Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In dem Vertrag ist die Wohnungsgröße mit 80 qm vereinbart. ... Dort heißt es: Bei einer Betriebskostenpauschale ist der Vermieter berechtigt, Erhöhungen der Betriebskosten durch Erklärung in Textform anteilig auf den Mieter umzulegen, soweit das im Mietvertrag vereinbart ist…. ... Kann ich nach der Abtrennung der 60qm großen Terrasse, die jetzt ausschließlich zur Wohnung gehört die Wohnfläche der Wohnung anpassen?
Rückzahlung Maklercourtage, neuer Mieter hat Betreuung verschwiegen
vom 2.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Fall: Interessentin lässt sich Wohnung von Makler zeigen, es finden Besichtigungen statt. ... Da der Mietbeginn aber bereits der 01.04. sein soll, sind die Bedingungen einen passenden Mieter zu finden besonders erschwert. ... Diese Geschichte schadet unserem Image gegenüber diesem bestimmten Vermieter als auch im Allgemeinen ggü. anderen potentiellen Vermietern.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
3. "§ 12 Instandsetzung der Mieträume, Schönheitsreparaturen und Instandhaltungskosten (Kleinreparaturen) 1.Der Mieter erhält die Wohnung in einem malermäßig unrenovierten Zustand. ... Hat der Mieter die Wohnung unrenoviert übernommen, so schuldet er bei tatsächlichem Renovierungsbedarf bei Vertragsende nur dann eine Schlussrenovierung, wenn die Renovierungsfristen seit Beginn des Mietverhältnisses abgelaufen sind. d)Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses hiernach Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, kann der Vermieter vom Mieter verlangen, dass dieser sich an den Kosten der Schönheitsreparaturen beteiligt. ... In beiden Fällen hat der Vermieter dies mit angemessener Frist anzukündigen. 3.Im Fall seiner Abwesenheit hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Räume betreten werden können. 4.Hält der Mieter Terminabsprachen zum Betreten und Besichtigen der Mieträume nicht ein oder sind die Schlüssel im Fall seiner Abwesenheit nicht verfügbar, so hat der Mieter dem Vermieter den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen."
Auszug vor Ablauf Mindestmietdauer - rechtliche Möglichkeiten
vom 9.10.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber Anwalt, wir (junges Paar, unverheiratet, kinderlos) sind Mieter einer 3-Zi-Wohnung, deren Mietvertrag zum 01.07.2006 geschlossen wurde. ... Allgemein: Gibt es unter obigem Szenario eine Möglichkeit früher aus diesem Vertrag herauszukommen? ... Angenommen, unsere Vermieter zeigen sich nicht bereit, überhaupt einen Nachmieter zur vorzeitigen Vertragsaufhebung zu akzeptieren, welche Möglichkeiten haben wir, früher als zum 01.07. den Vertrag zu beenden (was für uns aus nachvollziehbaren Gründen ja wichtig ist)?
Schönheitsreperaturen und Kaution nach fristloser Kündigung
vom 20.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in der Wohnung über 7 Jahre gewohnt. ... In frei finanzierten Wohnungen dient die Kaution der Sicherung aller künftigen Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis (z.B. rückständige Mieten und Betriebskosten, Ansprüche aus Schäden an der Wohnung oder unterlassenen Schönheitsreperaturen). ... Außerdem hat der Mieter dem Vermieter sämtliche Schlüssel auszuhändigen; diejenigen Schlüssel, die der Mieter auf seine Kosten hat anfertigen lassen, hat er dem Vermieter kostenlos auszuliefern oder ihre Vernichtung nachzuweisen. § 22, Ziff.2 : Die fälligen Schönheitsreperaturen hat der Mieter nach Maßgabe des §10 auszuführen.
