Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Kurze Fragen zu § 543 und mögliches Zeitfenster Räumungsklage
vom 3.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage 1) Ist trotz der aus Kulanz vereinbarten, vorübergehenden Stundung der Miete Nov/ Dez eine außerordentliche, fristlose Kündigung nach § 543 möglich, sobald die drei Werktage im Januar abgelaufen sind? Frage 2) Verwirke ich das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, wenn ich die Mietrückstände zu lange "ertrage"? ... Räumungsklage) im schlimmsten Fall, wenn der Mieter sich trotz der berechtigten Kündigung weigert, auszuziehen?
Eigenbedarfskuendigung - Mieter will nicht ausziehen
vom 1.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwaelte, Wir haben ein Haus, das wir seit April 2010 (unbefristet) vermietet haben waehrend wir (auch unbefristet) im Ausland arbeiteten. Nun muessen wir den Auslandsaufenthalt ungeplant und kurzfristig beenden. Ich arbeite seit Juli wieder hier (temporaer Zimmer angemietet), waehrend meine Frau und Tochter (2 Jahre) noch im Ausland bleiben bis Oktober oder spaetestens Dezember (wir sind soweit noch flexibel, muessen aber ca. 2 Monate vorher Bescheid wissen um den Umzug zu arrangieren).
Gewinnbringende Untermiete ohne Kenntnis des Vermieters
vom 3.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hauptmieter ist sich bewusst, dass die Untermiete der Zustimmung des Vermieters bedarf und dass das Verschweigen eine Kündigung des Mietvertrages mit sich ziehen kann. ... Kann die Kündigung durch den Vermieter fristlos erfolgen oder sind in dem Hauptmieter/Untermieter die übliche Frist (in diesem Fall 3 Monate) zu gewähren?
Mietvertrag ohne Unterschrift - Auszug
vom 16.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der nicht unterzeichnete Mietvertrag enthielt die übliche Abwälzung der Kosten für Schönheitsreparaturen auf den Mieter und setzte Fristen von 2-3, bzw. 4-6 Jahren für die Renovierungspflicht einzelner Räume, es sei denn der Grad der Abnutzung macht dies früher nötig.
befristeter mietvertrag kündigung wegen eigenbedarf
vom 26.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, mein 2004 abgeschlossener mietvertrag für eine berliner altbau wohnung war befristet bis 1.1.2013. damals im mietvertrag festgelegte gründe: u.a. eigenbedarf. nun soll die wohnung durch den vermieter in einigen jahren selbst genutzt werden, jetzt sofort soll umfangreich modernisiert werden und die schwester des vermieters zieht nun anfang des jahres nach der modernisierung in die wohnung ein. ich hatte mich beraten lassen, in wie weit ich chancen habe in der wohnung bleiben zu können und laut anwaltlicher beratung sieht es damit nicht gut aus. ich hatte dann beim vermieter nachgefragt, ob ich länger bleiben kann, da ich bis dato keine adäquate wohnung gefunden habe, mich in jedem fall verkleinern und verschlechtern würde, und außerdem habe ich auch im gleichen haus mein büro, das mir gehört, da mir bis dato auch signalisiert wurde, ich könne in der wohnung bleiben. nun hat mein vermieter mir freundlicherweise eingeräumt, bis zu max 15 monate länger in der wohnung zu bleiben, da er nicht am 1.1.12 räumen lassen möchte. er möchte dazu einen vertrag mit mir machen. seine vorstellung ist dann, dass ich diese 15 monate dann komplett miete, also nicht wesentlich vorher raus kann. das wäre für mich wieder eine blöde situation, da ich dann in jedem fall, wenn ich jetzt weiter suche, einen erheblichen doppelten aufwand an miete hätte, wenn ich vorher eine wohnung finde. meine frage: wie lang kann die räumfrist sein und kann ich dann vorher nicht raus aus meiner wohnung? generell erkenne ich mit einem neuen vertrag ja dann die beendigung des mietverhältnisses an und dann kann ein neuer befristeter vertrag gemacht werden? danach würde dann die schwester in die wohnung, die dann komplett saniert wird, einziehen, bis der vermieter später selbst einzieht.
Mieterrecht-PVC- Belag-Kaution-Eigentumseinbehalt
vom 2.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, nach Kündigung unserer Wohnung hat unser alter Vermieter einen Riss im PVC bemängelt. ... Wir haben ihm das schriftlich geschrieben, dass er keinen Schadenersatz gemeldet hat und uns keine Frist zur Mängelbeseitigung gesetzt hat. Wir haben ihn gebeten, uns eine Frist zu nennen, um den PVC selbst zu verlegen.
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ihm im Kündigungs-schreiben eine Räumungsfrist bis zum 20.1.2005 gewährt und der Fortsetzung des Mietverhältnisses nach § 545 BGB widersprochen. ... Der Mieter hat die Wohnung nach Ablauf der Frist nicht geräumt, keine Zahlungen geleistet.
Gewerbemietvertrag: Mietminderung wegen Sichtverdeckung
vom 19.9.2005 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
September habe ich einen Schreiben an Vermieter abgegeben, wo ich meine Situation ausführlich mit Fotos davor und danach dargestellt habe, mit einem Frist bis zum 14. ... Mietminderung 40 % und außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist zum 01.02.2006 mit Schadensersatzforderung, da ich die Einrichtung inkl. ... Mietminderung 40% und außerordentliche Kündigung mit gesetzlichen Auslauffrist von 6 Monaten.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier gibt es doch Fristen, die einzuhalten sind im Hinblick auf die Abrechnungsperiode, oder? ... Dem Mieter bleibt der Nachweis offen, dass bei Ablauf der genannten Fristen eine Renovierung noch nicht erforderlich ist. c)Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter alle bis dahin je nach dem Grad derAbnutzung oder Beschädigung erforderlichen Schönheitsreparaturen auszuführen. ... Eigentlich hätte der Vermieter nach Eingang der Kündigung Zeit, innerhalb von 2 Monaten einen Nachmieter zu finden.
Keine Schöheitsreparaturen nach Auszug
vom 2.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturklausel im Mietvertrag enthalt keine starren Fristen, ist also wirksam! ... D.h. ich kann dem ausziehenden Mieter keine Frist setzen, damit dieser noch seiner Renovierungspflicht nachkommt. ... Ich kann dem Nachmieter keine Frist setzen und habe auch keine Rechnung.