Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

243 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Stellen einer Waschmaschine im eigenen Keller einer Eigentumswohnung
vom 6.8.2021 für 25 €
Zähler wurden angebracht, weitere bauliche Maßnahmen waren nicht vonnöten. ... Die Kosten und Lasten, auch etwaige Folgekosten (Wasserschäden jeglicher Art, Erneuerung der Wasseruhren usw.) der vorstehenden Maßnahmen sind ausschließlich und vollständig durch den Eigentümer… und deren Rechtsnachfolger zu tragen.
Immobilienkäufer zahlt nicht, trotz notariellem Vertrag
vom 7.2.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Käufer-Ehepaar weigert sich nun zu zahlen, mit Hinweis auf versteckte Mängel. ... Dem Käufer Ist bekannt, dass ihm aufgrund dieser Vereinbarung bei etwaigen Mängeln – abgesehen von vorstehend ausdrücklich genannten Ausnahmen – keine Ansprüche gegen den Verkäufer zustehen und er diese Mängel deshalb auf eignen Kosten beseitigen muss.
wie rechtssicher ist ein gewohnheitsrecht beim thema wegerecht?
vom 28.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir beabsichtigen den Kauf eines Grundstücks mit folgender Situation: Grundstücksbreite ca. 13,50m, Vorderhaus ca. 1900 gebaut, 12m Breite, Zugang schon immer von der Rückseite des Hauses, rechtsseitig ein Zugang ca. 0,8m Breite, linksseitig ca. 0,5m Breite, Hinterhaus steht ca. 2 m dahinter, gebaut 1920 - 1948, keine Stellplätze auf dem Grundstück. Seit Erbauung Zugang zum rückwärtigen Eingang sowie zum Hinterhaus über das linksseitig gelegene Grundstück des Nachbarn, der dort einen Pkw-Stellplatz hat. Eine dingliche Eintragung eines Gehrechts sowie eines Fahrtrechts bei Bedarf und nach Absprache für Sanierungsmaßnahmen wird vom Nachbarn ebenso abgelehnt wie eine (privat)schuldrechtliche Vereinbarung.
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 1: Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Flur 00 Flurstück 999 (eingetragen in „Stadt" Blatt 1677). ... Der Käufer hat den Kaufpreis innerhalb von zwei Wochen nach Mitteilung über die Fälligkeit an den Verkäufer zu zahlen. ... Der Anspruch auf Verschaffung des Eigentums und der in dieser Urkunde bestellten dinglichen Rechte verjährt in gleicher Frist wie der Kaufpreisanspruch, jedoch spätestens dreißig Jahre ab gesetzlichem Verjährungsbeginn. §5 Belastungsvollmacht 1 Der Verkäufer verpflichtet sich bei der Bestellung vollstreckbarer (§ 800 ZPO) Grundschulden bis 430. 000,00 € nebst 20% Jahreszinsen und 10% einmaliger Nebenleistung zugunsten deutscher Geldinstitute als derzeitiger Grundstückseigentümer mitzuwirken.
Bewusst fehlerhafte Grundstücksteilung - arglistige Täuschung?
vom 13.3.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilnehmer waren die umliegenden Eigentümer, Vermesser, Grundstückentwickler, aktueller Eigentümer und wir als baldige neue Eigentümer. ... Wir haben nun einen sehr hohen Kredit aufgenommen und zahlen bereits monatlich Zinsen. ... Muss er auf eigene Kosten eine neue Vermessung und Teilung durchführen?
Ungeeichte Wasseruhr
vom 11.8.2021 für 28 €
Ich habe vor 6 Jahren eine Wohnung mit ungeeichter Wasseruhr gekauft, was mir aber erst jetzt bekannt wurde. Gemäß § 33 des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) düfen Werte für Messgrößen im geschäftlichen ... nur dann angegeben oder verwendet werden, wenn zu ihrer Bestimmung ein Messgerät bestimmungsgemäß verwendet wurde und die Werte auf das jeweilige Messergebnis zurückzuführen sind... Bei mir werden jeweils Mengen in m3 angegeben, die aber lediglich geschätzt sind ohne Bezug.