Einvernehmliche Mietvertragsaufhebung als Alternative
vom 29.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 3 Jahren geschlossen und endet am 30.09.2001, jedoch nur dann, wenn der Mieter nicht spätestens 2 Monate vor dem Endtermin dem Vermieter gegenüber schriftlich die Fortsetzung des Mietvertrages verlangt hat. Eine fristgerechte Kündigung des Vermieters zum Ablauf dieses Vertrages nach den Vorschriften des BGB ist nicht ausgeschlossen. ... Wir möchten die Wohnung zum 30.09.2007 kündigen.
Befristeter MV - vorzeitige Beendigung
vom 10.10.2022 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter möchte den Mietvertrag nun plötzlich "stornieren" und die Wohnung nicht nehmen. ... Von August bis dato musste ich viele Mietanfragen von Interessenten ablehnen, da die Wohnung bereits unter Vertrag mit dem Herrn steht ab Januar 2023 bis Juni 2023. ... Frage: -Habe ich als Vermieter und Eigentümer, Anspruch auf einen Aufhebungsvertrag und wie hoch ist dieser i.d.R.?
Betriebskostenabrechnung 06
vom 25.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter macht Nachzahlungen aus dem Jahr 04 und 05 geltend, welche mit dem Umbau der Heizung von Öl auf Gas zurück zuführen sind. ... Jede Wohnung hat Zähler und es wurde in jedem Jahr abgelesen. Auf meinen Einspruch erwiederte der Vermieter(ich verlangte eine neue und korrekte Abrechnung ohne diese Nachzahlungen)das er wegen mir nicht eine einzelne Abrechnung machen könne da diese Abrechnung von einem externen Büro erledigt würden und diese Nachzahlungen sehrwohl auf den Mieter umgelegt werden könnten.
Pflicht zur Endrenovierung bei gewerblichem Mietvertrag
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich der Vertragsform gehe ich nicht von einer Individualvereinbarung aus, da ein vom Vermieter stets benutzer Standardvertrag lediglich in Punkto Daten, Flächen, Mietzins, Kaution udgl. angepasst wurde. ... Die anderen Punkte des Vertrages wurden aber nicht individuell abgestimmt. Im Vertrag gibt es die Pflicht zu Schönheitsreperaturen ebenso wie die zur Endrenovierung: §14 Abs.1 Schönheitsreperaturen übernimmt der Mieter §17 "...Bei Auflösung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, die Räume in einem renovierten Zustand zu übergeben."
zugige Wohnungstür
vom 20.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wohnen seit knapp 2 Jahren in der Wohnung hatten vor ca. 1 Jahr festgestellt das die Wohnungstür nicht mehr dicht schließt (klappert auch) und somit dringt vom Haus aus kalte Luft in den Vorsaal. ... Im Mietvertrag steht das mit der Kleinreparatur wie folgt drin: ...Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. Schönheitsreparaturen im Sinne dieses Vertrages sind nur Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch während der hier vereinbarten Mietzeit entstanden sind.
Kein Hinweis auf Betriebskostenverordnung
vom 11.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren wir haben zum 01.08.2009 eine neue Wohnung bezogen. ... Nun haben wir zum 28.02.2013 die Wohnung gekündigt da wir in eine andere Stadt umziehen. ... Neben der Miete trägt der Mieter folgende Betriebskosten 1): ___________" ohne einen Eintrag.
fehlerhafte NK-Abrechnung/Zinsnachforderung
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter übergab mir eine NK-Abrechnung, die vom Mieterbund in meinem Auftrag in folgenden Punkten für nicht korrekt befunden wurde: 1. der Vermieter versäumte die Meldung an den Weg-Zweckverband,dass es sich nach meinem Einzug nur um einen 1-Personen-Haushalt handelt. So übergab er mir die ihm in Rechnung gestellte Müllgebühr für einen 4-Personen-Haushalt 2. der Vermieter legte die Modernisierung der Antennenanlage auf uns Mieter um (ohne uns darüber zu informieren ) 3. der Vermieter legte die Wartungskosten für Feuerlöscher (an der Garagenwand) auf uns Mieter um 4. die Heizkostenabrechnung erfolgte zu1/3 nach HKV Einheiten und 2/3 nach beheizter Wohnfläche. ... Nach langen Verhandlungen hat der Vermieter nun nach 2 Jahren eine neue NK-Abrechnung vorgelegt.
