Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

58 Ergebnisse für anspruch altersrente

Krankengeld -> ALG I -> Rente
vom 30.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es richtig, dass der Anspruch auf Zahlung des KG, falls die AU weiterbesteht, 78 Wochen beträgt? Der Anspruch demzufolge am 21.11.2014 (dann wären 78 Wochen abgelfaufen) enden würde? ... Worauf ich meinem Wissen nach einen 24-monatigen Anspruch hätte.
Einbehalt der ersten zwei Monatsrenten - Ist dieser Einbehalt in dieser Höhe rechtens oder wie kann
vom 3.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text: Laut Rentenbescheid beginnt meine Altersrente wg. ... Die Rente ist für den 1.Juni 2012 beantragt und auch bereits positiv beschieden 3. im <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_X/103.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 103 SGB X: Anspruch des Leistungsträgers, dessen Leistungsverpflichtung nachträglich entfallen ist">§ 103 SGB X</a> ist ausdrücklich vorgesehen, das sie nur dann erstattungspflichtig gegenüber anderen Stellen sind, wenn sie nicht bereits geleistet haben. 4.
Abzüge bei Renteneintritt | freiwillige Rentenbeiträge voll anrechenbar?
vom 23.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Werte hat mir die deutsche Rentenversicherung geliefert (Stand: 04.10.2011): - persönliche Entgeltpunkte betragen: 43,2347 (setzen sich wie folgt zusammen: Entgeltpunkte für Beitragszeiten: 42,4830; Entgeltpunkte für beitragsfreie Zeiten: 0,7236; zusätzliche Entgeltpunkte für beitragsgeminderte Zeiten: 0,0281; Zugangsfaktor: 1,000) - Rentenfaktor für die Altersrente: 1,0 - aktueller Rentenwert monatlich: 27,47€ - daraus ergibt sich eine Rente von: 1.187,66€ Insgesamt wurden also: - 31 jahre 9,5 mon (bis einschließlich März 2012) Pflichtbeiträge geleistet, bzw. werden aktuell noch (inkl. 15 Monate Wehrdienst) - 13 Monate Arbeitslos - 7 Jahre 8,5 Monate freiwillig geleisteter Beitrag Rahmenbedingungen: - es existiert keine Altersteilzeit o. vergleichbare Modelle (lediglich der gesetzliche Anspruch kann berücksichtigt werden) - die Regelaltersgrenze erreicht er am 06.05.2022 Demnach wurden insgesamt: 39 Jahre und 6 Monate Beiträge in die Rentenkasse einbezahlt (Aufsplittung siehe oben).
Rente nach Arbeitslosigkeit
vom 28.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Situation: Ich werde im März 2009 sechzig Jahre alt und bin seit 1. Januar 2008 arbeitslos. Da ich wegen einer Kündigung im Dez. 2003 für 2004 bei einem früheren Arbeitgeber nun mit sechzig in Rente gehen könnte (Vertrauensschutz lt.
Rentenversicherungsbeiträge seit über zehn Jahren nicht mehr eingezahlt - Kann ich nun aufgrund eine
vom 14.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit Kurzem 62 Jahre alt, habe den letzten Rentenversicherungsbeitrag ca 1995 eingezahlt, seitdem ohne Arbeitsverhältnis, aber auch nicht arbeitslos gemeldet.Meine Frau bezieht seit kurzem Pension. Im März 2010 wurde ich wegen eines sehr aggressiven Prostatakarzinoms operiert. Die Ärzte geben mir nur noch einen kurzen Lebenszeitraum zwischen1-4 Jahren, auf Grund der Schwere der Erkrankung.Ich könnte einen Schwerbehindertenstatus (min.50%) beantragen, was ich auf Grund der Nutzlosigkeit nicht getan habe.Die BFA hat auf meine Anfrage nach einer möglichen Härtefallregelung nicht geantwortet.
Nahtlosarbeitslosengeld bei vorhandener halber Erwerbsminderungsrente
vom 18.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
DRV-Reha wurde bereits letzten März absolviert, Erwerbsminderungsrente wird bereits halbe gezahlt. 1.Also "Nahtloszahlung" auch möglich bei Antrag auf volle Erwerbsminderungsrente oder Altersrente, wenn schon vorher halbe EMR festgestellt wurde? 2.Falls volle EMR abgelehnt wird, Widerspruch, kann man danach weiterhin Nahtlosgeld erhalten bis Altersrente bewilligt wird?
Sperrzeit ALG I nach Altersteilzeit
vom 11.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Ich habe in 12/2003 einen Alterszeitvertrag im Blockmodell mit der festen Absicht abgeschlossen, anschließend Altersrente in Anspruch zu nehmen. Laufzeit des ATZ-Vertrages: 1.10.04 - 30.9.2010 Allerdings bin ich dabei von der Erwartung ausgegangen, dass es mir gelingt, durch eine zusätzliche gewerbliche Tätigkeit eine zum Lebensunterhalt ausreichende Ergänzung zur Altersrente erwirtschaften zu können.
Rente / Krankenvers.
vom 10.8.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe meine Altersrente mit dem 65 Jahr eingereicht. ... In Spanien hatte ich eine PKV bis 2009, die ich aus Kostengründen gekündigt hatte, da ich noch nie krank war und diese nie in Anspruch genommen habe.