Maklercourtage Einfamilienhaus
vom 11.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. ... Die Eigentümer trafen wir erstmals in den Geschäftsräumen des Maklers am 05.03.2019. ... Der notarielle Kaufvertrag wurde am 09.04.2019 geschlossen, meine Frau und ich sind Eigentümer zu gleichen Teilen.
Kaufvertragsentwurf für Grundstück
vom 9.9.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsgegenstand Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts XXX eingetrage-nen Grundstücks. ... Kosten – Grunderwerbssteuer Die Kosten dieser Urkunde, etwa erforderlicher Nachtragsurkunden, ihrer Ausfertigung und ihres Vollzuges, die Kosten aller etwa erforderlichen Genehmigungen und Beschei-nigungen und die Grunderwerbssteuer trägt der Käufer. ... Die Kosten einer etwa erforderlich werdenden Lastenfreistellung trägt jedoch der Ver-käufer.
Eintrag ins Grundbuch gerichtlich erzwingen
vom 5.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wir möchten als Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden, ohne die letzte Rate bezahlen zu müssen., welche Aussicht hat eine gerichtliche Klärung und welches Prozesskostenrisiko besteht Die Fakten:: 1.Der Kaufvertrag wurde 12/2013 abgeschlossen, Einzug erfolgte Januar 2015. 2.Die Zahlungen nach 5.2.3 des Bauträgervertrags sind gezahlt 3.Nach Kaufvertrag ist der einbehaltene Teil des Kaufpreises in Höhe von 5% entspr. 10.915 € von Kaufpreis 218.300 € nach endgültiger, mängelfreier Fertigstellung fällig.: Auszug aus dem Bauträgervertrag: 5.2.3 … Bezugsfertigkeit Zug um Zug gegen Besitzübergabe 8.4% …nach vollständiger Fertigstellung 3,5% 5.2.4 Vor Zahlung der ersten Rate, muss dem Käufer eine Sicherheit (Bürgschaft) für die rechtzeitige Herstellung des Werkes ohne wesentliche Mängel in Höhe von 5 % des Vergütungsanspruchs ausgehändigt werden. ... Die Bürgschaft ist zurückzugewähren bzw. die einbehaltenen 5 % sind zu zahlen, sobald und soweit keine von der Sicherheit erfassten Ansprüche des Käufers bestehen oder bestehen können. 4.Wegen erheblicher Mängel, festgestellt durch privaten und dann gerichtlich bestellten Sachverständigen , sind bisher die nach 5.2.4 Bauträgervertrag fällige Zahlung wegen Nichtbeseitigung der Mängel nicht bezahlt worden 5.Wegen der Höhe der Kosten für die Mängelbeseitigung nach dem für das laufende Beweissicherungsverfahrens erstellten Gutachtens von min. ca. 180.000 € müsste ein Eintrag ins Grundbuch jetzt erfolgen, weil die Restsumme ( MEA von 60.8600 , Wohnung + TG) den Beseitigungskosten entspricht. 6.Der tatsächliche Aufwand für die Mängelbeseitigung ist aber wesentlich höher anzusetzen, weil im Gutachten einige Punkte nur exemplarisch oder wegen fehlender Unterlagen gar nicht abschließend beurteilt wurden Schlussfolgerung des Gutachtens SV Traglauer: Im Ergebnis belaufen sich die Mängelbeseitigungskosten auf grob geschätzt € 103.751,00 netto.
30% Provision
vom 9.3.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Das bedeutet für mich, dass wenn ich sämtliche Kosten, die mit einem neuen Eigentum zusammenhängen bezahle, dann tausche ich meine Wohnung fast 1:1 in eine Kleinere evtl. auch noch am "Ende der Welt". ... Falls nein, dann könnte ich aus dem Vertrag raus, wenn ich evtl. ich ihm die Provision nach ihm angemessen Preis zahle?
