Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Krankenversicherungspflicht bei Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug?
vom 12.5.2010 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, als im November 2008 mein ALG 1 auslief, habe ich (z.Z. 28 Jahre, wohnhaft bei Eltern) aus moralischen Gründen kein ALG 2 beantragt und war demzufolge auch nicht über die Bundesagentur für Arbeit krankenversichert (vor der Arbeitslosigkeit war ich pflichtversichert). ... Nun fordert die diese knapp 2000,- € nachträglich für die laut Brief „freiwillige Pflichtversicherung" nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V. ... Muß ich für meine (un)freiwillige Krankenversicherungspflicht zahlen oder habe ich eine Chance dagegen vorzugehen, da ich keine freiwillige Mitgliedschaft wünsche und auch niemals einen Beitritt schriftlich erklären werde, was ja nach § 188 Abs. 3 SGB V Bedingung zum Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft ist (oder liege ich hier falsch?)?
Befreiung gesetzliche Krankenversicherung
vom 17.11.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war in der Zeit von Oktober 2008 - Oktober 2009 selbständig und in der privaten Krankenversicherung. In den Jahren zuvor habe ich als Angestellter über der Bemessungsgrenze verdient, war aber bis zur Selbständigkeit Okt. 2008 gesetzlich versichert. Zum 01.
Arbeitslosengeldberechnung in ungekündigter Vollzeitstelle
vom 25.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Seit ende Juli 2012 bin ich durchgehend krankgeschrieben, wurde im Januar 2014 von der Krankenkasse ausgesteuert und beginne am 2.7.2014 meine Rehabilitation, um im Anschluss wieder voll arbeiten zu können. ... Im Januar nach der Aussteuerung meldete ich mich bei der Arbeitsagentur um die Überbrückungszeit bis Juli zu melden und bekam nun die Information, daß ich Arbeitslosengeld gem. § 136 SGB III erhalte. ... Ich werde doch nach der Reha wieder in meiner ungekündigten Stelle arbeiten, also bin ich nicht arbeitslos.
PKV-versichert, nun zwangsweise zurück in die GKV?
vom 16.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich erneut ein Angebot aus der Wirtschaft bekommen, angestellt zu arbeiten. ... Nach § 8, Abs. 1 und 2 (SGB) gehöre ich nicht in die Personengruppe derjenigen, die von der Pflichtversicherung befreit werden können. ... Habe heute den Bescheid von der AOK bekommen, dass mein Antrag auf Befreiung der Versicherungspflicht abgelehnt wird.
Befreiung von der Versicherungspflicht
vom 7.8.2023 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Bei Jobverlust und Antrag auf Arbeitslosengeld (1) informiert die Bundesagentur für Arbeit: "Bei Bezug von Arbeitslosengeld sind Sie grundsätzlich versicherungspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. ... 8 SGB V scheint mir nicht eindeutig aber für so ein verbreitetes Thema sollte es doch zumindest sowas wie gefestigte Rechtssprechung geben um die Frage zu beantworten?
Wechsel von PKV in die GKV (während/nach Teilzeit in der Elternzeit)
vom 26.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin derzeit noch in Elternzeit, arbeite nun aber wieder teilzeit (50%), weshalb ich wieder unter die Jahresarbeitsentgeldgrenze falle und nun wieder versicherungspflichtig bin. ... Das ist wichtig für mich, da ich ab Mitte des Jahres wieder mehr arbeiten möchte und dann mein monatliches Gehalt über 3.750 Euro liegen wird. ... Sprich: Darf ich in der GKV bleiben oder werde ich zum 1.1.2011 von der GKV ausgeschlossen, da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht 12 Monate pflichtversichert war (SGB V §9 Abs.2 Satz 1).
Rentenversicherungspflicht bei einen freiberuflichen Physiotherapeut
vom 24.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit als freier Mitarbeiter als Physiotherapeutin beschäftigt und mache noch regelmäßig Hausbesuche,die unabhängig von meiner Dienststelle sind.Desweiteren beabsichtige ich als Fachhypnotherapeutin demnächst auch zu arbeiten im Bereich Lebenshilfe.
Versicherungspflicht in der GKV / Doppelversicherung
vom 26.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese teilte mir daraufhin mit, dass eine Versicherungspflicht im Ermessen der gesetzlichen Krankenkasse läge und eine Prüfung normalerweise durch die Bundesagentur für Arbeit bei meiner Anmeldung zur Arbeitslosigkeit erfolge. ... 3) Muß ich bei einem Wechsel in die GKV Beiträge seit dem 01.01.2009 nachzahlen (dann wäre ich für diese Zeit faktisch doppelt versichert: bei der GKV und der PKV, was nach §5 Abs. 9 SGB V nicht zulässig ist)? ... 6) Soll ich einen Antrag auf eine Befreiung von der Versicherungspflicht stellen (ist dies jetzt überhaupt noch möglich)?
