte an dem Haus hat und auch keinerlei finanziellen Beiträge geleistet hat, schenkte ich dieses Recht. ... Dafür bat ich sie, das Wohnrecht austragen zu dürfen, wozu sie nur zustimmen würde, wenn ich eine Eigentumswohnung kaufe und ihr dort die gleichen Rechte einräume wie in der Wohnung des bislang bewohnten Wohnhauses.