Kauf einer vermieteten ETW
vom 10.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allderdings ist die Wohnung vermietet und gemäß den Angaben des Maklers einer Bank wurden die Mieter von dem Eigentümer nicht darüber informiert, dass es sich bei den Interessenten (inkl. mir) ausschließlich um potentielle Käufer handelt, die selbst einziehen wollen. Nach den Informationen des Maklers sind die Mieter vor 2 Jahren eingezogen und haben renoviert (neue Böden, neue Einbauküche usw.). Man kann also davon ausgehen, dass die Mieter nicht freiwillig ausziehen werden.
Außerordentliche Kündigung trotz Kündigungsverzichts
vom 3.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit dem 15.01.2024 in meiner Wohnung. ... Unser erstes Kind kam auch erst nach dem Einzug in die aktuelle Wohnung. ... Dies gestaltet sich als sehr schwierig, da meine Vermieterin sehr unkooperativ ist und vom Nachmieter 100€ mehr Miete verlangt.
Wie müssen wir die Wohnung nach der Kündigung übergeben?
vom 26.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
September auszuziehen und sind bei einem Privatvermieter "unter Vertrag". ... Die Kosten der Renovierung werden im ZWeifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt. ... So.. jetzt habne wir noch ein Übergabeprotokoll unterzeichnet in dem steht handschriftlich: Der Mieter verpflichtet sich die Wohnung bei Kündigung komplett eventl. mit Raufaser zu tapezieren und weiß zu streichen, sowie alle Türen weiß zu lackieren.
Mündl. Zusage von Hausverwaltung,dann Absage
vom 19.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Miete zahlen müßte ich auf jeden Fall erst ab dem 01.10.2006. Nun gut,ich habe dann am 28.06.2006 meine jetzige Wohnung gekündigt.Bestätigung ist da.Ein neuer Mieter auch. Plötzlich kommt die Information der Hausverwaltung,ich könne die Wohnung nicht bekommen,da der Vorstand des Pharma-Konzerns nun doch beschlossen hat,die Wohnung nur an Werksmitarbeiter zu vermieten.
Einbruchschaden gew. Immobilie
vom 23.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verlangt nun, dass der Schaden an der Türe von mir zu tragen ist, da seiner Meinung nach, Schäden an Türen und Fenstern vom Vermieter zu bezahlen sind. ... Etwaige Ansprüche gegen schuldige Dritte, tritt der Vermieter an den Mieter ab. ... Frage: Muss ich als Vermieter die Beschädigung an der Tür bezahlen, oder der Mieter bzw. seine eventuel vorhandene Versicherung?
Frühestmöglicher Zeitpunkt der Kündigung?
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich vorzeitig die Wohnung kündigen. ... Bis zu diesem Zeitpunkt verzichten Vermieter und Mieter auf ihr gesetzliches Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses. ... Das Kündigungsrecht ist für Vermieter und Mieter für drei Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung gem §6 des Vetrages ausgeschlossen.
Werkwohnung, Zeitmietvertrag, Kündigung der Arbeitsstelle
vom 13.8.2023 für 60 €
Eine Untervermietung wird ausgeschlossen. § 6 - Haftung des Mieters Der Mieter haftet dem Vermieter für alle Schäden, die aus einer nicht ordnungsgemäßen Benutzung des Zimmers durch ihn oder die von ihm ermächtigten Personen entstehen. ... Gleichzeitig hat er dem Vermieter die erhaltenen Schlüssel zurückzugeben. [Ort, Datum und Unterschriften Vermieter, Mieter] # Ende Mietvertrag # Im Mietvertrag wird kein Grund für die Befristung angegeben.