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitverkauft ist das Zubehör im gesetzlichen Umfang, soweit es im Eigentum des Verkäufers steht. ... Er muss dann insbesondere die gesetzlichen Verzugszinsen zahlen. ... Kosten und Grunderwerbsteuer: a) Die Kosten, die durch die Beurkundung dieses Vertrages und seinen Vollzug entstehen, die Kosten der Bestellung etwaiger Finanzierungsgrundpfandrechte sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber. b) Kosten für die Löschung eingetragener Belastungen trägt der Veräußerer, ebenso die Kosten der treuhänderischen Abwicklung der Gläubigerauflagen. 5.
Mietzahlung trotz nach Käufermeinung erfolgtem Übergang von Nutzen und Lasten.
vom 24.11.2014 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu klärende Frage: Ist noch Miete zu zahlen ab dem 3.10.2014? ... Das Mietverhältnis erlischt nur und erst dann, wenn die heutigen Käufer als Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden. ... Ab November zahlen wir auch sämtliche Versicherungen und Hausgelder direkt selbst.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - EILT
vom 28.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuchangaben, Vorbemerkungen Im Wohnungsgrundbuch des Amtsgerichts XXX ist als Eigentümer des dort verzeichneten 1.012/10.000stel Miteigentumsanteil an dem Grundstück "Gemarkung XXX, Flur X, Flurstück X, Gebäude- und Freifläche, Str. ... Der Käufer ist demgemäß verpflichtet, die Ablösungsbeträge für Rechnung des Verkäufers aus dem Kaufpreis an die jeweiligen Gläubiger und den Restbetrag mit erfüllender Wirkung auf des Konto des Verkäufers IBAN / BIC zu zahlen. ... Auflassung und Grundbucherklärung Die Beteiligten sind darüber einig, dass das Eigentum am Kaufgegenstand auf den Käufer wie unter Ziffer 2. angegeben übergeht.
Kauf einer Doppelhaushälfte, Notarvertrag für Käufer prüfen
vom 7.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 1 Grundbuchbestand Verkäufer ist als Eigentümer der im Grundbuch des Amtsgerichts DuisburgHamborn von Walsum Blatt XXXX Gemarkung Walsum, Flur XX, Flurstück XXX Hof- und Gebäudefläche XXXXXXX verzeichneten Grundbesitzung eingetragen. ... III eingetragenen Grundpfandrechten zugrundeliegenden Verbindlichkeiten abzulösen sind, hat Käufer statt an den Verkäufer die von den Gläubigern für die Erteilung der jeweiligen Löschungsbewilligung angeforderten Beträge sofort an die entsprechenden Gläubiger zu zahlen. ... Der Kaufpreis bzw. der Restkaufpreis ist an Verkäufer auf dessen Konto bei der Sparda-Bank IBAN XXXXXXXXXX Seite 6 zu zahlen.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbarungsersetzende Beschlüsse aufgrund einer Öffnungsklausel in der Gemeinschaftsordnung, die nicht auf einer gesetzlichen Öffnungsklausel gefasst werden, sind nur gültig gegenüber Rechtsnachfolgern im Eigentum, wenn sie im Grundbuch eingetragen werden. ... Die Notarin hat die Beteiligten darüber belehrt, dass gleichwohl bis zur Eigentumsumschreibung allein der Verkäufer gegenüber der Eigentümergemeinschaft für die Kosten und Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums und seiner Verwaltung haftet, danach allein der Käufer. (5)Zu diesem Kaufvertrag ist die Zustimmung des Wohnungsverwalters erforderlich. (6)Der Name und die Anschrift des Verwalters lauten: XXX XXX, 28195 Bremen. ... Der Käufer ist demgemäß verpflichtet, die Ablösungsbeträge für Rechnung des Verkäufers aus dem Kaufpreis an die jeweiligen Gläubiger zu zahlen.