Rentenantrag ohne Krankenversicherung?
vom 29.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Hallo, in 3 Monaten kann ich meine Altersrente beantragen, bin jedeoch nicht krankenversichert. ... Auf verschiedene Anfragen, privat wie gesetzlich, hat man mir immer wieder mitgeteilt, dass ich nur vor dem 55 Lebensjahr ein Anspruch auf freiwillige KKV habe.
Rentenantragsteller ohne Rentenbescheid, Vorschusszahlung, Familienversicherung KK
vom 7.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, geborener deutscher Staatsbürger mit Muttersprache Deutsch, bin seit 01.05.2025 im Ruhestand (Regelrenteneintrittsalter), die Rente ist bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) beantragt. Nachfragen der DRV habe ich beantwortet und dabei dummerweise bemerkt, dass ich noch einen Antrag auf Kindererziehungszeiten (KEZ) nachreiche. Das nahm die Sachbearbeiterin der DRV zum Anlass, mit der Ausstellung des Rentenbescheids noch abzuwarten, bis ich diesen Antrag auf KEZ einreiche und sie ihn bearbeitet hat.
Dirvse Sozialgesetzbuch
vom 21.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Frau Petry-Berger wird die normale Altersrente des A nicht gekürzt (da A älter als 65 Jahre ist). ... Dieser Anwältin jetzt eine persönliche Beratungsanfrage schicken (mit Dokument Upload) Alle Antworten von Rechtsanwältin Jutta Petry-Berger ansehen Alle Bewertungen von Rechtsanwältin Jutta Petry-Berger ansehen Sehr geehrter Fragesteller, vielen Dank für Ihre online-Anfrage, zu der ich wie folgt Stellung nehme: Da A eine Altersrente bezieht, gilt für ihn nicht die Hinzuverdienergrenze des 34 Abs. 2 SGB VI. A darf folglich neben dem Rentenbezug hinzuverdienen, ohne dass eine Kürzung oder Wegfall seiner Altersrente erfolgt.
Falsch interpretierter Antrag von Voll- auf Teilrente, Betriebsrente, Rentenpunkte
vom 20.9.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Anspruch auf meine KVZK-Betriebsrente wiederum entsteht erst dann, wenn ich eine Altersrente als Vollrente beziehe/bezogen habe. Wenn ich allerdings eine Vollrente in eine Teilrente umwandle, stellt dies sicher, dass der Anspruch auf die Betriebsrente besteht, und sie dann ebenfalls als Teilrente weitergezahlt wird.
Unbillige Härte bei Unterhaltsverpflichtung
vom 30.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt 68jähriger Rentner, seit 25 Jahren wegen Arbeitsunfall behindert und arbeitsunfähig, jetzt Bezieher einer Altersrente (ca. € 800) und einer Unfallrente (ca. € 300), sowie Eigentümer einer kleinen, selbst bewohnten Eigentumswohnung (ca. 50 qm) wird vom Sozialamt auf Unterhaltspflicht für seinen Sozialhilfe empfangenden 36 jährigen Sohn „verdonnert". ... Und falls nein, kann denn überhaupt etwas gegen solch einen Anspruch unternommen werden ?
Rückkehr GKV über 55jährige
vom 27.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin 56 Jahre alt.Ich war bis Ende Mai 07 selbständig und 10 Jahre privat versichert(davor 5Jahre familienversichert).Nach Aufgabe der Selbständigkeit habe ich Familienversicherung bei der GKV meines Mannes beantragt.Der Antrag wurde zum Juni angenommen.Meine Privatversicherung will ich zum 31.12.07 kündigen.Vorher habe ich aber noch eine Frage: Wie kann ich mich versichern, falls ich nicht mehr familienversichert sein kann,sei es, -weil ich über 350€ Zinseinkünfte habe, -weil ich angestellt arbeiten will -weil ich mich wieder selbständig machen will -weil ich Altersrente beziehe Habe ich dann die Möglichkeit, mich nach SGB5 §5 Abs.1 Nr.13a in der GKV weiterzuversichern ,da ich ja zuletzt gesetzlich krankenversichert war und muss ich dabei irgendwelche Fristen,Bedingungen (z.B. ... Soweit ich weiß gilt die Familienversicherung bei über 55jährigen nicht als Vorversicherungszeit (1Jahr),d.h. ich erwerbe keinen Anspruch auf eine eigene freiwillige GKV.
Erwerbsminderungsrente: Kann Rentenbescheid zurückgenommen werden?
vom 4.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anspruch auf Volle Erwerbsminderung Da ich den ganzen Tag 8 Std. am Computer sitze geht es noch einigermaßen. ... Jetzt meine Frage kann mein Rentenbescheid zurückgenommen werden, bzw. schade ich meinem Rentenanspruch oder habe ich anschließend einen höheren Anspruch. Zurzeit schenke ich dem Staat durch nicht in Anspruch genommene Rente plus Beitrag ca. 1550€ monatlich.
Einbehalt der ersten zwei Monatsrenten - Mit welchem Recht lässt mich die Rentenversicherung die ers
vom 21.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute bekam ich meinen Rentenbescheid. Die Rente beginnt ab dem 01.12.2008 Die Deutsche Rentenversicherung Bund informiert mich dahingehend, daß der Betrag für die Rente Dez.08 und Jan.09 einbehalten und zu einem späteren Zeitpunkt nachgezahlt wird. Es steht wörtlich im Rentenbescheid: "Die Nachzahlung wird vorläufig nicht ausgezahlt."