Arbeitslosigkeit und ggf. Erwerbslosigkeit in Deutschland - Auswandern in die USA
vom 30.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei mir ist folgender Fall eingetreten: Ich bin Ende des Jahres 2018 aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos geworden, habe dann auch Antrag auf Arbeitslosengeld 1 gestellt, das auch bewilligt wurde (Par. 145 SGB III - Nahtlosigkeitsregelung). Gleichzeitig habe ich bereits im November 2018 einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, die Prüfung findet derzeit statt. ... Auch bei Gewährung der Erwerbsminderungsrente würde die Agentur für Arbeit den Erstattungsanspruch gegenüber der Rentenversicherung geltend machen (lt.
Gründungszuschuss zwei Jahre nach Gründung
vom 17.9.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem kurzen Bezug von ALG 1 habe ich (in der Arbeitsagentur selber, beim zuständigen Betreuer) am 06.12.2010 (also vor fast zwei Jahren) einen "rudimentären" Antrag auf Gründungszuschuss ab dem 01.01.2011 gestellt. ... Den notwendigen, volständigen Antrag auf Gründungszuschuss (Formular nebst Beschreibung, Stellungnahme etc.) habe ich jedoch nie abgegeben. ... Wie schätzen Sie die Aussichten ein, den Zuschuss bei Abgabe des vollständigen Antrags nebst Anlagen jetzt noch zu erhalten ?
Fortzahlung Krankengeld für freiwillig GKV-Versicherten (Überschreitung der BBMG)
vom 31.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach erfolglosem Reha-Antrag (zwischenztl. 100% GdB, Pflegestufe 1) kam dann die Aufforderung EU-Rente zu beantragen um fiktiven Verweis auf Antragstellungsdatum Reha für Rentenbeginn durch die Deutsche BKK nutzen zu können. ... Da die EU-Rente ggf. schneller als in 9,3 Monaten bewilligt sein könnte (falls ich das noch erlebe) jetzt meine Frage: Ist das durch das SGB und die Spitzenvereinbarung der GKV sowie die Satzung der Deutschen BKK (kann zur Verfügung gestellt werden) so während des bereits laufenden Leistungsbezuges von Krankengeld rechtlich abgedeckt?
Befreiung von der Krankenversicherungspflicht bei ALG I Bezug widerrufen
vom 17.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also habe ich bei meiner ehemaligen GKV einen Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht gestellt der auch genehmigt wurde (am 16. ... Jetzt meine Frage: Ich wurde beim Antrag auf Befreiung weder auf den o. a. ... Sollten Sie in der Zukunft erneut Leistungen von der Agentur für Arbeit beziehen, werden Sie jedoch wieder versicherungspflichtig.
"Zwangs-Reha" der KK in Vorbereitung der "Verberentung"
vom 4.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2021 habe ich auf Anraten meines langjährigen HA einen Reha Antrag bei der DRV gestellt. ... Ich habe mehrfach schriftlich erklärt wieder arbeiten zu wollen. ... Meine Frage: Kann ich dann wenigstens eine Teilerwerbsunfähigkeitsrente erhalten und wieder arbeiten?
Erneute Krankengeldzahlung wegen neuer Krankheit während Bezug von ALG I
vom 29.4.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem dieses nach 78 Wochen im März 2011 ausgelaufen war, meldete sie sich bei der Agentur für Arbeit und erhält seither ALG I. ... Ein auf Aufforderung der Krankenkasse gestellter Antrag bei der Rentenversicherung wurde abgelehnt, da sie wieder arbeitsfähig sei und der Arzt eine Umschulung empfohlen habe. ... Nach dem 17.05.2012 steht meine Frau ohne eigene Einkünfte und Krankenversicherung da, eine Umschulung kann definitv nicht mehr begonnen werden (was vermutlich Ziel der Agentur für Arbeit ist).
Auslandrente und ALG 1
vom 20.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin 60 und habe vor einigen Monaten in Polen meinen Antrag auf Altersrente gestellt, jedoch noch keine Bestätigung erhalten, da der Antrag noch in Bearbeitung ist. ... Ist es ratsam den Antrag auf die Rente noch zu stoppen, falls der Anspruch auf ALG I verfallen sollte?